Frauen kümmern sich mehr um Altersvorsorge als Männer

Laut einer Umfrage der Union Investment zum Thema Altersvorsorge beschäftigen sich Frauen deutlich intensiver mit diesem Thema als Männer. Während sich 72% der Frauen (im ersten Quartal 2010 waren es nur 62%) nach eigenen Angaben mit der eigenen Altersvorsorge beschäftigen, gaben nur 69% der Männer (vorher: 71%) an, dies zu tun. Dieser Trend zeigt sich auch in der Häufigkeit von

Weiterlesen

Urteil: Nutzung illegal beschaffter Steuer-Daten rechtmäßig

Nach einem heute veröffentlichten Urteil des Bundesverfassungsgerichts dürfen Ermittler auch dann Hausdurchsuchungen bei mutmaßlichen Steuerhinterziehern durchführen, wenn der Verdacht auf die Steuerhinterziehung durch Daten von illegal beschafften Datenträgern ausgelöst wurde (Az.: 2 BvR 2102/09). Ein solches Vorgehen würde kein Verfassungsrecht und nicht das Grundrecht auf die Unverletzlichkeit der Wohnung verletzen, so die Richter. Im konkreten Fall hatte ein Ehepaar aus

Weiterlesen

Kfz Versicherung Wechsel nach dem Stichtag möglich

Am 30. November läuft um Mitternacht die ordentliche Kündigungsfrist in der Kfz Versicherung ab. Versicherte, die diesen Termin verpassen, sind automatisch für ein weiteres Jahr an die Versicherungsgesellschaft gebunden. Doch auch nach dem Stichtag ist ein Wechsel der Kfz Versicherung möglich. Verbraucher können in diesem Fall von dem Sonderkündigungsrecht Gebrauch nehmen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn der Versicherer die

Weiterlesen

Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung in 2011

Zahlreiche private Krankenversicherungen werden im kommenden Jahr die Beiträge erhöhen. Bereits ab 1. Januar 2011 müssen die PKV-Mitglieder mit höheren Beiträgen rechnen. Um bis zu 10 Prozent sollen die Versicherungsbeiträge steigen. Im kommenden Jahr werden zahlreiche private Krankenversicherungen ihre Beiträge anpassen. Die Versicherten müssen mit Beitragserhöhungen von bis zu 10 Prozent rechnen. Die Spanne der Beitragserhöhungen soll bei den privaten

Weiterlesen

AOK Krankenkasse: Kein Zusatzbeitrag in 2011

Die AOK Baden-Württemberg wird nach eigenen Angaben auf einen Zusatzbeitrag im kommenden Jahr verzichten. Das teilte die Krankenkasse in der vergangenen Woche im Rahmen einer Veranstaltung in Heidenheim mit. Dr. Rolf Hoberg, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, erklärte, dass die Krankenkasse dank neuer Mitglieder auf eine stabile wirtschaftliche Zukunft blicken kann. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage sind Zusatzbeiträge im nächsten Jahr

Weiterlesen

Unbeaufsichtigte Kerzen können Versicherungsschutz kosten!

Die Adventszeit hat begonnen und damit auch die Zeit, in der in vielen Haushalten häufig Kerzen aufgestellt werden, um eine (vor)weihnachtliche Stimmung zu erzeugen. Der Deutsche Mieterbund in Berlin weist jedoch darauf hin, dass Mieter niemals unbeaufsichtigt oder unbeobachtet Kerzen oder Teelichter in ihrer Wohnung brennen lassen sollen. Wenn ein Feuer ausbricht, das durch brennende Kerzen verursacht wurde, zahlt die

Weiterlesen

Winterreifenpflicht Deutschland gilt ab dieser Woche

Ab Montag, den 29. November 2010, gilt in Deutschland die Winterreifenpflicht. Im Zuge der Neuregelungen hat die Bundesregierung die Bußgelder erhöht. Nach dem Beschluss des Bundesrates am Freitag darf ab dieser Woche ausschließlich mit Winter- und Ganzjahresreifen gefahren werden. Autofahrer, die sich nicht an die Winterreifenpflicht halten, riskieren hohe Bußgelder. Nach der Neuregelung darf ein Auto bei Glatteis, Schneematsch, Schneeglätte,

Weiterlesen

Keine Haftpflicht-Versicherung auf Hebebühne

Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf muss die Haftpflichtversicherung eines Fahrzeugs nicht für den Schaden aufkommen, der entsteht, während sich das Fahrzeug auf der Hebebühne einer Werkstatt befindet (Az.: I-1 U 6/10). Im konkreten Fall wurde ein LKW an einem Freitagnachmittag in eine Werkstatt gebracht und dort, entsprechend den Weisungen, auf der Hebebühne abgestellt, damit dort zu Wochenbeginn die Überprüfung

Weiterlesen

Krankenversicherung: Extra-Tarif für säumige Zahler

Die Stiftung Warentest berichtet, dass Zehntausende Menschen den Beitrag für ihre gesetzliche oder private Krankenversicherung schuldig bleiben und so Fehlbeträge in Millionenhöhe produzieren. Nach Angaben der PKV sind so 209 Millionen Euro an Rückständen aufgelaufen und bei den gesetzlichen Krankenkassen soll der Rückstand für 2009 rund 630 Millionen Euro betragen. Das Problem ist, dass diese Versicherten nicht einfach gekündigt werden

Weiterlesen

GKV: Versicherte skeptisch gegenüber Vorkasse

Wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Gesundheitsmonitor der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh hervorgeht, werden Selbstbehalttarife in der gesetzlichen Krankenkasse bislang kaum genutzt. Hierbei handelt es sich Tarife, bei denen die Versicherten – wie in der privaten Krankenversicherung – ihre Arztrechnungen zunächst aus eigener Tasche bezahlen müssen und diese dann bei ihrer Krankenversicherung einreichen müssen, welche den Betrag dann erstattet. Nur

Weiterlesen
1 104 105 106 107 108 365