Beipackzettel von Fonds haben Schwächen

Seit dem 1. Juli 2011 müssen Finanzprodukte mit einer Art Beipackzettel versehen sein, aus dem die wichtigsten Fakten des Produkts kurz und verständlich hervorgehen. Die Stiftung Warentest hat sich die aktuellen Produktinformationsblätter, wie die Beipackzettel offiziell heißen, einmal genauer angesehen. Im Großen und Ganzen sind sie übersichtlich und verständlich, doch in einem Fall gibt es immer noch gravierende Schwächen und

Weiterlesen

Stiftung Warentest gibt Tipps für den Goldkauf

Gold ist für viele Menschen der Inbegriff der sicheren Geldanlage und obwohl der Goldpreis alleine im August 2011 um fast 12% gestiegen ist, ist das Edelmetall bei Anlegern beliebter denn je. Wer auch in Gold investieren möchte, sollte jedoch einige Dinge beachten, wie die Stiftung Warentest in ihren Tipps zum Goldkauf betont. Einsteigern empfehlen die Experten den Kauf von Barren

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Ratgeber zur Geldanlage für Faule

Die Stiftung Warentest hat einen neuen Ratgeber veröffentlicht, der sich an Menschen richtet, die ihr Geld gut anlegen möchten, aber kein Interesse daran haben, sich ausführlich damit zu beschäftigen. Der Ratgeber „Geldanlage für Faule“ soll einen Überblick über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten bieten, der auch für Laien verständlich ist. Hier werden Anlageprodukte vorgestellt, die pflegeleicht sind und trotzdem eine gute Rendite

Weiterlesen

Stiftung Warentest nennt gute Angebote zur privaten Rentenversicherung

In der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“ nennt die Stiftung Warentest die besten aktuellen Angebote für eine private Rentenversicherung. Zwar erhielt keines der Angebote die Note „sehr gut“, aber immerhin konnten neun Angebote mit der Note „gut“ abschneiden. Am besten wurden die Tarife von Debeka, HUK24 und Interrisk bewertet. Die Experten raten Angestellten, die noch keine private Altersvorsorge abgeschlossen haben und

Weiterlesen

Winterreifen Test 2011: ADAC und Stiftung Warentest testen Winterreifen

Der ADAC hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest Winterreifen auf den Prüfstand gestellt. Im Winterreifen Test 2011 wiesen den Ergebnissen zufolge viele Reifen Schwächen auf. Lediglich neun von insgesamt 30 getesteten Kandidaten wurden mit der Note „gut“ bewertet. Kein Winterreifen erhielt von den Testern die Note „sehr gut“. Schwächen zeigten nach Angaben des ADAC vor allem Reifen für Kleinwagen. Die

Weiterlesen

Deutsche sehen Wohneigentum als Altersvorsorge

Eine repräsentative Ipsos-Umfrage, die im Auftrag der Zeitschrift „Das Haus“ durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass die Deutschen Wohneigentum hauptsächlich als Altersvorsorge betrachten. Insgesamt 82% stimmten der Aussage zu, dass eigene Immobilien eine gute Absicherung für das Alter seien. 76% gaben an, dass sie ihr Geld durch den Kauf einer Immobilie „risikofrei und sinnvoll“ anlegen möchten. Für 75% der Befragten ist

Weiterlesen

Lohnt sich eine Reifenversicherung für das Kraftfahrzeug?

Jeder Fahrzeughalter in der Bundesrepublik besitzt eine Kfz-Versicherung – denn dazu ist er gesetzlich verpflichtet. Die Auswahl allerdings besteht zwischen einer reinen Haftpflicht für die Deckung finanzieller Schäden Dritter, einer Teilkasko mit umfangreicherem Schutz auch für das eigene Auto sowie einer Vollkasko-Versicherung, die je nach Vertragsgestaltung so gut wie jeden Schadensfall im Nachhinein ausgleicht. Doch es gibt noch mehr –

Weiterlesen

Urteil zur Lebensversicherung bei Geschiedenen

Die Stiftung Warentest weist auf ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz hin, nach dem Geschiedene bei ihrem Tod den Expartner und nicht den neuen Partner versorgen, wenn sie nach der Scheidung nicht den Bezugsberechtigten der Lebensversicherung ändern (AZ.: 10 U 973/10). Im konkrete Fall ging es um eine Witwe, die gegen einen Lebensversicherer geklagt hatte, weil dieser die Versicherungssumme des

Weiterlesen

n-tv testet Beratungsqualität von Banken zur Altersvorsorge

Der Nachrichtensender n-tv wollte wissen, wie gut die Altersvorsorge-Beratungen bei Banken ist und hat bei dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben. Dabei wurden insgesamt 150 persönliche Beratungsgespräche verdeckt geführt und die Beratungsunterlagen unter die Lupe genommen, die den Kunden nach dem Gespräch ausgehändigt worden sind. Ergebnis: Insgesamt erzielten die Banken bei dem persönlichen Beratungsgespräch

Weiterlesen

Nur 2% haben Pflegezusatzversicherung

Obwohl die Deutschen mehr Angst davor haben, einmal pflegebedürftig zu werden als vor Krankheit, niedriger Rente, Arbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit, haben bislang nur 2% eine private Pflegezusatzversicherung abgeschlossen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der TNS Infratest, die im Auftrag der Continentale durchgeführt wurde. Wie die „Ärzte-Zeitung“ berichtet, fürchten sich laut der Umfrage 82% der über 25-Jährigen vor Pflegebedürftigkeit, aber

Weiterlesen
1 69 70 71 72 73 366