Wechselbereitschaft und Ansprüche steigen

Der aktuelle Kundenmonitor Assekuranz hat nach Angaben der „Welt“ ergeben, dass die Wechselbereitschaft der Versicherungskunden weiter steigt. Inzwischen ziehen schon 48% der Versicherten einen Wechsel in Betracht, vor fünf Jahren waren es gerade einmal 30%. Dabei ist die Versicherungsprämie gar nicht mal das Hauptkriterium für einen Wechsel. Die meisten Versicherungskunden halten Leistungen und Service für wichtiger als den Preis. Studienleiter

Weiterlesen

BGH: Musterkaufverträge beim PKW-Kauf gültig

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) sind Musterkaufverträge, die vom ADAC oder von Versicherungen veröffentlicht oder in Schreibwarenläden erhältlich sind, beim Autokauf unter Privatleuten grundsätzlich gültig (Az.: VIII ZR 67/09). Dies gilt auch dann, wenn in dem Formular juristisch nicht mehr korrekte Klauseln enthalten sind. Die Richter entschieden, dass nach einer Einigung zwischen Käufer und Verkäufer auf ein Vertragsmuster, nicht

Weiterlesen

BU-Versicherer werden kundenfreundlicher

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat in der aktuellen Ausgabe des M& BU-Ratings wieder die deutschen Berufsunfähigkeitsversicherer nach verschiedenen Kriterien unter die Lupe genommen. Untersucht wurden dieses Mal 364 Tarife, von denen 128 Tarife die Höchstwertung (5 Sterne) erzielten. Im letzten Jahr konnten 115 Tarife mit der Höchstwertung überzeugen. Im Kriterium BU-Kompetenz konnten fast 20% der getesteten Tarife die Bestwertung

Weiterlesen

PKW-Rückrufaktionen keine Bagatelle

Die Zurich Versicherung weist darauf hin, dass Rückrufaktionen von PKW-Herstellern keine Bagatelle sind und auch keinesfalls ignoriert werden sollten. Vor allem, wenn die Rückrufe gestartet wurden, weil sicherheitsrelevante Bauteile Probleme haben oder machen, sollten die Aktionen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Jeder Autofahrer, der von einer Rückrufaktion erfährt, unter die auch sein Fahrzeug fällt, sollte diesem Rückruf auf

Weiterlesen

Restschuldversicherungen unterscheiden sich erheblich

Die Stiftung Warentest hat 46 Tarife von Restschuldversicherungen für Bauherren von 17 Versicherern unter die Lupe genommen und kommt zu dem Ergebnis, dass es hier erhebliche Unterschiede gibt. Wie die Zeitschrift „Finanztest“ berichtet, kostet das teuerste Angebot mit 2450 Euro mehr als dreimal so viel wie das günstigste Angebot, das für 772 Euro zu haben ist. Angesichts dieser großen Preisunterschiede

Weiterlesen

Präventionskampagne „Risiko raus!“

Die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben eine Präventionskampagne namens „Risiko raus!“ gestartet, in der auf die Gefahren einer ungesicherten oder falsch verstauten Ladung in Fahrzeugen hingewiesen wird. Ob im PKW oder im LKW, viele unterschätzen die Gefahr, die von ungesicherter Ladung ausgeht. Ziel der Kampagne ist es, die Unfallzahl und -schwere im Verkehr und beim Transport zu verringern und somit Menschenleben

Weiterlesen

Deutsche investieren weniger in Altersvorsorge

Laut einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts, die im Herbst 2009 im Auftrag der Dresdner Bank durchgeführt wurde, investierten die Deutschen 2009 weniger Geld in ihre Altersvorsorge als noch im Jahr zuvor. An der Umfrage nahmen über 800 Deutsche im Erwerbsalter teil. Zwar legen fast 75% der Deutschen privat etwas für ihre Altersvorsorg zurück – das sind etwa so viele wie

Weiterlesen

Umweg bei Fahrgemeinschaft versichert

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts in Kassel gilt der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung bei Schüler- oder Arbeitnehmer-Fahrgemeinschaften auch auf Umwegen (Az.: B 2 U 36/08). Darauf weist die Stiftung Warentest in einer aktuellen Meldung hin. Im konkreten Fall ging es um einen Motorradfahrer, der zunächst seinen Bruder zur Schule gebracht hatte und danach einen Freund abholen wollte, um mit ihm

Weiterlesen

Gutachten: PKV kein effizientes Geschäftsmodell

Bei einem Gutachten zur privaten Krankenversicherung (PKV), das von dem Berliner Institut für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES) und dem ehemaligen Wirtschaftsweisen Bert Rürup erstellt wurde, kommt die PKV nicht gut weg. In dem Gutachten heißt es, dass die PKV – insbesondere bezogen auf Ältere und Kranke – kein effizientes Geschäftsmodell sei. Sie sei zudem für eine Ausdehnung auf andere Bevölkerungskreise

Weiterlesen

Große Wissenslücken bei Berufsunfähigkeit

Eine repräsentative Forsa-Umfrage, die im Auftrag von HDI Gerling durchgeführt wurde, ergab, dass weniger als 20% der Deutschen überhaupt wissen, was Berufsunfähigkeit (BU) bedeutet. Da überrascht es kaum, dass der private Berufsunfähigkeitsschutz der Deutschen auch sehr lückenhaft ist: Nur 43% haben überhaupt eine BU-Versicherung. Selbst die Befragten mit BU-Versicherung sind oft nicht ausreichend geschützt. Vertriebsvorstand Lüder Mehren von HDI-Gerling Leben

Weiterlesen
1 136 137 138 139 140 365