Beihilfe und Restkostenversicherung für Beamte

Beamte und Beamtenanwärter können, im Gegensatz zu vielen anderen Berufsgruppen in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln. Meistens müssen sie das sogar tun, da Beamte anstatt eines Zuschusses zur Krankenversicherung, wie in anderen Berufsgruppen, die sogenannte Beihilfe erhalten. Diese kann nur auf die private und nicht auf die gesetzliche Krankenversicherung angerechnet werden. Die Höhe der Beihilfe ist je nach Bundesland unterschiedlich

Weiterlesen

Kfz Versicherung zahlt nicht bei Schaden mit Einkaufswagen

Beschädigt ein wegrollender Einkaufswagen ein fremdes Fahrzeug, so reguliert die Kfz-Versicherung den entstandenen Schaden nicht, dass entschied das Amtsgericht München in einem aktuellen Fall. Einem Mann war beim beladen seines Autos der Einkaufswagen auf einem abschüssigen Parkplatz weggerollt und dieser beschädigte ein fremdes Fahrzeug. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 1.500 Euro, die der Mann der Halterin des

Weiterlesen

Werkstattbindung bei Autoversicherung lohnend?

Im Vergleich mit anderen Policen gehören Kfz Versicherungen zu den kompliziertesten Versicherungsformen. Bei Autopolicen stehen Verbrauchern für die Zusammensetzung des Versicherungsvertrages mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, die sich aktiv auf den Preis auswirken. Oft wird eine Kfz Versicherung besonders günstig vergeben, wenn sie mit einer sogenannten Werkstattbindung ausgestattet ist. Durch die Werkstattbindung verpflichtet sich der Versicherungsnehmer im Schadensfall nur eine bestimmte

Weiterlesen

Zusammenschluss von Provinzial mit der Westfälischen Provinzial und Provinzial Nord

Das Versicherungsunternehmen Provinzial gründet sich aus dem Zusammenschluss der Westfälischen Provinzial und der Provinzial Nord. Mit rund 700 Geschäftsstellen und Beitragseinnahmen von über 3 Milliarden Euro pro Jahr sichert sich das Unternehmen einen festen Platz auf dem Markt. Dennoch musste auch dieser Versicherer im Jahr 2013 mit einigen unerwarteten Ereignissen kämpfen. Überschwemmungen, Unwetter und Orkane. Das sind Ereignisse, die das

Weiterlesen

Unfälle passieren oft in der Freizeit – Umfassende Absicherung sinnvoll

Es gibt unzählige Statistiken dazu, wann Unfälle passieren. Auch wenn die exakten Zahlen von Studie zu Studie variieren, so haben doch alle das Ergebnis gemeinsam, dass sich die meisten Unfälle in der Freizeit ereignen. Um im Fall der Fälle nicht auf eventuellen Kosten oder dem Schaden sitzen zu bleiben, ist der Abschluss einer privaten Unfallversicherung auf jeden Fall sinnvoll. Hat

Weiterlesen

Fairness-Check bei Kfz-Versicherungen

Das Online-Magazin „Focus Money“ hat das Analyse-Institut ServiceValue nun bereits das dritte Mal damit beauftragt, die Anbieter von Kfz-Versicherungen einem Fairness-Check zu unterziehen. Dazu wurden mehrere tausend Fahrzeughalter detailliert zu dem Umgang ihrer Kfz-Versicherungen mit ihnen als Kunden befragt. Es wurden verschiedene Prüfkriterien angelegt, unter anderem das Produktangebot, das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Kundenservice. Bei dem Check wurde zwischen den größten

Weiterlesen

BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite unzulässig

Mit dem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte von Bankkunden massiv gestärkt (Az.: XI ZR 170/13 und XI ZR 405/12). Die Karlsruher Richter haben entschieden, dass Bearbeitungsgebühren für Kredite, die zusätzlich zu den Zinsen erhoben werden, nicht zulässig sind. Mit anderen Worten: Klauseln in Kreditverträgen, die Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite vorsehen, sind unwirksam. Im konkreten Fall sind zwei Kläger

Weiterlesen

Freies Fahren auf Rennstrecke nicht versichert

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe ist das sogenannte „Freie Fahren“ auf einer Rennstrecke wie dem Nürburgring nicht versichert (Az.: 12 U 148/13). Im konkreten Fall ging es um einen Mann, der mit dem Porsche 911 GT3 seiner Mitarbeiterin vor zwei Jahren an der Veranstaltung „Freies Fahren“ auf dem Nürburgring teilnahm. Dabei krachte er auf der Nordschleife jedoch mit

Weiterlesen

Falsch informierte Kunden können Versicherung auch spät widerrufen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil zum Widerruf von Lebensversicherungen die Rechte der Verbraucher weiter gestärkt: Wurden die Kunden beim Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung nicht ordnungsgemäß über ihr Widerspruchsrecht informiert, gilt die einjährige Verjährungsfrist nicht, die vor 20 Jahren üblich war (Az.: IV ZR 76/119). Im konkreten Fall hatte ein Mann im Jahr 1998 eine Rentenversicherung bei

Weiterlesen

Stiftung Warentest warnt vor unseriösen Geldanlage-Angeboten

In einem aktuellen Infodokument warnt die Stiftung Warentest vor unseriösen, dubiosen und hoch riskanten Geldanlage-Angeboten, die derzeit auf dem Markt sind. Das Dokument enthält verschiedene Rubriken. So werden in der Rubrik „unseriöse Finanzvermittlung und -beratung“ Fälle genannt, in denen von Banken, Sparkassen, Finanzdienstleistern, -vermittlern oder -beratern Geldanlageprodukte mit falschen Versprechungen oder zweifelhaften Methoden angeboten wurden. In der Rubrik „Geschlossene Immobilienfonds“

Weiterlesen
1 24 25 26 27 28 365