Große regionale Unterschiede bei Volkskrankheiten

Der aktuelle Barmer GEK Sammelband “Gesundheitswesen aktuell 2011” macht deutlich, wie unterschiedlich die Volkskrankheiten wie Diabetes, Depressionen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland verteilt sind. Es zeigte sich, dass die Bevölkerung im Raum Halle, Schwerin und Leipzig besonders krankheitsanfällig ist, wohingegen die Menschen in Stuttgart, Kempten und Ulm besonders gesund sind. Betrachtet man alle 80 dokumentierten Krankheiten zusammen, belegen Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt,

Weiterlesen

Kfz-Versicherung ist im Osten günstiger

Laut der Regionalstatistik zur Kfz-Haftpflichtversicherung des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Kfz-Versicherung auch im nächsten Jahr in den ostdeutschen Bundesländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern am günstigsten. Auffällig ist, dass die Versicherungsbeiträge ein deutliches Süd-Ost-Gefälle zeigen. Im Gespräch mit “Pressetext” erklärte GDV-Sprecher Christian Lübke, warum die Schadensbilanz der Autofahrer im Osten deutlich geringer ist als die im Süden. Demnach wurde

Weiterlesen

Verbraucherzentralen bieten telefonische Beratung zu Pflegeverträgen

Die Verbraucherzentralen Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein haben ein neues Beratungstelefon eingerichtet, das von Verbrauchern aus dem gesamten Bundesgebiet genutzt werden kann. Unter der Nummer 01803-663377 können Verbraucher Montags bis Mittwochs zwischen 11 und 14 Uhr hier ihre Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit stellen. Ein Anruf bei der Beratungshotline kostet 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz und bis

Weiterlesen

BdV warnt vor Kombi aus Pflegeschutz und BU

Der Bund der Versicherten (BdV) rät von der Kombination aus Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und Pflegeversicherung, die manche Konzerne anbieten, ab. So erklärt BdV-Vorstandsmitglied Thorsten Rudnik, dass die Pflegezusatzversicherung zwar eine sinnvolle Ergänzung zu der unverzichtbaren BU-Versicherung sein kann, dass aber die Kombination beider Versicherungen in einer Police Nachteile birgt. In den angebotenen Tarifen wird bei einer vorliegenden Berufsunfähigkeit eine Rente gezahlt

Weiterlesen

Fehlerhafte Abbuchungen der Künstlersozialkasse

In 75.480 Fällen hat die Künstlersozialkasse (KSK) ihre Beiträge für den Monat August 2011 versehentlich doppelt abgebucht. Die Abbuchung der Beiträge für die Kranken- und Rentenversicherung erfolgte am 5. September 2011. Wie die KSK auf ihrer Internetseite mitteilt, will man den zuviel abgebuchten Betrag so schnell wie möglich wieder zurückzahlen und entschuldigt sich für die Fehlbuchung. Die betroffenen Versicherten müssen

Weiterlesen

Freiwilliger Uni-Besuch ist nicht versichert

Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz stehen Gasthörer an Universitäten, die nicht offiziell eingeschrieben sind, nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (Az.: L 5 U 240/10). Dem Gericht zufolge sind nur Personen versichert, die in einer formalen Beziehung zur Universität stehen, wofür eine Immatrikulation oder eine formale Registrierung als Gasthörer Voraussetzung ist. Im konkreten Fall hatte eine Frau auf

Weiterlesen

Öko-Rabatt in der Kfz-Versicherung

Das Frankfurter Verbrauchermagazin Öko-Test weist darauf hin, dass einige Anbieter von Kfz-Versicherungen ihren Kunden Rabatte einräumen, wenn sich diese für ein umweltschonendes Auto entscheiden. Immer mehr Versicherungsunternehmen räumen in ihren Haftpflicht-Tarifen diese Öko-Rabatte ein. Bei dem Automobilclub ADAC beispielweise kostet die Kaskoversicherung für Hybrid-, Elektro- oder Flüssiggasautos 10% weniger als herkömmlich betriebene Autos. Auch bei der Württembergischen Versicherung gibt es

Weiterlesen

Arbeitsministerin plant Mini-Reform der Rentenversicherung

Wie die “Süddeutsche Zeitung” berichtet, will das Arbeitsministerium im Kampf gegen Altersarmut eine Mini-Reform der Rentenversicherung durchführen. Details zu dem Konzept sind noch nicht bekannt, allerdings soll geplant sein, dass die Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) Ruheständler mit Erwerbsminderungsrente besserstellen möchte. Hierzu soll bei den sogenannten Zurechnungszeiten nachgebessert werden. Nach der “Süddeutschen” soll der Empfänger der Erwerbsminderungsrente dann so

Weiterlesen

Altersvorsorge: Deutsche gehen wenig Risiko ein

Nach einer Studie des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes gehen die Deutschen kaum Risiken ein, wenn es um ihre Altersvorsorge geht. Die beliebteste Form der Altersvorsorge ist die private Rentenversicherung, die 61% der Bundesbürger abgeschlossen haben. Ebenso viele Deutsche nutzen ihr Sparbuch für Rücklagen, die für den Ruhestand gedacht sind. Das berichtet die “Rheinische Post” online. Während 60% der Deutschen für

Weiterlesen

Rentenversicherung muss bei falscher Beratung haften

Wenn ein staatlicher Rentenberater einen Kunden falsch berät, woraufhin dieser einen finanziellen Schaden erleidet, muss die gesetzliche Rentenversicherung haften. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) München (Az.: 1 U 5070/10). Im konkreten Fall hatte ein Mann geklagt, der bei der Rentenversicherung einen Antrag auf Altersrente gestellt hatte, der jedoch von der Versicherung abgelehnt wurde, weil der Mann die nötigen Voraussetzungen nicht

Weiterlesen
1 71 72 73 74 75 366