Gesundheitsreform macht auch private Kassen teurer

Der Bundestag hat mit 314 zu 269 Stimmen das Arzneimittel-Sparpaket von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) verabschiedet. Jetzt drohen nicht nur den gesetzlich Krankenversicherten, sondern auch den privat Krankenversicherten offenbar erhebliche Steigerungen der Beiträge. Eine Umfrage des „Tagesspiegel“ ergab, dass die DKV eine Beitragserhöhung von durchschnittlich 6-7% plant und die Debeka ihre Prämien für Angestellte um 5-7% erhöht, die Tarife für

Weiterlesen

Steuereinnahmen steigen

Im Oktober wurden dank des Konjunkturaufschwungs 3% mehr Steuern eingenommen als im Oktober 2009. Wie aus den Zahlen des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, nahmen Bund, Länder und Gemeinden insgesamt 33,9 Milliarden Euro steuergelder ein, berichtet die „Bild“-Zeitung. In den ersten 10 Monaten des Jahres 2010 flossen damit insgesamt 385,6 Milliarden Euro in die Staatskasse – im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es

Weiterlesen

Verbraucherzentrale rät zur Vorsicht bei Sterbegeldversicherungen

Seit 2005 wird von den gesetzlichen Krankenkassen kein Sterbegeld mehr gezahlt und seitdem boomen Sterbegeldversicherungen, mit denen die Angehörigen davor bewahrt werden sollen, die Kosten für die Bestattung des Versicherungsnehmers übernehmen zu müssen. Wie die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt berichtet, arbeiten bei der Vermittlung solcher Versicherungen oftmals auch Begräbnisvereine und Bestattungsunternehmen mit den Versicherungsunternehmen zusammen. Allerdings rät die Verbraucherzentrale eindeutig von solchen

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Schaden zügig melden

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe müssen Unfallschäden mit dem Auto zügig der Kfz-Versicherung gemeldet werden, damit keine Ansprüche verloren gehen. Dies gilt auch, wenn der Versicherte zunächst überhaupt keine Schadensregulierung über die Versicherung vornehmen lassen wollte (Az.: 12 U 175/09). Eine verspätete Meldung eines Schadens ist eine Obliegenheitsverletzung, so die Karlsruher Richter, die zur Folge hat, dass die Versicherung

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Reparaturkosten-Versicherung von Generali

In Österreich bietet die Generali Versicherung als erste Versicherungsgesellschaft eine Reparaturkosten-Versicherung an. Während Autohalter in Deutschland bislang vergebens auf eine solche Versicherung warten, können sich österreichische Autobesitzer in Zukunft vor den Kosten infolge von Reparaturen schützen. Der neue Versicherungsschutz der Generali soll ab Februar 2011 für Kunden zur Verfügung stehen. Er kann zunächst ausschließlich von privaten Kasko-Kunden in Anspruch genommen

Weiterlesen

Rentenerhöhung 2011: Rente soll um 1% steigen

Wie die Vorstandschefin der Rentenversicherung (DRV), Annelie Buntenbach am Dienstag in Würzburg mitteilte, können sich die gut 20 Millionen Deutschen Rentner nach einer Nullrunde in diesem Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach im Juli 2011 auf eine Anhebung ihrer Renten um etwa 1 Prozent einstellen. Eine gesicherte Rechnung sei allerdings erst im kommenden Frühjahr möglich. Zuvor hatte die DRV auch für 2011

Weiterlesen

Kfz-Versicherung mit Schutzbrief sinnvoll

Möchte man mit dem eigenen Fahrzeug aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, benötigt man eine Kfz-Versicherung. Die Haftpflichtpolice  wird vom Gesetzgeber vorgeschrieben und muss bei der Anmeldung des Fahrzeuges vorgelegt werden. Oft sind auch eine Voll- und Teilkasko-Versicherung empfehlenswert, die zusätzlichen Kostenschutz ermöglichen. Experten raten Autobesitzern aktuell auch zum Abschluss eines Schutzbriefes. Durch den Schutzbrief wird die uneingeschränkte Unfall- und Pannenhilfe gewährleistet.

Weiterlesen

Lohnt sich der PKV Wechsel?

Die Zahl der Menschen, die über einen Wechsel in die private Krankenversicherung nachdenken, steigt angesichts der Erhöhung des Beitragssatzes und unbegrenzter Zusatzbeiträge unaufhörlich. Doch nicht für jeden lohnt sich der Wechsel in die PKV. Diese Entscheidung sollte gut überlegt sein, denn ein Wiedereintritt in die gesetzlichen Krankenkassen ist meist nicht möglich. Vor allem Familien mit Kindern sollten die Entscheidung gut

Weiterlesen

Verbraucherzentrale klagt gegen Rechtsschutzversicherer

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Ende Oktober gegen mehrere Rechtsschutzversicherungen wegen intransparenter und benachteiligender Klauseln in Versicherungsverträgen Klage eingereicht. Konkret geht es um die Vertragsklauseln, die besagen, dass der Versicherungsnehmer alles tun müsse, um eine überflüssige Erhöhung der Kosten oder eine Rückzahlung der Gegenseite zu vermeiden. Verstößt der Versicherungsnehmer gegen diese Klausel, droht ihm – abhängig vom Grad der Verschuldung –

Weiterlesen

Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrente können verfassungswidrig sein

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts können Krankenkassenbeiträge auf eine Betriebsrente und Abfindungen aus betrieblicher Altersvorsorge im Einzelfall verfassungswidrig sein (Az.: 1 BvR 1660/08). Grundsätzlich ist es so, dass bei pflichtversicherten Rentnern für Betriebsrenten dun Einmalzahlungen aus der betrieblichen Altersvorsorge Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge fällig werden. Das ist auch dann der Fall, wenn die Beiträge früher aus dem Nettogehalt beglichen wurden und

Weiterlesen
1 107 108 109 110 111 366