Lebensversicherungen: Große Unterschiede im Langfristvergleich

Niemand kann genau sagen, was Anleger von ihrer Lebensversicherung nach 30 Jahren erwarten können, doch anhand von Beispielrechnungen können ungefähre Angaben gemacht werden, an denen sich Verbraucher grob orientieren können. Bei einer Lebensversicherung mit einer Laufzeit von 30 Jahren dient die aktuelle Gewinnbeteiligung der Versicherer als Grundlage für die Analysen und wird auf 30 Jahre hochgerechnet. In der aktuellen Ausgabe

Weiterlesen

2008 weniger tödliche Arbeits- und Wegeunfälle

Wie aus den der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vorliegenden vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen hervorgeht, hat die Zahl der tödlichen Arbeits- und Wegeunfälle im letzten Jahr einen neuen Tiefstand erreicht. Insgesamt kamen 1046 Menschen während ihrer Arbeit oder auf dem Weg zur Arbeit ums Leben, im Vorjahr waren es 1122. Insgesamt wurden 981.382 Arbeitsunfälle und 176.329 Wegeunfälle gemeldet.

Weiterlesen

Kfz-Versicherung auf der Probefahrt

Die Kfz-Versicherung HUK Coburg warnt in einer Pressemitteilung vor den Gefahren, die bei einer Probefahrt dem Kasko-Schutz der Kfz-Versicherung drohen. Wenn ein Privatmann sein Auto verkaufen möchte und einem potenziellen Käufer die Autoschlüssel überlässt, handelt es sich nicht um einen Diebstahl, wenn dieser von der Probefahrt nie wieder zurückkehrt. Ein Diebstahl liegt nur im Falle eines so genannten Gewahrsamsbruch vor,

Weiterlesen

Gefahrtarif der gesetzlichen Unfallversicherung

Wie hoch der Beitrag zur gesetzlichen Unfallversicherung ist, wird auf der Grundlage des so genannten Gefahrtarifs festgelegt. Diesen Tarif, in dem Tarifstellen und Gefahrklassen enthalten sind, setzt die Berufsgenossenschaft autonom fest, erklärt anwalt24.de. Alle Unternehmensarten, für die eine Berufsgenossenschaft zuständig ist, werden in den Tarifstellen erfasst, während in den Gefahrklassen Gefahrengemeinschaften aufgelistet sind. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die

Weiterlesen

PKV sponsort neue Kampagne zur AIDS-Prävention

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startet eine neue Kampagne („mach’s mit“ von „Gib AIDS keine Chance“) zur AIDS-Prävention und hat hierfür wiederum den Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) als Großsponsor gewonnen. PKV-Verbandsdirektor Dr. Volker Leienbach erklärte in einer Pressemitteilung, dass die 46 Unternehmen, die im Verband der privaten Krankenversicherung vertreten sind, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung seit 2005 jedes

Weiterlesen

Meldefrist bei Unfallversicherung für alle Dauerschäden gültig

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe hat ein Versicherter nur dann Anspruch auf Leistungen seiner Unfallversicherung, wenn er zusätzliche Schädigungen im Rahmen der Meldefristen belegt (Az.: 12 U 167/08). Im konkreten Fall erlitt ein Mann im Dezember 2002 einen schweren Unfall bei Baumfällarbeiten. Dabei verletzte er sein rechtes Bein sehr stark und behielt einen erheblichen Dauerschaden zurück. Der Mann zeigte

Weiterlesen

Krankenkasse muss für Blasen-Katheter zahlen

Nach einem Urteil des Sozialgerichts Lüneburg müssen Krankenkassen die Kosten für die Versorgung eines Blasen-Katheters übernehmen (Az.: S 16 KR 61/07). Die Versorgung eines solchen Katheters wird in der Richtlinie für die häusliche Krankenpflege ausdrücklich als Kassenleistung genannt. Darauf wies der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste am Montag in Hannover hin. Im konkreten Fall ging es um einen Patienten, der

Weiterlesen

Rentenversicherung vergütet Nachbetreuung von Reha-Patienten

Die „Vereinbarung zur nachhaltigen Sicherung der in der Rehabilitation erzielten Ergebnisse“, die zwischen dem badenwürttembergischen Landeshausärzteverband und der Deutschen Rentenversicherung getroffen wurde, sieht vor, dass Hausärzte, die Mitglied im Verband sind, die Nachbetreuung von Reha-Patienten vergütet bekommen. Wie Verbandschef Dr. Berthold Dietsche beim Landeshausärztetag in Stuttgart mitteilte, sei diese Vereinbarung der erste Vertrag dieser Art. Verbandsvize Dr. Frank-Dieter Braun bestätigte,

Weiterlesen

Lebensversicherung muss nicht der Finanzierung des Lebensunterhalts dienen

Nach einem Urteil des Sozialgerichts Koblenz muss ein Versicherter seine Lebensversicherung nicht zur Finanzierung seines Lebensunterhalts einsetzen, wenn er damit nachweislich den Kauf oder Erhalt eines Grundstücks finanzieren möchte (Az.: S 6 AS 734/07). Im konkreten Fall hatte ein schwerbehinderter Mann geklagt, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt. Er geht einer Teilzeitbeschäftigung nach, doch der Lohn aus dieser Beschäftigung

Weiterlesen

Milliardendefizit im Gesundheitsfonds erwartet

Wie der „Spiegel“ am Samstag berichtete, droht der gesetzlichen Krankenversicherung im laufenden Jahr wegen des Gesundheitsfonds ein Milliardendefizit. Auch hier ist wieder die Wirtschaftskrise der Schuldige, hieraus ergibt sich eine schlechtere Lage auf dem Arbeitsmarkt und das soll die Ursache für das zu erwartende Milliardendefizit im Gesundheitsfonds sein. Bis zu zwei Milliarden Euro sollen die Ausfälle beziffern, davon gehen zumindest

Weiterlesen
1 168 169 170 171 172 364