Sachgebundene Versicherungen enden nicht automatisch mit dem Tod

Das Onlineportal Check24 weist darauf hin, dass nicht alle Versicherungen automatisch mit dem Tod des Versicherungsnehmers enden. So bleiben sogenannte sachgebundene Versicherungen, zu denen z.B. auch die Kfz-Versicherung gehört, auch nach dem Tod des Versicherten bestehen. Dies ist dann der Fall, wenn Angehörige das Fahrzeug des Verstorbenen weiterbenutzen und bei dem gleichen Versicherungsunternehmen bleiben. Dann wird die Versicherungsprämie jedoch neu

Weiterlesen

2012 sinkt der Garantiezins bei Lebensversicherungen auf 1,75%

Das Bundesministerium für Finanzen hat in dieser Woche angekündigt, den Garantiezins für Lebensversicherungen ab 2012 von derzeit 2,25% auf 1,75% zu senken. Dieser Garantiezinssatz, der auch als „Höchstrechnungszins“ bezeichnet wird, ist jener Zinssatz, den Versicherungskunden von ihrer Versicherung maximal auf den Sparanteil ihres Beitrags zugesagt bekommen. Von der Absenkung des Garantiezinses sind keine laufenden Verträge, sondern nur Neuverträge betroffen, die

Weiterlesen

Lebensversicherung: Mehr Transparenz mit Tücken

Der Branchenverband der Versicherungswirtschaft GDV hatte den Versicherungsunternehmen dringend geraten, die Kosten für private Renten- und Lebensversicherungen transparenter zu machen. Dieser Empfehlung folgte Marktführer Allianz recht schnell und wies schon in den im Januar abgeschlossenen Verträgen die Kosten aus und gab auch an, wie stark die Rendite dadurch sinkt, berichtet die Stiftung Warentest. Demnach wurden sowohl die Abschluss- und Betriebskosten

Weiterlesen

LTA Reiseversicherungsschutz im Schnelltest

Die LTA Gmbh bietet in Zusammenarbeit mit mehreren Versicherern einen Rundum-Versicherungsschutz auf Reisen an. Die Stiftung Warentest hat dieses All-in-One-Jahrespaket einem Schnelltest unterzogen und kann das Angebot nur bedingt empfehlen. Das Paket soll gegen verschiedene im Urlaub auftretende Probleme absichern wie Gepäckdiebstahl, Krankheit, Unfall, Rücktransport, Rücktritt, Umbuchung oder Notruf. Eine Einzelperson zahlt für den Komplettschutz 96 Euro pro Jahr und

Weiterlesen

Jobs im Versicherungsbereich einfach im Internet finden

Die Versicherungsbranche ist groß und bietet vielfältige Jobmöglichkeiten. Der wohl bekannteste Beruf ist der des Versicherungskaufmanns bzw. Kaufmanns für Versicherungen und Finanzen (so lautet die korrekte Bezeichnung seit 2006). In Deutschland ist dieser Beruf durch eine dreijährige Ausbildung erlernbar, nach der man bei Versicherungsunternehmen, Kreditinstituten oder anderen größeren Unternehmen tätig sein kann. Gegen Ende der Ausbildung muss man sich entscheiden,

Weiterlesen

Heilpraktikerversicherung: Test und Vergleich ist wichtig

Heilpraktikerversicherungen zählen heute zu den beliebtesten Krankenzusatzversicherungen in Deutschland. Vor dem Vertragsabschluss mit einem Anbieter sollte jedoch ein Vergleich durchgeführt werden. Da die Heilpraktikerversicherung mittlerweile von einer Vielzahl von privatrechtlich-organisierten Versicherungsgesellschaften angeboten wird, sind die Leistungs- und Preisunterschiede der Tarife enorm. Unterschiede auf Leistungsebene fallen vielen Verbrauchern  oft erst im Versicherungsfall auf. Um zu hohe Kosten zu vermeiden, sollte vor

Weiterlesen

Stiftung Warentest gibt Tipps für Fonds-Anleger

Die Stiftung Warentest gibt interessierten Anlegern Tipps für die Geldanlage mit Fonds. Grundsätzlich sind Aktienfonds für alle Anleger interessant, die ihre sicheren Zinsanlagen oder Rentenfonds ergänzen wollen. Dabei sollten sie jedoch beachten, dass die Summe, die in Aktienfonds investiert wird, kurz- und mittelfristig entbehrt werden kann. Sollte es zu einem Kurseinbruch kommen, ist man so nicht gezwungen, zu verkaufen. Wer

Weiterlesen

Deutsche sparen wenig für die Rente

Laut dem jüngsten AXA Ruhestand-Barometer legen die Deutschen wenig Geld für ihren Ruhestand zurück. Im internationalen Vergleich wird nur in Frankreich noch weniger für die Rente gespart als hierzulande. Dem Bericht zufolge spart jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr 3900 Euro für die Rente zurück, jeder Franzose sogar nur 2100 Euro. Die fleißigsten Renten-Sparer gibt es in der Schweiz: Hier

Weiterlesen

Versicherungsombudsmann auch für Vermittlungsprobleme zuständig

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass der Versicherungsombudsmann Prof. Günter Hirsch schon seit 2001 auch bei Problemen mit Versicherungsmaklern und Vertretern zuständig ist. In einem Interview mit der Stiftung Warentest erklärt Günter Hirsch, dass er nicht nur bei beschwerden tätig wird, die das Verhalten der Vermittler betrifft, sondern auch bei Fehlern, die bei der Vermittlung selbst entstehen. Für alle

Weiterlesen

Kinder erhöhen gesetzliche Rente

Die Stiftung Warentest weist in einer aktuellen Meldung darauf hin, dass jedes Kind die Rente seiner Mutter oder seines Vaters erhöht und zwar um 81 Euro pro Monat in den alten Bundesländern (neue Bundesländer: 72 Euro pro Kind). Zwei Kinder erhöhen die Rente entsprechend um 162 Euro. Das gilt für Kinder, die 1992 oder später geboren wurden. Den Aufschlag bekommt

Weiterlesen
1 93 94 95 96 97 365