Wann brauchen Bootsbesitzer eine separate Haftpflichtversicherung?

Normalerweise haben Bootseigner eine Haftpflichtversicherung, aber es gibt auch Schäden, die Dritte verursachen und die nicht von der Haftpflichtversicherung übernommen werden. Für diese Fälle gibt es eine besondere Bootshaftpflichtversicherung, die jeder Bootseigner haben sollte, der nicht auf den Kosten für eine Reparatur seines Bootes sitzen bleiben möchte. Für wen ist die Bootshaftpflichtversicherung sinnvoll? Der separate Schutz ist sowohl für Segelboote

Weiterlesen

Die Hochzeitsversicherung – Sicherheit für den schönsten Tag

Glückliche Ehen werden bekanntlich im Himmel geschlossen und zu jeder großen Liebe gehört auch immer ein Happy End. Ganz irdisch ist hingegen die Hochzeitsfeier mit allem, was dazu gehört und wenn hier etwas schiefläuft, dann ist es gut, dass es eine Hochzeitsversicherung gibt. Sie ist die Versicherung für den Fall, dass ein Unwetter die Feier stört, die Location plötzlich Insolvenz

Weiterlesen

Wo hat der gesetzliche Unfallschutz seine Grenzen?

Viele Seminare, Meetings oder Konferenzen dauern mehrere Tage und in den Tagungshotels wird den Gästen oftmals ein Sportprogramm angeboten, das gerne in Anspruch genommen wird. Aber was passiert, wenn es auf dem Laufband zu einem Unfall kommt oder wenn die Gewichte im hoteleigenen Fitnessstudio doch zu schwer waren? Kommt die gesetzliche Unfallversicherung für Verletzungen und Folgeschäden auf? Ein weitverbreiteter Irrtum

Weiterlesen

Versicherungen für Kinder – das Geschäft mit der Angst der Eltern

Alle Eltern wollen, dass es ihren Kindern gut geht und sie möchten den Nachwuchs vor allen möglichen Widrigkeiten des Lebens absichern. Versicherungen für Kinder sichern aber in erster Linie die Gewinne der Versicherungen und die Eltern werden nicht selten ganz gezielt in die Irre geführt. Auch wenn es vielleicht hart klingt, aber Gary Becker, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, hat Kinder einmal

Weiterlesen

Sollen Temposünder höhere Versicherungsbeiträge zahlen?

Am 19. April war es wieder so weit, es gab in Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, in Bayern, Sachsen, Bremen und Thüringen wieder einen sogenannten „Blitz-Marathon“. Die Jagd auf Raser ist bereits der dritte seiner Art und sorgt bei den Autofahrern regelmäßig für Unmut. Die ersten Punkte in der Verkehrssünderkartei in Flensburg gibt es schon bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21

Weiterlesen

Was tun, wenn die private Krankenversicherung nicht zahlen will?

Facharzttermine ohne Wartezeiten, der bessere Arzt und Zugang zu modernen Therapiemöglichkeiten – wer eine private Krankenversicherung hat, der darf sich wie ein König des Gesundheitssystems fühlen. Aber die Zeiten ändern sich und immer mehr private Krankenkassen lehnen Rezepte und Arztrechnungen ab, das gute Image der privaten Krankenversicherung bekommt merkliche Kratzer. Dazu kommt, dass die Beträge für die PKV seit Beginn

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung – Streit um die ärztliche Schweigepflicht

Ärzte unterliegen der Schweigepflicht und der Patient kann sich darauf verlassen, dass kein Dritter das erfährt, was er mit seinem Arzt bespricht. Das Gleiche gilt für die Krankengeschichte, denn auch darüber muss der Arzt schweigen. Wenn ein Versicherter hingegen Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung beantragt, dann muss er bei der Prüfung seines Antrages mitwirken. Die Versicherungsgesellschaft kann in diesem Zusammenhang verlangen,

Weiterlesen

Welche Versicherung zahlt nach einem Einbruch?

Die Zahl der Einbrüche in Deutschland steigt kontinuierlich an und diejenigen, bei denen eingebrochen wurde, fragen sich, welche Versicherung eigentlich für die Schäden aufkommt. Bei jedem Einbruch entsteht ein durchschnittlicher Schaden von 3300 Euro und neben dem psychischen Schock und der oft starken emotionalen Belastung gibt es die bange Sorge, ob der Schaden auch von der Versicherung ohne Probleme übernommen

Weiterlesen

Schadensfälle durch Vogelgrippe – die Zahlen steigen rasant an

Die Vogelgrippe ist nach wie vor ein Thema, was zu einem rasanten Anstieg von Schadensfällen bei der R+V-Versicherung führt. Als die Geflügelpest im Oktober des vergangenen Jahres ausbrach, waren nur wenige Betriebe davon betroffen, mittlerweile sind es aber über 250 betroffene Betriebe, wie die Versicherung am vergangenen Dienstag in Wiesbaden bekannt gab. Damit handelt es sich um dreimal so viele

Weiterlesen

Was beinhaltet eine Pferdehaftpflichtversicherung?

Das Glück dieser Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde, aber was passiert, wenn ein Reiter plötzlich gar nicht so sicher auf dem Pferderücken sitzt und vom Pferd stürzt? Dann ist es mit dem Glück schnell vorbei, besonders dann, wenn der gestürzte Reiter auf einem fremden Pferd gesessen hat. Muss der Besitzer des Pferdes für die möglichen Folgeschäden aufkommen

Weiterlesen
1 24 25 26 27 28 366