Zurich Deutschland: Kaskoversicherung für Gebrauchtwagen

Seit Anfang April bietet die Zurich Deutschland Gruppe ein neues Versicherungsprodukt an: eine Gebrauchtwagenkaskoversicherung für mindestens drei Jahre alte Fahrzeuge. Der Versicherung zufolge sind die Prämien für dieses Produkt im Durchschnitt 25% günstiger als die für eine klassische Volkaskoversicherung, berichtet die „Welt“ in ihrem Produkt-Check. In der Kaskoversicherung für Gebrauchtwagen sind alle von einer Teilkaskoversicherung abgedeckten Leistungen (z.B. Schäden durch

Weiterlesen

Versicherungsverkauf in Supermärkten grundsätzlich zulässig

Nach einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) den Vertrieb von Versicherungen in Supermärkten nicht grundsätzlich untersagt, forderte aber die Versicherungsunternehmen zur Sicherhstellung der Qualität der Versicherungsvermittlung auf. Die Unternehmen seien dazu angehalten, hierfür „alles in ihrer Macht Stehende zu tun“, heißt es bei boerse-online.de. Diese in Form eines Merkblattes herausgegebene Aussage der Bafin wurde

Weiterlesen

Verjährungsfrist bei Lebensversicherungen

Bis 2008 betrug die Verjährungsfrist von Ansprüchen aus einem Lebensversicherungsvertrag fünf Jahre. Bei anderen Versicherungen hingegen nur zwei Jahre. Die Stiftung Warentest weist nun darauf hin, dass im Bürgerlichen Gesetzbuch jetzt eine einheitliche Verjährungsfrist von drei Jahren festgelegt wurde. Hinterbliebene Begünstigte müssen demzufolge nun innerhalb von drei Jahren ihre Ansprüche geltend machen. Die Verjährung beginnt mit dem Jahresende, in dem

Weiterlesen

Bundesärztekammer: GKV ist keine Bezugsnorm für privatärztliche Versorgung

Die Bundesärztekammer kritisiert eine aktuelle Studie der privaten Krankenversicherungen (PKV) als „interessengeleitete Auftragsarbeit“. Es sei „schlicht unseriös“, als Bezugsnorm für die privatärztliche Versorgung die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) heranzuziehen. Bei der Studie kam das wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) zu dem Ergebnis, dass im Zeitraum 2004-2006 die PKV rund viermal so viel für Laboruntersuchungen pro Patient (etwas über 100 Euro) ausgegeben

Weiterlesen

Versicherungen gegen Piratenübergriffe

Wie Dieter Berg, Leiter der Abteilung Transportgeschäfte des Rückversicherungskonzerns Münchener Rück, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärte, haben sich aufgrund der steigenden Anzahl von Piratenübergriffen im letzten Jahr die Kosten für Lösegeld- und Kidnapping-Versicherungen um das Zehnfache erhöht. Während die Kosten für beschädigte Waren oder Schäden an den Schiffen nur einen kleinen Anteil ausmachten, würde der größte Kostenanteil auf Erpressungen, Verhandlungen

Weiterlesen

Teurer Risikoschutz für Lebensversicherungen

Seit dem 1. April gibt es für den Abschluss einer Kapitallebensversicherung nur noch unter der Bedingung steuerliche Begünstigungen, wenn es einen entsprechenden Risikoschutz für den Todesfall gibt. Darauf weist finance-store.de hin. Dabei muss die Einzahlung in den Risikoschutz mindestens 50% der Beiträge betragen, d.h. dass sich dieser Schutz deutlich verteuert hat. Bei bestehenden Verträgen ändert sich diesbezüglich allerdings nichts. Mit

Weiterlesen

SPD: Lohnsteuerbonus bei Verzicht auf Steuererklärung

Medienberichten zufolge will die SPD im Falle eines Wahlsiegs einen Lohnsteuerbonus in Höhe von 300 Euro einführen, den alle Steuerzahler erhalten, die keine weiteren Einkünfte neben ihrem Lohn haben und auf eine Steuererklärung verzichten. Bei Verheirateten soll sich der Bonus auf 600 Euro erhöhen. Voraussetzung für die Zahlung der Prämie sei, dass überhaupt keine anderen Einkünfte, auch nicht aus Vermietungen,

Weiterlesen

Erfolge der Versicherungspflicht

Seit der Einführung der Krankenversicherungspflicht zum 1. April 2007 (GKV) sind bis Ende März 2009 etwa 136.000 bisher Nichtversicherte in eine gesetzliche Krankenversicherung zurückgekehrt. Die Privaten Krankenversicherungen, deren Stichtag der 1. Januar 2009 war, konnten bis zum 31. März 2009 rund 24.000 neue Mitglieder ohne bisherige Krankenversicherung aufnehmen. Wer zuletzt keine Krankenversicherung hatte, kommt je nach früherer Versicherungsart in die

Weiterlesen

Deutsche lehnen große Krankenkassen-Reform ab

Nach einer im Auftrag der Barmer Ersatzkasse durchgeführten Umfrage des Meinungsforschungsintituts Forsa wollen die meisten Deutschen keine grundlegenden Veränderungen in der Krankenversicherung. Demnach lehnen zwei Drittel der Befragten eine Verkleinerung der Krankenkassen auf eine Basisversicherung ab. Die Mehrzahl der Befragten hat sich auch gegen die Einschränkung der medizinischen Versorgung älterer Menschen durch die Krankenversicherung ausgesprochen. Den Vorschlag von CSU-Chef Horst

Weiterlesen

Bis zu 500 Euro Steuern für Ehrenamt sparen

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ulrich Müller weist darauf hin, dass Personen, die ehrenamtlich oder nebenberuflich eine gemeinnützige Tätigkeit ausüben, seit dem Jahr 2007 einen Freibetrag von 500 Euro pro Jahr steuermindernd geltend machen können. Nach einigen Unklarheiten hat das Bundesfinanzministerium die Details in dieser Verwaltungsanweisung geregelt, so dass nun Tausende ehrenamtlich tätige Personen und Vereine davon profitieren können. Für allgemeine und individuelle

Weiterlesen
1 168 169 170 171 172 366