Urteil: Ratenzahlungszuschläge bei Lebensversicherungen sind rechtswidrig

Nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg sind Ratenzahlungszuschläge bei Versicherungen rechtswidrig (Az.: 312 O 334/10). Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte gegen den Versicherer Neue Leben geklagt, da in deren Verträgen eine Klausel verwendet wird, nach der die Kunden beim Anschluss einer Lebensversicherung die Wahl haben, die gesamte Prämie zu Jahresbeginn oder in halbjährlichen, vierteljährlichen oder monatlichen Raten zu zahlen. Für die

Weiterlesen

OLG: Bearbeitungsgebühren für Darlehen sind unzulässig

Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat Bearbeitungsgebühren für Darlehen für unzulässig erklärt. Laut dem am Freitag veröffentlichten Urteil (Az.: 17 U 192/10) sind Klauseln, nach denen Kreditkunden 2% aus dem Darlehensvertrag oder mindestens 50 Euro für Bearbeitungsgebühren zahlen müssen, unwirksam. Da der Bundesgerichtshof (BGH) in dieser Frage noch kein Grundsatzurteil gefällt hat, hat das OLG eine Revision zugelassen. Die Richter des

Weiterlesen

Riester-Rente soll vereinfacht werden

Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesänderung die staatlich geförderte Riester-Rente vereinfachen. So soll verhindert werden, dass Riester-Sparer Zulagen zurückzahlen müssen, weil ihre Ehepartner irrtümlicherweise keine Eigenbeiträge gezahlt haben. Dies war in der Vergangenheit häufiger der Fall. Dem Gesetzentwurf zufolge soll es zukünftig möglich sein, dass Ehepartner den Mindesteigenbetrag von 60 Euro pro Jahr nachträglich zahlen können, um sich so rückwirkend

Weiterlesen

Stiftung Warentest gibt Tipps zu Bauversicherungen

Die Stiftung Warentest hat sich den Versicherungsschutz für Bauherren einmal genauer angesehen und dabei festgestellt, dass es enorme Preisunterschiede bei den Bauherrenhaftpflicht- und Bauleistungsversicherungen gibt. Erstere ist für Bauherren unverzichtbar, betont die Stiftung Warentest und die günstigste Versicherung im Test gibt es derzeit bei der HUK-Coburg, die für den Preis von 98 Euro umfassende Leistungen beim Bau eines Einfamilienhauses (Bausumme:

Weiterlesen

Bei privatem Autoverleih Versicherungsschutz beachten!

Das Online-Vergleichsportal Check24 weist darauf hin, dass nicht jede Police einer Kfz-Versicherung den privaten Verleih des Autos an Dritte erlaubt. Und dann kann es teuer werden, wenn die Person mit dem geliehenen Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist. Grundsätzlich gilt, dass jeder, der sein Auto verleiht, die Pflicht hat, sich von der Fahrtauglichkeit der Person zu überzeugen. Dazu gehört z.B.

Weiterlesen

Die meisten Deutschen sind mit ihrer Geldanlage zufrieden

Wie eine repräsentative Umfrage des Psephos-Instituts im Rahmen der Initiative “Investmentfonds. Nur für alle.” ergeben hat, sind die meisten Deutschen mit ihrer persönlichen Geldanlage zufrieden. So stimmten 77% der Befragten der Einschätzung zu, ihre Ersparnisse “eher gut” oder sogar “sehr gut” angelegt zu haben. Männer sind mit 83% Zustimmung sogar noch zufriedener mit ihrer Geldanlage als Frauen (71%). Es zeigte

Weiterlesen

Experten empfehlen Karenzzeit zur Finanzierung der Pflegeversicherung

In der am Montag in Berlin vorgestellten Studie “Soziale Pflegeversicherung – heute und morgen” warnen die Experten des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) davor, dass die Kosten der Pflegeversicherung in den nächsten Jahren explodieren werden, wenn sich nicht etwas Substantielles ändert. Das größte Problem sei die steigende Lebenserwartung, die mit einem höheren Pflegeaufwand einhergeht, heißt es dort. Die Wissenschaftler gehen

Weiterlesen

Verjährung durch Schadenersatz-Anzeige verhindern

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt entschied, dass die bloße Anzeige von Schadenersatzansprüchen bei einer Kfz-Haftpflichtversicherung eine Verjährung verhindert (Az.: 22 W 68/10). Demzufolge gibt es für die Schadensanzeige keine besonderen inhaltlichen Anforderungen, es sei vielmehr ausreichend, wenn deutlich gemacht werde, dass es um Ansprüche aus einem Verkehrsunfall geht. Detailangaben sind hierbei zunächst nicht erforderlich, so das OLG. Im konkreten Fall hatte

Weiterlesen

Kunden sind von Werbung für Finanzprodukte genervt

Laut einer aktuellen Umfrage haben 61% der Deutschen im letzten Jahr Werbung für Finanzprodukte erhalten, ohne dass die anbietenden Banken und Versicherungen vorab das Einverständnis eingeholt hatten. Und eine solche Informationspolitik der Anbieter kommt nicht gut an: Fast drei von vier Befragten sind über die unerwünschten Briefe, E-Mails und Anrufe verärgert. 35% der Befragten möchten grundsätzlich von überhaupt keinem Finazdienstleister

Weiterlesen

Studie: Grundabsicherung häufig lückenhaft

Die aktuelle Studie “Versicherungswesen in Deutschland” des Verbraucherportals 1blick hat ergeben, dass über die Hälfte der Deutschen eklatante Lücken in ihrer Grundabsicherung haben. Über 85% der Experten, die befragt wurden, ziehen das Fazit, dass bei mehr als jedem Zweiten eine Versicherungslücke besteht, die im schlimmsten Fall die wirtschaftliche Existenz des Versicherten bedrohen kann. Auffällig ist, dass viele Bürger oft überflüssige

Weiterlesen
1 85 86 87 88 89 366