Ehemalige Selbstständige müssen bei Hartz-IV in PKV bleiben

Nach einem Beschluss des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen in Essen müssen ehemalige Selbstständige, die privat krankenversichert waren, nicht in die gesetzliche Krankenkasse wechseln, wenn sie Hartz-IV-Leistungen erhalten. Das gilt auch, wenn die selbstständige Tätigkeit schon aufgegeben wurde, bevor Arbeitslosengeld II (ALG II) in Anspruch genommen wurde (Az.: L 16 KR 329/10 B ER). Im konkreten Fall hatte ein ehemaliger Selbstständiger wegen Beitragsrückständen

Weiterlesen

Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung in 2011 dementiert

Der PKV-Verband hat die Meldungen zu einer Beitragserhöhung im kommenden Jahr dementiert und widerspricht somit den aktuellen Spekulationen. Experten zufolge muss in den privaten Krankenversicherungen mit Beitragserhöhungen von bis zu 8 Prozent gerechnet werden. Grund dafür seien die Auswirkungen der Finanz-und Wirtschaftskrise, die die privaten Krankenversicherer belasten. Nach Angaben des Verbandes müssen Versicherte im kommenden Jahr nicht mit Beitragserhöhungen rechnen.

Weiterlesen

Winterreifen Test 2010 von Stiftung Warentest und ADAC

Gemeinsam mit der Stiftung Warentest hat der ADAC 28 Winterreifen in zwei Dimensionen getestet. Insgesamt sechs Winterreifen, sowie Ganzjahresreifen konnten den Winterreifen Test mit guten Ergebnissen beenden und gelten nach Aussagen der Stiftung Warentest als empfehlenswerte Wahl. Jedoch warnt der ADAC vor Billigreifen aus China. Kein einziger Reifen erhielt im Test die Bestnote „sehr gut“. In jeder der untersuchten Größen

Weiterlesen

3,6 Millionen Menschen erhalten weniger Rente

Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervorgeht, erhalten voraussichtlich rund 3,6 Millionen Menschen weniger Rente, wenn der Staat ab 2011 für die Empfänger von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung mehr bezahlt. Bislang zahlte der Bund nicht nur das Arbeitslosengeld II, sondern auch einen monatlichen Rentenbeitrag in Höhe von 40,80 Euro

Weiterlesen

PKV kann deutlich teurer werden

Medienberichten zufolge müssen sich Privat Krankenversicherte offenbar auf deutlich höhere Beiträge einstellen. Wie die „Financial Times Deutschland“ (FTD) berichtet, haben die wegen der Finanzkrise niedrigen Marktzinsen die Bilanzen der Krankenversicherungen belastet. Nach Informationen der Zeitung hätten die Versicherungsgesellschaften errechnet, dass nur wegen der niedrigen Renditen Prämienerhöhungen von 6-8% nötig seien. Hinzu kommen dem Bericht zufolge noch die normalen Beitragsanpassungen, die

Weiterlesen

Stiftung Warentest warnt vor Netto-Versicherungen

Die Stiftung Warentest warnt vor Lebensversicherungen, bei denen der Vertreter für Abschluss- und Vertriebskosten eine separate Rechnung vorlegt. Üblich ist, dass Abschluss- und Vertriebskosten in den Versicherungsbeitrag einfließen, bei manchen Policen werden diese Kosten jedoch nicht nur separat aufgelistet, sondern über zwei Verträge abgeschlossen. Dies ist z.B. bei den Policen von PrismaLife und Atlanticlux der Fall. Für den Kunden bedeutet

Weiterlesen

Nur jeder dritte Pflegestützpunkt berät gut

Jeder Empfänger und Antragsteller von Pflegeleistungen hat seit 2009 einen rechtlichen Anspruch auf eine individuelle Beratung durch einen Pflegeberater, den er in so genannten Pflegestützpunkten wahrnehmen kann. Diese Einrichtungen sind außerdem als erste Anlaufstelle für alle gedacht, die sich bei anbahnender Pflegebedürftigkeit Rat einholen möchten. Die Stiftung Warentest hat die fachliche Qualität und den Kundenservice von 15 Pilotpflegestützpunkten und einem

Weiterlesen

Allianz Versicherung: AktiMed-Tarife kommen zurück an den Markt

Die Allianz Private Krankenversicherung, APKV, hat die Tarife der Reihe AktiMed neu kalkuliert und meldet sich mit den neuen Angeboten auf dem Markt zurück. Vor rund vier Monaten untersagten die Richter des Bundesverwaltungsgerichtes der APKV den Verkauf der Tarifreihe AktiMed. Seit Einführung der Tarife im Jahr 2007 galten die AktiMed Angebote als das Zugpferd der Allianz. Um die Angebote in

Weiterlesen

Krankenkassen: 2011 rund 60 Millionen Mehrausgaben für Arzneimittel

Das Arzneimittelvolumen der in Deutschland niedergelassenen Ärzte für GKV-Patienten soll im kommenden Jahr um 60 Millionen Euro oder 0,2 Prozent steigen. Auf diese Mehrausgaben haben sich der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung geeinigt. In den Rahmenvorgaben für 2011 wird ein Gesamtfinanzvolumen für Arzneimittel in Höhe von etwa 30 Milliarden Euro vorgesehen. Insgesamt vier Milliarden Euro stehen für die Verordnung von

Weiterlesen

Zusatzbeiträge: 2011 wenige Krankenkassen mit Zusatzbeitrag

Rund zwei Drittel der deutschen Krankenkassen haben in den vergangenen Tagen erklärt, dass sie im ersten Halbjahr 2011 keinen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern verlangen werden. Für alle Krankenkassen wird jedoch der Beitragssatz zum neuen Jahr auf 15,5 Prozent steigen. Die Stiftung Warentest hat bei 144 allgemein geöffneten gesetzlichen Krankenkassen eine Umfrage zu Zusatzbeiträgen im kommenden Jahr durchgeführt. 76 Kassen gaben

Weiterlesen
1 109 110 111 112 113 365