DAK Krankenkasse: Stellenabbau wegen Zusatzbeitrag

Die DAK Krankenkasse baut Stellen ab. Damit reagiert die Kasse auf den Verlust vieler Mitglieder. Nach der Erhebung eines Zusatzbeitrags haben viele Mitglieder der DAK von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch gemacht. Rund eine halbe Million Versicherte hat die DAK so verloren. Die DAK gehörte zu den ersten Krankenkassen in Deutschland, die von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag verlangte. Welche Auswirkungen der zusätzliche

Weiterlesen

Schadenersatz bei falscher Rendite-Rechnung

In einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Anlagevermittler ihren Kunden Schadenersatz leisten müssen, wenn sie diesen Wertpapiere verkaufen, für die sie eine falsche Rendite berechnet haben. Dies gilt auch dann, wenn der Berater den Anleger nicht auf offensichtliche Berechnungsfehler des Anbieters hinweist (Az.: III ZR 144/10). Im konkreten Fall ging es um ein Ehepaar, das sich 1997 mit

Weiterlesen

Rentenbeitrag könnte schon 2012 sinken

Medienberichten zufolge könnte der Rentenbeitrag, der derzeit bei 19,9% liegt, schon im nächsten Jahr – und damit deutlich früher als bislang angenommen – auf 19,6% gesenkt werden. Wie der „Spiegel“ meldete, könnte dies durch die stetig anwachsenden Reserven der Rentenversicherung möglich werden. Die Deutsche Rentenversicherung ging zuletzt immer davon aus, dass erst 2013 oder 2014 eine Beitragssenkung möglich würde. Grundsätzlich

Weiterlesen

37% fürchten Altersarmut

Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) hat ergeben, dass 37% der Deutschen Angst vor Altersarmut haben. Vor allem die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen fürchtet, im Alter nicht genügend Geld zur Verfügung zu haben. Hier sorgen sich 47% um ihre finanzielle Absicherung im Alter. Rund 70% der Bevölkerung glaubt, dass es eine Rentenlücke geben wird, die durch zusätzliche Vorsorgemaßnahmen

Weiterlesen

Steuervorteile nicht auf Schadenersatz anrechnen

Die Stiftung Warentest weist auf einen Beschluss des Bundesgerichtshofes (BGH) hin, nachdem mögliche Steuervorteile nicht auf Schadenersatzzahlungen angerechnet werden dürfen (Az.: XI ZR 96/09). Im konkreten Fall ging es um einen Wohnungskäufer, der laut Oberlandesgericht Karlsruhe über die Höhe der Mieteinnahmen getäuscht wurde und dem die Bausparkasse Badenia deshalb Schadenersatz zahlen musste. Die Bausparkasse wollte die Steuervorteile des Anlegers, die

Weiterlesen

Kfz-Versicherung muss auch teure Gutachten zahlen

Nach einem Urteil des Nürnberger Amtsgerichts muss eine Kfz-Versicherung auch dann bei alleiniger Haftung ihres Kunden die Gutachterkosten der gegnerischen Seite bezahlen, wenn diese über dem Durchschnittspreis liegen (Az.: 31 C 8164/10). Darauf weist die Deutsche Anwaltshotline hin. Im konkreten Fall hatte ein vom Unfallopfer beauftragtes Sachverständigenbüro ein Gutachten erstellt, das es der gegnerischen Kfz-Versicherung mit 866,74 Euro in Rechnung

Weiterlesen

Bis Ende März freiwillige Rentenbeiträge bezahlen!

Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover weist darauf hin, dass die Frist für die Zahlung freiwilliger Rentenbeiträge Ende März abläuft. Wer freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung ist und bislang für das Jahr 2010 noch keine Beiträge gezahlt hat, kann dies noch bis Ende des Monats nachholen. Nach dem 3. März 2011 können keine Zahlungen für 2010 mehr getätigt werden. Freiwillig in der

Weiterlesen

DISQ: Unfallversicherungen für Kinder im Test

Jahr für Jahr verunglücken in Deutschland 570.000 Kinder und Jugendliche. Da die gesetzliche Unfallversicherung nur in seltenen Fällen zuständig ist, empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Unfallversicherung für Kinder. Doch offenbar ist es nicht so einfach, einen guten Anbieter zu finden. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv private Unfallversicherungen für Kinder unter die Lupe genommen

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung Test & Vergleich von Stiftung Warentest

Rechtsstreitigkeiten können für die Betroffenen mit hohen Kosten einhergehen, vor denen sie sich oft nur durch eine Rechtsschutzversicherung schützen können. Die Rechtsschutzversicherung wird heute von der Mehrzahl der Versicherer mit unterschiedlichen Konditionen angeboten. Aufgrund der erheblichen Unterschiede hat die Stiftung Warentest die Rechtsschutzversicherungen genauer unter die Lupe genommen. Im aktuellen Rechtsschutzversicherung Test prüfte die Stiftung Warentest insgesamt 45 Rechtsschutzpolicen auf

Weiterlesen

Private Krankenversicherung wird teuer

Vor allem Angestellte erwägen angesichts der vereinfachten Wechselbedingungen zunehmen einen Wechsel in die private Krankenversicherung. Doch die Discount-Tarife können die Versicherten langfristig teuer zu stehen kommen. Bei der PKV steigen die Tarife über Jahre hinweg oft kontinuierlich. Aufgrund der vereinfachten Wechselbedingungen hat die Stiftung Warentest abermals  die private und gesetzliche Krankenversicherung verglichen. In ihren Ergebnissen betonen die Experten, dass ein

Weiterlesen
1 91 92 93 94 95 366