PKV muss nicht jede künstliche Befruchtung bezahlen

Nach einem Urteil des Landgerichts Mannheim muss eine private Krankenversicherung (PKV) nicht in jedem Fall die Kosten für eine künstliche Befruchtung übernehmen (Az.: 1 S 78/09). Im konkreten Fall wollte ein Paar eine künstliche Befruchtung der Frau mit Fremdsamen durchführen lassen, weil ihr Mann unfruchtbar war. Diese Kosten sollte die private Krankenversicherung übernehmen, was diese jedoch ablehnte. Zu Recht, befanden

Weiterlesen

Trend zum Rundum-Schutz

Im Schnitt besitzt jeder Deutsche 6 verschiedene Versicherungspolicen, doch wenn der aktuelle Trend anhält, könnten diese Einzelpolicen in der Zukunft von einer einzigen Rundum-Versicherung abgelöst werden. So könnten die Kunden mit einem einzigen Produkt eine Komplettabsicherung erhalten. Einige Versicherer bieten bereits Bündelprodukte an, z.B. für die Absicherung älterer Menschen. Für sie gibt es z.B. Versicherungspakete, in denen eine zusätzliche Rentenversicherung,

Weiterlesen

Deutsche Versicherungen ähneln sich stark

Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens 67rockwell kommt zu dem Ergebnis, dass sich die deutschen Versicherungsmarken zu stark ähneln. Die Folge: Verbraucher kennen die Markennamen vieler Versicherungen nicht oder können die einzelnen Produkte nur schwer voneinander unterscheiden. Manche der in der Studie genannten Marken wurden von den Befragten sogar ganz anderen Branchen zugeordnet und gar nicht als Versicherungsprodukt erkannt. Dr. Stephan

Weiterlesen

Zufriedenheit von Preis und Service abhängig

Einer Studie von MSR Consulting zufolge bestimmt der Preis einen Großteil (58%) der Zufriedenheit eines Versicherungskunden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis von Versicherungen. Aber auch Erfahrungen mit Serviceleistungen und Kontakte mit dem Service haben einen großen Einfluss (42%) auf die Kundenzufriedenheit. MSR-Senior Consultant Sabrina Simchen-Schubert erklärt, dass erlebte Servicekontakte oder auch ein gut abgewickelter Schadenfall fast die gleiche Bedeutung für die Zufriedenheit

Weiterlesen

Gesetzliche Unfallversicherung für Wahlhelfer

Wie die Unfallkasse Nord in Kiel mitteilt, sind Wahlhelfer gesetzlich und kostenlos unfallversichert. Der Trierische Volksfreund weist darauf hin, dass ihre ehrenamtliche Tätigkeit für ihr Bundesland sie vergleichbar mit Arbeitnehmern macht. Der Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung besteht sowohl auf dem Weg zum Wahllokal, bei allen Tätigkeiten am Wahltag als auch auf dem Nachhauseweg. Auch während der Vor- und Nachbereitung der

Weiterlesen

Hausratversicherung: Stimmige Einbruchsspuren nötig

Wie aus einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf hervorgeht, müssen bei einem der Hausratversicherung gemeldeten Einbruchdienstahl tatsächlich stimmige Einbruchsspuren nachgewiesen werden. Ansonsten muss die Versicherung den Schaden nicht regulieren (Az.: 9 O 82/09). Im konkreten Fall wurden an der Eingangstür Hebelspuren gefunden, doch die Beteiligten, einschließlich dem Versicherten selbst, bezweifelten, dass diese tatsächlich von einem Einbruchversuch an der doppelt verschlossenen Eingangstür

Weiterlesen

Steuer-Nachzahlung für Kurzarbeiter

Wegen der aktuellen Wirtschaftskrise gibt es in Deutschland derzeit rund 1,4 Millionen Kurzarbeiter. Viele von ihnen dürften einem Bericht der WirtschaftsWoche zufolge bei der nächsten Steuererklärung eine böse Überraschung erleben, weil ihr Finanzamt eine nicht unerhebliche Nachzahlung fordern wird. Das Bundesarbeitsministerium kennt die Problematik, auf die schon einige Betriebsräte hingewiesen haben, doch das Problem ist wegen des komplizierten Steuerrechts nicht

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherer drängen auf Klage

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Arbeitnehmer, die sich mit Hilfe ihrer Rechtsschutzversicherung gegen eine Kündigung wehren wollen, bei der Beauftragung eines Rechtsanwaltes aufpassen sollen. Grund: Bei manchen Versicherungen werden die vollen Anwaltsgebühren nur dann übernommen, wenn der Anwalt mit einer sofortigen Klage beauftragt wird. Versicherte, die den Anwalt zunächst um den Versuch einer außergerichtlichen Einigung bitten, können –

Weiterlesen

Experten lehnen Erhöhung der MwSt ab

Eine Berechnung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), die im Auftrag der „Berliner Morgenpost“ durchgeführt wurde, ergab, dass eine starke Erhöhung der Mehrwertsteuer die Erholung der Konjunktur in Deutschland massiv behindern könnte. Sogar ein moderater Anstieg der Steuer könnte sich negativ auf die Konjunktur auswirken, doch eine große Erhöhung von 6%, wie DIW-Präsident Klaus Zimmermann vorgeschlagen hatte, sei Gift für

Weiterlesen

3 gesetzliche Krankenkassen zahlen Prämien

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass drei kleinere gesetzliche Krankenkassen ihren Mitgliedern Prämien zahlen. Hierbei handelt es sich um die IKK Südwest, die BKK ALP plus und die hkk. Die Prämien werden möglich, wenn die Kassen weniger Geld ausgeben, als sie aus dem Gesundheitsfonds erhalten. Den Kassen bleibt selbst überlassen, wie und in welchem Abstand sie solche Prämien abrechnen

Weiterlesen
1 152 153 154 155 156 366