Deutsche sorgen sich um Gesundheitsversorgung

Der Gesundheitsfonds ist bei vielen Bürgern nicht gut angesehen, vielmehr befürchten viele von ihnen (darunter auch Ärzte) eine Verschlechterung der Gesundheitsversorgung, die mit dem Inkrafttreten des Gesundheitsfonds einhergeht. Laut einer Allensbach-Umfrage, die im Auftrag des Finanzberaters MLP im September und Oktober letzten Jahres durchgeführt wurde, steigt die Skepsis der Bürger bzgl. des deutschen Gesundheitssystems. Während vor 15 Jahren noch 82%

Weiterlesen

Rechtsschutz schon bei Kündigungsandrohung

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) aus November müssen Rechtsschutzversicherungen auch dann die Anwaltskosten eines versicherten Arbeitnehmers tragen, wenn er „nur“ eine Kündigungsandrohung von seinem Arbeitgeber erhalten hat (AZ: IV ZR 305/07). Da es viele Fälle gibt, die dem hier verhandelten ähneln, hat das Urteil „große praktische Bedeutung“. Im konkreten Fall wurde dem Kläger von seinem Arbeitgeber mitgeteilt, dass er

Weiterlesen

Hausratversicherung muss auf Stehlgutliste hinweisen

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) aus dem September diesen Jahres ist eine Hausratversicherung dazu verpflichtet, bei einem Einbruch die Versicherten darauf hinzuweisen, dass diese eine Stehlgutliste bei der Polizei vorlegen müssen und ansonsen ihren Versicherungsschutz riskieren (IV ZR 317/05). Im konkreten Fall ging es um ein Ehepaar, in deren Wohnung eingebrochen wurde. Als die Eheleute in die Wohnung zurückkehrten,

Weiterlesen

Wer haftet bei Schäden durch Dachlawinen?

Diese Frage zu beantworten, ist nicht ganz einfach, denn je nach Fall muss entweder der Hausbesitzer, von dessen Dach sich eine Lawine gelöst hat, oder der Betroffene die Kosten für die Schäden tragen. Grundsätzlich hat der Hausbesitzer seine (regional unterschiedlichen!) Pflichten zu erfüllen, die von der Lage des Hauses, der Neigung des Daches und den jeweiligen Witterungsbedingungen abhängen. Versäumt er

Weiterlesen

Günstige Kfz-Versicherung für Satelliten-Überwachung

CDU-Verkehrsexperte Dirk Fischer will die Disziplin von Fahranfängern erhöhen und ihre Selbstüberschätzung minimieren, in dem sich die Fahranfänger freiwillig per Satellit überwachen lassen. Dabei müsse jedoch der Datenschutz auf jeden Fall gewährleistet werden. Als Belohnung sollen die normalerweise recht hohen Beiträge der Kfz-Versicherung für die Teilnehmer gesenkt werden. Fischer wies bei seinem Vorschlag auf ein Pilotprojekt in Brandenburg hin, in

Weiterlesen

2008 war ein schwarzes Jahr für Versicherungen

Die Katastrophenbilanz von 2008 sieht nicht gut aus: Durch Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen starben im bald endenden Jahr 220.000 Menschen. China und Birma waren am stärksten von schweren Katastrophen betroffen. In der Bilanz der Münchener Rückversicherung wird ein Gesamtschaden von rund 200 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 140 Milliarden Euro) angegeben, davon waren nur 31,5 Milliarden Euro versichert. Gemessen am

Weiterlesen

Vorsicht beim Umgang mit Raketen, Böllern und Knallern!

Morgen ist es wieder soweit, der letzte Tag des Jahres 2008 ist da und das Jahr wird gebührend mit unzähligen Knallern, Böllern und Raketen verabschiedet und 2009 willkommen geheißen. Die Feuerwerkskörper machen jedoch nicht nur ein beeindruckendes Schauspiel, sondern bergen auch Gefahren. Durch fehlerhafte Böller und Raketen oder die falsche Handhabung können Brände entstehen, Unfälle geschehen oder im schlimmsten Fall

Weiterlesen

Neue Fachzeitschrift zur gesetzlichen Unfallversicherung

Ab Januar 2009 erscheint eine neue Fachzeitschrift zur gesetzlichen Unfallversicherung, die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) herausgegeben wird. Die Zeitschrift trägt den Titel „DGUV Forum“ und erscheint im Wiesbadener Universum Verlag. Sie löst die Zeitschrift „Die BG“ ab, die seit 1949 im Berliner Erich-Schmidt-Verlag erschienen ist und ebenfalls von der DGUV herausgegeben wurde. Im „DGUV Forum“ finden Mitarbeiter von

Weiterlesen

2009: Nicht-Krankenversicherte müssen mit Strafen rechnen

Im Rahmen der Gesundheitsreform gilt ab Januar 2009 die Versicherungspflicht in der Krankenversicherung. Die rund 100.000 Personen in Deutschland, die bislang nicht Mitglied einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung waren, müssen bis Ende Januar einen Mindest-Versicherungsschutz abschließen, ansonsten drohen ihnen Nachzahlungen der Beiträge und Strafen. Pro Monat Nichtversicherung wird ein Monatsbeitrag Strafe fällig, ab einer bestimmten Anzahl Monate für jeden Monat

Weiterlesen

Zusatzversicherung für Kieferorthopädie lohnt sich nur für Kinder

Zusatzversicherungen sollen den Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherungen erweitern. Inzwischen gibt es Zusatzversicherungen für alle möglichen Bereiche von Hörgeräten über Sehhilfen bis zu zahnärztlichen Behandlungen. Die Stiftung Warentest hat private Versicherungen für kieferorthopädische Behandlungen untersucht und stellt fest, dass sich diese Versicherungen nur für Kinder lohnen. Wie in der Zeitschrift Finanztest zu lesen ist, gibt es bei Zusatzversicherungen für kieferorthopädische Behandlungen

Weiterlesen
1 179 180 181 182 183 366