Überflüssige und unverzichtbare Versicherungen

Wer sich von unnötigen Versicherungen trennt, kann pro Jahr bis zu 400 Euro einsparen. Doch auf keinen Fall sollte am falschen Ende gespart werden. Die Zeitschrift „Finanztest“ gibt deshalb Hilfestellung bei der Auswahl der wichtigen und überflüssigen Versicherungen. Grundsätzlich sollte sich demnach jeder – unabhängig von Alter, Familienstand und Lebenssituation – vor existentiellen Risiken schützen wie z.B. durch eine Krankenversicherung,

Weiterlesen

Kreditversicherungen werden deutlich teurer

Durch die erhöhten Forderungsausfälle als Folge der Wirtschaftskrise werden Kreditversicherungen in Deutschland Medienberichten zufolge um bis zu 30% teurer. Außerdem wurde die Höhe des Selbstbehalts deutlich angehoben. Übernahmen Kreditversicherer vor der Krise noch 85% des Risikos, sind es jetzt häufig nur noch 60% oder weniger. Laut dem Vorstandsvorsitzenden von Coface Deutschland, Benoit Claire, ist dies eine Anpassung der Verträge an

Weiterlesen

Anzeige gegen Krankenversicherung wegen Datenweitergabe

Medienberichten zufolge soll die Krankenversicherung IKK Weser-Ems Gesundheitsinformationen ihrer Versicherten an die Private Krankenversicherung Signal Iduna weitergegeben haben. Dem Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar zufolge sollen Mitarbeiter der Signal Iduna dann den Kunden der IKK telefonische Angebote über Zusatzversicherungen gemacht und dabei den Eindruck erweckt haben, dass sie im Auftrag der IKK handeln. Schaar erstattete Anzeige und nun wird seit Anfang letzten

Weiterlesen

Auch bei Bagatellschäden richtig handeln

Ob auf einem Parkplatz oder beim Wenden, schnell kann ein Autofahrer versehentlich ein anderes Fahrzeug leicht beschädigen. Doch auch bei solchen Bagatellschäden ist es für alle Beteiligten richtig zu handeln, darauf weist die „Aachener Zeitung“ hin. Grundsätzlich muss das Geschehene festgehalten werden, im Idealfall in einem Unfallprotokoll, das von beiden Seiten unterschrieben wird. Selbstverständlich sind die persönlichen Daten wie Namen,

Weiterlesen

Deutschland Steuer-Spitzenreiter in der OECD

Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist die Steuer- und Abgabenlast auf Einkommen bei Durchschnitts- und Geringverdienern so hoch wie kaum einem anderen Industrieland. Im Vergleich der 30 OECD-Länder belegt Deutschland in dieser Hinsicht eine Spitzenposition. Nur in Belgien und Ungarn sind die Abgaben noch höher. Den Angaben zufolge bleibt einem alleinstehenden Durchschnittsverdiener nach Abzug

Weiterlesen

Ärztefunktionär fordert Verschärfung der Praxisgebühr

Medienberichten zufolge plädiert der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Leonhard Hansen, für eine Gebühr, die bei jedem Arztbesuch zu entrichten ist. Hansen begründet seine Forderung mit der Vermeidung überfüllter Wartezeiten aufgrund unnötiger Arztbesuche. Seiner Meinung nach sind sich die Versicherten nicht bewusst, dass sie selbst Kosten verursachen und Ärzte neigen andererseits dazu, ihre Patienten immer wieder einzubestellen. Mit einer solchen

Weiterlesen

Wer haftet bei Randale und Ausschreitungen?

Bei Ausschreitungen und Randale, wie sie jährlich z.B. am 1. Mai in mehreren deutschen Großstädten stattfindet, kommt es immer wieder zu großen Schäden an Hausfassaden oder Fahrzeugen. Wer haftet für diese Schäden? Katrin Rüter de Escobar vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) erklärte gegenüber dem „Tagesspiegel“, dass Geschäfte üblicherweise über eine Gebäudeversicherung verfügen, die in der Regel auch Glasschäden durch

Weiterlesen

Zürich Versicherungs-AG: Mehr Flexibilität in der Lebensversicherung

Die Zürich Versicherungs-AG will mehr Flexibilität in die klassische Lebensversicherung bringen und hat hierzu – neben zahlreichen weiteren Produktänderungen im Mai – die „Zurich Vorsorge Flexibel & Sicher“ auf den Markt gebracht. Peter Stockhammer, Vorstand für Finanzdienstleistungen, erklärt, dass bei der klassischen Lebensversicherung in der Regel Sicherheit und Planbarkeit der Erträge im Mittelpunkt stehen, wofür die Kunden bislang eine geringe

Weiterlesen

Modellprojekt „Vernetzte Pflegeberatung“ in Sachsen-Anhalt

Seit Jahresbeginn gibt es in Magdeburg und im Harzkreis ein Modellprojekt zur Pflegeberatung, das bundesweit einmalig ist und von den Landesverbänden der Pflegekassen und den kommunalen Trägern gemeinsam durchgeführt wird. Es stellt eine kostengünstigere Alternative zu den von der Bundesregierung geforderten Pflegestützpunkten dar, durch die laut der Tageszeitung „Volksstimme“ fast 2 Millionen Euro eingespart werden könne. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Weiterlesen

GKV-Daten für Wissenschaft verfügbar

Nach einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes wird der Wissenschaft zum ersten Mal ein Datenpool der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Analysen zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um anonymisierte Daten einer 70%-Unterstichprobe von GKV-Versicherten zur ambulanten Inanspruchnahme des Gesundheitssystems aus 2002. In dem Pool sind die faktisch anonymisierten Daten von 1,1 Millionen Versicherten mit jeweils 62 Merkmalen enthalten. Wissenschaftler können

Weiterlesen
1 165 166 167 168 169 365