Zwei Drittel der Deutschen haben Vertrauen in Riester-Rente verloren

Eine repräsentative Online-Umfrage der Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschungsunternehmens Toluna unter 1000 Bundesbürgern hat ergeben, dass zwei Drittel der Deutschen ihr Vertrauen in die staatlich geförderte Altersvorsorge der Riester-Rente verloren haben. Der plötzliche Vertrauensverlust ist vor allem auf die Rückforderungen des Finanzministeriums für schon geleistete Zulagen zurückzuführen, von denen etwa 1,5 Million Riester-Sparer betroffen sind. Betroffen sind Förderungen vor 2008,

Weiterlesen

Pflegekosten steuerlich absetzen

Pflegebedürftige und ihre Angehörige können die Kosten für Pflegekräfte und Haushaltshilfen steuerlich geltend machen. 20% der Kosten, jedoch maximal 4000 Euro werden vom Finanzamt von der Steuer abgezogen. Ist die Haushaltshilfe im Rahmen eines Minijobs tätig, wird die Steuerschuld ihres Arbeitgebers allerdings nur um 510 Euro pro jahr gemindert. Barzahlungen werden nicht anerkannt, der Lohn für Dienstleistungen im Haushalt muss

Weiterlesen

Schadenersatz wegen verschwiegener Kick-Back-Zahlungen

Die Stiftung Warentest weist auf ein bahnbrechendes Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart hin, mit dem einer Anlegerin einen Schadenersatz wegen Kick-Back-Zahlungen zugesprochen wurde (Az.: 9 U 129/10). Im konkreten Fall ging es um eine Anlegerin, die auf den Rat der Kreissparkasse Tübingen hin, im Frühjahr des Jahres 2000 Anteile an einem Deka-Fonds für umgerechnet gut 23.000 Euro gekauft hatte. Was die

Weiterlesen

Verbraucherzentrale startet Initiative Finanzmarktwächter

Die Verbraucherzentralen der Länder wollen verstärkt auf die massiven Missstände in der Finanzbranche aufmerksam machen und haben dazu die Initiative „Finanzmarktwächter“ gegründet. Mit dieser Initiative soll verhindert werden, dass Verbrauchern auf unfaire Art unpassende Produkte vermittelt werden. Bei der Vorstellung der Initiative in Berlin, erklärte der Vorstand des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv), Gerd Billen, dass die Finanzkrise gezeigt habe, dass

Weiterlesen

Beliebtester Versicherer 2011: Barmenia

Vom 19. Februar bis 27. März führte das Deutsche Institut für Service-Qualität zusammen mit dem Nachrichtensender n-tv eine Online-Befragung zum Thema „Beliebtester Versicherer 2011“ durch. Die Teilnehmer der Befragung sollten die Leistungen und Produkte der Versicherer beurteilen und Serviceaspekte bewerten sowie von Erfahrungen mit der Schadensregulierung berichten. Insgesamt bewerteten 2178 Kunden mehr als 50 Anbieter. Insgesamt sind die Kunden mit

Weiterlesen

Flexibles Vorsorgekonto der Cosmos im Schnelltest

Die Stiftung Warentest hat das sogenannte „Flexible Vorsorgekonto“ der Cosmos Direkt einem Schnelltest unterzogen und auf Vor- und Nachteile hin überprüft. Bei dem Angebot handelt es sich um eine aufgeschobene Rentenversicherung gegen Einmalbetrag. Der Anleger erhält hier feste Zinsen, durch Überschüsse (nach sechs Jahren) steigen können. Am Ende der Laufzeit erhält der Anleger entweder eine Rente oder eine Einmalauszahlung. Der

Weiterlesen

Wechsel der Lebensversicherung lohnt sich nur am Anfang

Aufgrund der zunehmenden Unsicherheit der Verbraucher, die nicht wissen, ob es sich lohnt, trotz Senkung des Garantiezinses weiter Beiträge in ihre Lebensversicherung einzuzahlen, hat die Stiftung Warentest durchgerechnet, wann sich ein Wechsel des Anbieters lohnt. In Ihrer Zeitschrift „Finanztest“ werden Modellrechnungen präsentiert, die deutlich machen, dass sich ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter eigentlich nur in den ersten Vertragsjahren lohnt.

Weiterlesen

Ergo Unfallversicherung & Unfallschutz

Die Ergo Versicherung bietet ihren Kunden mit der eigenen Unfallversicherung eine leistungsstarke Absicherung, die einen umfangreichen Unfallschutz realisiert. Neben zahlreichen Serviceleistungen umfasst die Versicherung eine hohe finanzielle Absicherung und realisiert damit einen intelligenten Rundumschutz. Mit unterschiedlichen Tarifen reagiert Ergo bei der eigenen Unfallversicherung auf die verschiedenen Bedürfnisse von Seiten der Kunden. So stehen bei dem Versicherer maßgeschneiderte Lösungen für Kinder

Weiterlesen

Stiftung Warentest gibt Tipps zum Anlegen mit Anleihen

Die Stiftung Warentest gibt Verbrauchern, die sich für die Anlage mit Anleihen interessieren einie wertvolle Tipps. Rentenindexfonds (ETF) eignen sich sehr gut als „pflegeleichte Variante“ für den sicheren Depot-Anteil. Ihr Vorteil: Man muss sich nach der Auswahl nur noch wenig um die Anlage kümmern. Als Grundlage und sichere Basis empfiehlt die Stiftung Warentest den Fonds iShares eb.rexx Government Germany oder

Weiterlesen

Steuerfreiheit von Lebensversicherungen kann gerettet werden

Rein statistisch wird fast jede zweite Lebensversicherung vorzeitig aufgelöst. Bei Verträgen, die vor dem 1. Januar 2005 abgeschlossen wurden, gilt, dass eine Einmalauszahlung nach einer Laufzeit von 12 Jahren komplett steuerfrei ist. Anita Käding vom Bund der Steuerzahler erklärt, dass diese Steuerfreiheit gerettet werden kann. Wenn nämlich während der Laufzeit einer Kapitallebensversicherung der Versicherungsnehmer wechselt, wird dies nicht als neuer

Weiterlesen
1 85 86 87 88 89 365