Keine Schadensersatzansprüche bei Unfall in Suizidabsicht

Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit seinem aktuellen Urteil das vorherige des Landgerichts Aurich bestätigt: Ein Geschädigter hat bei einem Unfall, der in Suizidabsicht herbeigeführt wurde, keinen Anspruch auf Schadensersatz aus der Haftpflichtversicherung des Verursachers (Az.: 6 U 143/09). Wie topnews berichtet ging es im konkreten Fall um einen Frontazusammenprall zwischen einem Personen- und einem Lastwagen. Bei dem Unfall starb der

Weiterlesen

Vertrieb von Lebensversicherungen

Nach einer Studie der Unternehmensberatung Towers Perrin konnten im letzten Jahr unabhängige Vermittler (28,0%) und klassische Versicherungsvertreter (27,9%) etwa gleich viele Lebensversicherungen verkaufen. Der Anteil der Banken am Verkauf von Lebensversicherungspolicen beläuft sich 2008 auf 26,8%. Deutlich weniger erzielten gebundene Strukturvertriebe (8,6%) und der Direktvertrieb über das Internet (4,4%). In den letzten Jahren ging der Anteil der Neuabschlüsse, die von

Weiterlesen

Neukunden-Rückgang in der PKV

Durch die letzte Gesundheitsreform ist der Zugang von Neukunden in die Private Krankenversicherung (PKV) massiv zurückgegangen. Laut einem Bericht der „Welt“ kämpfen rund ein Drittel aller Privaten Krankenversicherungen mit Bestandsrückgängen. Manfred Poweleit, Chefredakteur des Branchendienstes Map-Report, bezeichnet die Gesundheitsreform in dieser Hinsicht als „Scherbenhaufen“. Wie die „Welt“ berichtet, liegt der Neukunden-Rückgang zum einen an den Zugangsvoraussetzungen, die vorsehen, dass ein

Weiterlesen

Schulbuch von der Deutschen Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund gibt ein Schulbuch mit dem Titel „Unsere Sozialversicherung“ heraus, das sie Schülern und Berufsanfängern als Unterrichtsmaterial kostenlos zur Verfügung stellt. In der aktuellen Auflage erfahren die Leser hier alle wichtigen Informationen über die Sozialversicherung in Deutschland, darunter auch Wissenswertes über die Rente mit 67, den Gesundheitsfonds oder die Grundsicherung für Arbeitssuchende. Sowohl Einzelexemplare als auch ganze

Weiterlesen

Nicht jede Versicherung zahlt für defekte Waschmaschine

Der Bund der Versicherten weist darauf hin, dass Versicherungen nicht immer für einen Wasserschaden aufkommen, der durch eine defekte Waschmaschine verursacht wurde. In einigen Fällen lehnen die Versicherungen die Leistungen ab, wenn der Versicherte die Maschine und deren ordnungsgemäßes Funktionieren nicht im Auge behält. Laut Vereinsvorsitzender Lilo Blunck gibt es auch in der deutschen Rechtssprechung hier keine einheitlichen Urteile. So

Weiterlesen

Unfall mit Sommerreifen

Der „Focus“ weist darauf hin, dass es weder von seiten des Gesetzes noch von der Kfz-Versicherung eine Vorschrift für das Fahren mit Winterreifen gibt. In der deutschen Straßenverkehrsordnung wird lediglich festgelegt, dass das Fahrzeug eine „geeignete Bereifung“ aufweisen muss. Wenn dies nicht der Fall ist, muss mit einer Strafe von 20 Euro rechnen. Behindert ein Fahrer durch seine Sommerreifen andere

Weiterlesen

Riester-Renten im Vergleich

Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) hat im Auftrag von n-tv verschiedene Riester-Produkte unter die Lupe genommen. Dazu wurden sowohl die persönlichen Beratungen bei 19 Filialanbietern, die telefonische bzw. per E-Mail durchgeführte Beratung bei 11 Direktversicherern und die schließlich empfohlenen Produkte getestet. Die Leistungsunterschiede bei der Beratung vor Ort sind erheblich: Als „sehr gut“ wurde die Beratung der Berliner Sparkasse

Weiterlesen

Adoptionskosten keine außergewöhnlichen Belastungen

Laut einem Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz sind Adoptionskosten keine außergewöhnlichen Belastungen im Sinne des Steurgesetzes und können demnach auch nicht steuermindernd geltend gemacht werden (Az.: 3 K 1841/06). Das Gericht erklärte, dass außergewöhnliche Belastungen zwangsläufige Mehrausgaben sind. Da eine Adoption aber freiwillig sei, seien die Kosten hierfür eben nicht zwangsläufig, sondern würden freiwillig in Kauf genommen werden. Im konkreten Fall

Weiterlesen

Neue Regierung und Gesundheitssystem

An dem umstrittenen Gesundheitsfonds soll sich kurzfristig nichts ändern, doch Union und FDP haben sich darüber geeinigt, ab 2011 das Gesundheitssystem radikal zu verändern. Ziel ist ein „gerechteres, transparenteres und robustes“ System. Wie genau dieser Umbau, der frühestens im Laufe des nächsten Jahres beginnen soll, aussehen soll, steht noch nicht fest. Vermutlich wird die von CDU und FDP präferierte Gesundheitsprämie

Weiterlesen

Gebäudeversicherung muss auch bei Vorschäden zahlen

Laut einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz muss eine Gebäudeversicherung auch dann für die durch einen Sturm entstandenen Schäden aufkommen, wenn das betroffene Gebäude teilweise sanierungsbedürftig war (Az.: 10 U 1018/08). Darauf weist die Bausparkasse Schwäbisch Hall hin. Im konkreten Fall hatte ein Sturm mit Windstärke 8 Dachschindeln vom Dach eines Einfamilienhauses abgetragen. Die Hausbesitzerin wollte von ihrer Gebäudeversicherung

Weiterlesen
1 148 149 150 151 152 366