Bundestag hat neues Berufsbild des Honorarberaters beschlossen

Von Seiten des Bundestags wurde das neue Berufsbild des Honorarberaters beschlossen. In dem neuen Gesetz wird der Beruf vollständig geregelt. Allerdings darf der Honorarberater keine Provision erhalten. Seine wesentliche Aufgabe besteht darin, unabhängig zu informieren und zu beraten. Demzufolge wird er auch ausschließlich von den Kunden bezahlt. Honorarberater arbeiten meist unabhängig. Wichtig ist, dass er keinerlei Zuwendungen von Finanzanbietern erhalten,

Weiterlesen

Gravierende Mängel bei der Beratung zur Geldanlage

Um die Bankkunden vor einer falschen Anlageberatung zu schützen, müssen die Banken seit drei Jahren ihren Kunden Beratungsprotokolle aushändigen und zu den besprochenen Produkten Informationsblätter ausgeben. Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv untersuchte das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nun schon zum vierten Mal, ob diese Vorgaben inzwischen gut umgesetzt werden. Dazu wurde die Qualität der Beratungen von Filialbanken im Bereich

Weiterlesen

Allianz bietet neue Art der Lebensversicherung an

Die Allianz als mit Abstand größter deutscher Lebensversicherer will in Kürze eine neue Form der Lebensversicherung anbieten, bei der nur noch die eingezahlte Summe und eine Mindestrente garantiert werden. Eine Zinsgarantie soll es nicht geben. Mit diesem Modell soll laut Allianz eine Win-Win-Situation erreicht werden. Der Vorteil für den Konzern: Ohne lebenslange Zinsgarantien wird die Lebensversicherung für den Versicherer nicht

Weiterlesen

Vergewaltigung oder Überfall auf Arbeitsweg kein Arbeitsunfall

Grundsätzlich wird eine Vergewaltigung oder ein Überfall auf dem Arbeitsweg nicht als Arbeitsunfall anerkannt. Das geht aus zwei Urteilen des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel hervor. In dem einen Fall ging eine Schulangestellte in Revision, deren Ex-Freund die Frau auf ihrem Heimweg von der Arbeit vor ihrem Haus vergewaltigt hatte. Diese hatte das BSG mit der Begründung zurückgewiesen, dass der Täter

Weiterlesen

Untersuchung: Studienkredite werden billiger

Durch den absoluten Tiefstand des Leitzinses der Europäischen Zentralbank (EZB), der aktuell bei 0,5% liegt, sind auch die Zinsen für Finanzierungen gesunken. Wie aus einer aktuellen Untersuchung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Zusammenarbeit mit dem „Handelsblatt“ hervorgeht, gilt dies auch für Studienkredite. Das „Handelsblatt“ berichtet, dass im letzten Jahr insgesamt 50.000 Studienkredite vergeben wurden. Davon haben 25.000 Studierende bei

Weiterlesen

Fast jede zweite Rente beträgt weniger als 700 Euro

Medienberichten zufolge liegt fast jede zweite Rente in Deutschland unter 700 Euro und fällt damit geringer aus als die Grundsicherung. Wie die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bund bestätigt, erhielten im letzten Jahr 48,2% aller Alters- und Erwerbsunfähigkeitsrentner weniger als im Rahmen der Grundsicherung für ihren Lebensunterhalt vorgesehen ist. Bei den Neurentnern liegt die Zahl der Rentner, auf die dies zutrifft sogar

Weiterlesen

Studie: Jeder Dritte will von der PKV zurück in die GKV

Das Magazin „Stern“ berichtet in seiner jüngsten Ausgabe unter Berufung auf eine Studie des AOK-Bundesverbands, dass fast jeder dritte, der in der privaten Krankenversicherung (PKV) versichert ist, gerne wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wechseln möchte. AOK-Vorstand Jürgen Graalmann erklärt in einem Interview mit dem „Stern“, dass die AOK immer mehr Anfragen von wechselwilligen Privatversicherten erhält und man deshalb

Weiterlesen

Gebäudeversicherung: 120.000 Ergo-Kunden droht die Kündigung

Der Versicherungskonzern Ergo droht insgesamt 120.000 Kunden mit der Kündigung ihrer Gebäudeversicherung. Der Versicherer möchte vordergründig neue Policen verkaufen. Allerdings sind diese deutlich kostenintensiver als die bisherigen Tarife. Die betroffenen Versicherten wurden bereits über den Schritt von der Ergo in Kenntnis gesetzt. Auf dem Postweg hat ihnen die Ergo mit einer entsprechenden Kündigung der Tarife gedroht. Ziel des Konzerns ist

Weiterlesen

Falsche Rentenbescheide führen zu Schäden in Millionenhöhe

Laut dem Bundesrechnungshof hat die gesetzliche Rentenversicherung in der Vergangenheit dreistellige Millionenbeträge an Menschen ausgezahlt, die überhaupt keinen Rentenanspruch haben. Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtet, das sich auf einen Prüfbericht des Bundesrechnungshofes beruft, sind die „Forderungen aus überzahlten Renten“ bei allen 16 Rentenversicherungsträgern im Zeitraum 2006-2011 von 125 Millionen Euro auf 166 Millionen Euro gestiegen. Allerdings ist davon auszugehen, dass

Weiterlesen

PKV: Prämienerhöhung wegen Niedrigzins?

Nicht nur bei Anlegern, sondern auch bei den privaten Krankenversicherungen (PKV) führen die derzeit niedrigen Zinsen auf dem Kapitalmarkt zu Problemen. Christoph Kranich von der Verbraucherzentrale Hamburg erklärt, warum diese Probleme für die Versicherten höhere Beiträge zur Folge haben könnten: Bei der PKV werden die Beiträge von jungen Versicherten angelegt und entsprechend verzinst, so dass die Beitragserhöhung im Alter moderat

Weiterlesen
1 35 36 37 38 39 366