GKV präsentiert Finanzmodell für Pflegeversicherung

In der Diskussion um die zukünftige Finanzierung der Pflegeversicherung haben nun auch die gesetzlichen Krankenkassen ein eigenes Modell präsentiert. Gernot Kiefer, Vorstandsmitglied des GKV-Spitzenverbandes, schlug in der „Süddeutschen Zeitung“ vor, dass die Finanzreserve der Pflegeversicherung innerhalb der Pflegeversicherung angelegt werden soll. Dabei könnte die Rücklage in der Pflegeversicherung stufenweise aufgebaut werden, so Kiefer. Dieser Aufbau sollte an die wirtschaftliche Leistungskraft

Weiterlesen

Absicherung mit der Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung ist eine der bekanntesten Formen der Hinterbliebenenvorsorge. Sie dient im Todesfall der finanziellen Absicherung der Familienangehörigen. Im Vergleich zur Kapitallebensversicherung handelt es sich bei der Risikolebensversicherung um eine reine Absicherung für den Todesfall. Aufgrund ihrer Struktur gehört sie heute zu den günstigsten Möglichkeiten, die bei der Hinterbliebenenvorsorge bestehen. Die Risikolebensversicherung kann bereits für 20 Euro monatlich mit einer

Weiterlesen

Experten warnen vor Ratenzahlung beim Verkauf von Lebensversicherungen

Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt davor, Kapitallebensversicherungen mit einer Ratenzahlungsvereinbarung zu verkaufen. Verbraucher, die ihre Lebensversicherung verkaufen wollen, sollen unbedingt auf die Konditionen des Kaufvertrages achten und darauf bestehen, dass der Rückkaufwert in einer Einmalzahlung bezahlt wird, raten die Experten. Hintergrund: Sollte der Aufkäufer im Laufe der Zeit Insolvenz anmelden müssen, muss der Verkäufer mit Verlusten rechnen, da selbst bei einem

Weiterlesen

Nicht alle alten Rentenversicherungen sind steuerfrei

Wer vor 2005 eine Renten- oder Lebensversicherung abgeschlossen hat, die mittlerweile schon mindestens 12 Jahre lief, hat den Vorteil, dass diese nicht versteuert werden müssen. Nach einem Urteil des Hessischen Finanzgerichts gilt dies jedoch nicht für alle Verträge, berichtet der Nachrichtensender n-tv. Im konkreten Fall hatte eine Frau eine Rentenversicherung gegen Einmalzahlung mit Kapitalwahlrecht abgeschlossen und 1993 rund 51.000 Euro

Weiterlesen

Autoversicherung: Preise steigen deutlich

Die Preise für die Autoversicherung steigen deutlich. Im Vergleich zu Januar dieses Jahres  müssen Verbraucher für eine Kfz-Haftpflicht und eine Vollkaskoversicherung in der Spitze aktuell bis zu 23 Prozent mehr zahlen. Somit müssen Autofahrer in Deutschland auch weiterhin mit deutlich höheren Kosten bei der Autoversicherung rechnen. Nach Angaben der Unternehmensberatung Nafi aus Höxter wurden seit Anfang des Jahres insgesamt 141

Weiterlesen

Mittlerweile knapp 14,8 Mio Riester-Verträge

Wie das Bundesarbeitsministerium am Dienstag in Berlin mitteilte, wurden im 2. Quartal 2011 rund 216.000 neue Riester-Verträge abgeschlossen. Damit bewegt sich die Riester-Rente weiterhin auf einem hohen Niveau unter den verschiedenen Formen der privaten Altersvorsorge. Insgesamt gibt es mittlerweile knapp 14,8 Millionen Riester-Verträge in Deutschland, von denen laut Mitteilung derzeit rund 15% ruhend gestellt sind, d.h. aktuell nicht bespart werden.

Weiterlesen

FlexMed Premium von AXA im Schnelltest

Die AXA bietet mit dem Tarif FlexMed Premium eine betriebliche Krankenversorgung für Führungskräfte an. Dieser Zusatzschutz ist als Bonus gedacht, da grundsätzlich der Arbeitgeber die Beiträge bezahlt. Die Stiftung Warentest hat den Tarif einem Schnelltest unterzogen. Ergebnis: Das Angebot hat Vorteile und Nachteile. Mitarbeiter, denen der Tarif angeboten wird, sollten deshalb auf jeden Fall prüfen, welche zusätzlichen Leistungen überhaupt für

Weiterlesen

Börse Hannover als preisgünstige Alternative für Fondskauf

Die Stiftung Warentest weist Verbraucher, die ihr Geld in Fonds anlegen wollen, darauf hin, dass die Börse Hannover eine preisgünstige Alternative zum Fondskauf über die Hausbank sein kann. Seit Mitte August können die Anlager an der Börse Hannover eine neue Art des Fondskaufs tätigen. Am jeweiligen Tag legt die Fondsgesellschaft Rücknahmepreise fest, für die Anleger Fondsanteile kaufen können. Hierfür zahlen

Weiterlesen

Berufsunfähigkeit: Anspruch nur bei konkreter Gefahr

Das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken hat entschieden, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nur dann zahlen muss, wenn dem Versicherten nicht zugemutet werden kann, dass er seinen Beruf weiterhin ausübt. Es muss eine konkrete Gefahr für die Gesundheit bestehen (Az.: 5 U 8/10-1). Im vorliegenden Fall musste sich ein Schweißer einer Thrombosebehandlung unterziehen. Seitdem musste er das Blutgerinnungsmittel Marcumar einnehmen, welches das Blutungsrisiko

Weiterlesen

Umfrage zur privaten Altersvorsorge gestartet

Viele Verbraucher kündigen ihre Verträge zur privaten Altersvorsorge vorzeitig und nehmen dafür auch hohe Verluste in Kauf. Für eine vorzeitige Kündigung gibt es viele Gründe, jedoch liegt bislang noch keine amtliche Statistik vor, in der die verschiedenen Kündigungsgründe systematisch aufgeführt sind. Die Verbraucherzentralen wollen dieser Frage nun mit einer umfangreichen Befragung nachgehen und starten im Rahmen der „Initiative Finanzmarktwächter“ eine

Weiterlesen
1 71 72 73 74 75 365