Jede 10. Krankenkasse zahlt Beiträge zurück

Einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Focus“ zufolge will etwa jede zehnte Krankenkasse ab dem 1. Juli einen Teil ihrer Beiträge zurückerstatten. Konkret sind es 18 der insgesamt 178 Krankenkassen, die dies bestätigt haben. Während drei Versicherer schon eine konkrete Erstattungssumme nannten, laufen bei den übrigen Kassen noch die Verhandlungen mit den jeweiligen Aufsichtsgremien. Die „Apotheke adhoc“ berichtet, dass die IKK Südwest

Weiterlesen

Beiträge zur Unfallversicherung könnten steigen

Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erklärte gegenüber der „Deutschen Handwerks-Zeitung“, dass der Beitragssatz der gesetzlichen Unfallversicherung bei weiterhin schrumpfender Wirtschaft wahrscheinlich nicht gehalten werden kann. Er betonte jedoch, dass eine mögliche Erhöhung den Satz von 1,5% nicht überschreiten würde, selbst dann nicht, wenn drei Jahre hintereinander ein negatives Wirtschaftswachstum kommen sollte. Im letzten Jahr senkte

Weiterlesen

Lange Bearbeitungszeit bei Beschwerden

Wie der Wettbewerb „Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2009“ ergab, lassen sich Versicherungen zur Bearbeitung von Kundenbeschwerden viel Zeit. So benötigen zwei Drittel der getesteten Versicherung mehr als drei Tage um eine Beschwerde zu bearbeiten und bei zwei von zehn Versicherungen beträgt die Bearbeitungszeit sogar mehr als zwei Wochen. An der von der Universität St. Gallen, der Steria Mummert Comsulting, dem Handelsblatt

Weiterlesen

Österreich: SMS-Warnung von Versicherungen

In Österreich warnen Versicherungen ihre Kunden vor drohendem Unwetter per SMS und geben gleichzeitig noch Empfehlungen für entsprechende Schutzmaßnahmen, berichtet die Ansahl Consulting GmbH. Die Versicherungen, vor allem jene, die Wohngebäudeversicherungen anbieten, wollen mit dem Service der frühzeitigen Unwetterwarnung die Anzahl der durch das Unwetter hervorgerufenen Schäden reduzieren. Alleine am Montag wurden laut Ansahl mehr als 120.000 österreichische Kunden der

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung bei kleinen Schäden

Eine private Haftpflichtversicherung dient dazu, Schäden zu übernehmen, die der Versicherte einem Dritten zugefügt hat. Der Deutschlandfunk weist darauf hin, dass dies aber bei kleineren Schäden wie z.B. von Brillen oder Handys nicht so einfach ist. Die Versicherungen verlangen in diesen Fällen häufig Zeugen oder Quittungen um die Angaben des Geschädigten zu belegen. Dem Bericht zufolge werden kleinere Schäden besonders

Weiterlesen

Skandia: Neue fondsgebundene Rentenversicherung gegen Einmalbetrag

Die Skandia Lebensversicherung AG bringt eine neue fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, bei der die Kunden und Vermittler aus über 200 Qualitätsinvestments wählen können, die vorab von den Skandia-Anlageexperten selektiert wurden. Ein Wechsel zwischen diesen Fonds ist beliebig oft und ohne zusätzliche Kosten möglich. Unter den insgesamt 212 angebotenen Investmentfonds befinden sich auch „grüne“ Fonds, d.h. Fonds, die sich durch

Weiterlesen

GKV fordern weitere Milliardenzuschüsse

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern Medienberichten zufolge vom Bund weitere Milliardenzuschüsse. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erklärte der Nachrichtenagentur ddp zufolge, dass der Konjunktureinbruch die Krankenkassen mit zeitlicher Verszögerung treffe und sich die Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt zeitversetzt zeigen werden. Im Moment entlaste das Kurzarbeitergeld noch die Kassen, doch für das nächste Jahr sei mit großen Beitragsausfällen

Weiterlesen

Geschlechterunterschiede bei Versicherungen

Wie die Analyse von Interviews von rund 8600 Männern und 9000 Frauen ergab, fühlen sich Frauen schlechter über Versicherungen informiert als Männer, sind in ihren Entscheidungen aber spontaner als ihre männlichen Gegenparte. Die Daten, die aus dem Kundenmonitor Assekuranz 2007 und 2008 stammen und von dem Marktforschungsinstitut YouGovPsychonomics AG ausgewertet wurden, zeigten außerdem, dass Frauen tatsächlich schlechter abgesichert sind als

Weiterlesen

Schmidt will Bürgerversicherung in der Pflege

Medienberichten zufolge bekräftigte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) erneut ihre Forderungen nach einer Reform der Pflegeversicherung. Im Deutschlandfunk erklärte die Ministerin am Sonntag, dass private und soziale Pflegeversicherung angesichts der Kostenentwicklung nicht mehr getrennt werden dürfe. Es müsse eine einheitliche Bürgerversicherung geben, so Schmidt. Weil privat wie gesetzlich Versicherte in der Pflegeversicherung den gleichen Anspruch auf Leistung haben, sollten sie auch

Weiterlesen

Welche Versicherungensleistungen versteuert werden müssen

Die wichtigsten Versicherungen für Verbraucher sind die private Haftpflichtversicherung, die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Risikolebensversicherung, um die Hinterbliebenen finanziell zu versorgen. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Prämien steuerlich geltend gemacht werden. Wenn es zum Leistungsfall kommt, sind jedoch auch die Finanzbehörden an den Versicherungsverträgen interessiert. Darauf weisen die „Ad Hoc News“ hin. Wenn eine Haftpflichtversicherung unter anderem oder aber ausschließlich berufliche

Weiterlesen
1 161 162 163 164 165 366