Test zeigt deutliche Unterschiede bei Rürup-Rente

Wie eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, die im Auftrag des Nachrichtensender n-tv durchgeführt wurde, zeigt, gibt es bei der Rürup-Rente deutliche Unterschiede von bis zu 20%. Außerdem ist die Beratung nicht bei allen Rürup-Renten gut. Analysiert wurden 75 Testberatungen in 15 Filialen von Versicherungen und 150 telefonische Beratungsgespräche, außerdem 150 E-Mail-Anfragen und die Webseiten der Anbieter. Das

Weiterlesen

Hausratversicherung: Bargeld-Diebstahl muss nachgewiesen werden

Nach einem Urteil des Amtsgerichts München müssen Wohnungsinhaber nach einem Einbruch in ihre Wohnung nachweisen können, dass Ihnen dabei Bargeld entwendet wurde, wenn sie den Schaden von ihrer Hausratversicherung ersetzt bekommen wollen (Az.: 142 C 8212/09). Darauf weist die Fachzeitschrift “recht und schaden” hin. Im konkreten Fall hatte ein Mann gegen seine Hausratversicherung geklagt. Er hatte einen Einbruchdiebstahl gemeldet, bei

Weiterlesen

PKV Beitragsbemessungsgrenze 2011

Im nächsten Jahr wird zum ersten Mal seit 1949 eine Absenkung der Beitragsbemessungsgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung erwartet. Während sie in diesem Jahr bei 45.000 Euro lag, rechnen Experten damit, dass sie 2011 auf 44.550 Euro sinkt. Die Absenkung ist auf die Kopplung der Beitragsbemessungsgrenze an die Reallohnentwicklung zurückzuführen. Letztere war durch die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise rückläufig. Auch

Weiterlesen

Stiftung Warentest testet Haftpflichtversicherungen für Hundehalter

Jeder Hundebesitzer sollte für seinen vierbeinigen Freund eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung abschließen, denn er haftet sonst in unbegrenzter Höhe für alle Schäden, die sein Hund anrichtet, selbst. Eine normale Privathaftpflichtversicherung reicht hier nicht aus, sie übernimmt nur Schäden von Kleintieren wie Vögel oder Katzen. In manchen Bundesländern wie Berlin, Hamburg und Sachsen-Anhalt ist die Hundehalter-Haftpflichtversicherung sogar Pflicht, in den anderen Bundesländern gilt

Weiterlesen

Riester-Produkte investieren in Streubomben

Eine Umfrage der Stiftung Warentest, an der sich mehr als 3500 Leser beteiligt hatten, ergab, dass kaum ein Riester-Sparer will, dass sein Geld in Streubomben oder andere Waffen investiert wird. Doch bei vielen Anbietern bleibt dies offenbar ein frommer Wunsch, denn die Stiftung Warentest hat bei 174 Anbietern (6 Fondsgesellschaften, 20 Bausparkassen, 62 Versicherungen und 86 Banken) nachgefragt und viele

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Unwissenheit bei grober Fahrlässigkeit

Wie eine repräsentative Umfrage der Gfk-Gruppe im Auftrag des Kfz-Direktversicherers DA Direkt ergab, wissen die meisten deutschen Autofahrer nicht, ob bei ihrer Kfz-Versicherung grober Fahrlässigkeit im Versicherungsschutz eingeschlossen ist. 39% der Befragten gaben an, dies nicht zu wissen und nur bei 13% ist grobe Fahrlässigkeit im Versicherungsschutz enthalten. Nur die Hälfte der Befragten hat sich bewusst dagegen entschieden. DA Direkt-Vorstand

Weiterlesen

Ersthelfer: Keine Angst vor Schadenersatzforderungen!

Die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen weisen im Rahmen ihrer Präventionskampagne “Risiko raus!” darauf hin, dass Ersthelfer, die nach bestem Wissen und Gewissen Erste Hilfe leisten, keine Schadenersatzforderungen oder strafrechtliche Konsequenzen fürchten müssen. Horst Reuchlein, Experte für Erste Hilfe bei der gesetzlichen Unfallversicherung VBG, erklärte, dass solche Bedenken niemanden davon abhalten sollten, Erste Hilfe zu leisten. Ersthelfer können grundsätzlich nicht zum Schadenersatz

Weiterlesen

Urteil: Unfallversicherung auch für Begleitung zum Arzt

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel sind Personen, die pflegebedürftige Angehörige zu einem Arzttermin begleiten über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert (Az.: B 2 U 6/10 R). Im konkreten Fall ging es um eine Frau, die ihre pflegebedürftige Mutter zum Arzt begleitet hatte und die auf dem Rückweg bei einem Sturz der alten Fame auf der Treppe zur Wohnung

Weiterlesen

Auch Continentale und R+V senken Überschussbeteiligung

Nachdem der Marktführer Allianz Leben die Überschussbeteiligung für das kommende Jahr von 4,3% auf 4,1% gesenkt hat, ziehen andere Versicherungen wie erwartet nach. So hat die Continentale Lebensversicherung ihre Überschussbeteiligung von derzeit 4,6% auf 4,3% gesenkt. Laut dem Versicherer war dieser Schritt im Sinne einer sicherheitsbetonten und vorausschauenden Kapitalanlagepolitik nötig, da das Zinstief an den Kapitalmärkten verlange, die eigenen Zinssätze

Weiterlesen
1 103 104 105 106 107 366