PKV: Umstellung auf Unisex-Tarife erfolgt nur langsam

Mit der Einführung der Unisex-Tarife im Dezember dieses Jahres soll die unterschiedliche Behandlung von Frauen und Männern in der privaten Krankenversicherung beendet werden. Doch die Umstellung auf die neuen Tarife erfolgt nur langsam. Derzeit sorgen die Unisex-Tarife, wie ein Vergleich der Private Krankenversicherung auf TARIFCHECK24 zeigt, nur für wenig frischen Wind. Die privaten Krankenversicherer haben bislang kaum Unisex-Tarife auf den

Weiterlesen

EuGH: Keine automatische Versicherung bei Online-Flugbuchungen

Mit einem eindeutigen Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) vor einigen Tagen die Rechte von Verbrauchern gestärkt, die im Internet ein Flugticket kaufen. Das Gericht entschied, dass Kunden, die online einen Flug buchen, nicht automatisch eine kostenpflichtige Reiserücktrittsversicherung berechnet werden darf (Rechtssache C-112/11). Es sei nicht erlaubt, dass ein Kunde bei Online-Buchung eines Flugtickets die kostenpflichtige Zusatzleistung erst wegklicken muss

Weiterlesen

Online- oder Offline-Banking?

Bereits im Jahr 1980 ging das erste, auf BTX basierende Online-Banking an den Start, welches bis zum Ende des Bildschirmtextes 1999 die dominierende Anwendung unter den Online-Banking-Systemen blieb und auch danach aufgrund wechselunwilliger Kunden noch bis 2007 als T-Online Classic fortgesetzt wurde. Damit verweist das Online-Banking auf eine lange Geschichte, die zwischenzeitlich von fast der Hälfte aller Haushalte genutzt wird:

Weiterlesen

Große Unterschiede bei der Direktversicherung als bAV

Jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) und viele Unternehmen machen ihren Mitarbeitern auch entsprechende Angebote. Vor allem Direktversicherungen sind sehr beliebt, weil sie unkompliziert und bequem sind und die Beiträge von Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder beiden gemeinsam gezahlt werden können. Außerdem wird hier schon bei Vertragsabschluss eine lebenslange Mindestrente garantiert, die wahlweise auch als Kapitalabfindung ausgezahlt werden

Weiterlesen

Regelmäßiger Versicherungscheck auch für Senioren

Die Stiftung Warentest empfiehlt, dass auch ältere Menschen regelmäßig ihre Versicherungen überprüfen sollten, denn auch sie könnten durch einen Vergleich und eine eventuelle Anpassung ihrer Policen viel Geld sparen. In ihrer Zeitschrift „Finanztest“ weist die Stiftung Warentest darauf hin, dass sich mit zunehmendem Alter der Versicherungsbedarf ändert und dass Verträge, die schon mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte laufen, häufig zu

Weiterlesen

Steigende Strompreise wohl auch in 2013

Die Energiewende wird für den deutschen Verbraucher teuer. Auch 2013 müssen sich Haushalte in der Bundesrepublik auf weiter steigende Strompreise einstellen. Seit 2009 hat sich der Strom in Deutschland um über zwei Prozent verteuert. Die Energiewende dürfte auch im kommenden Jahr Grund für leichte Preissteigerungen sein. Dabei wären für die Verbraucher in Deutschland unter den richtigen Voraussetzungen auch Entlastungen möglich.

Weiterlesen

BdV reicht Klage zur Benzinklausel ein

Der Bund der Versicherten (BdV) reichte im Juni gegen die drei Versicherungsunternehmen Allianz, AXA und R+V ein. Dabei geht es um die sogenannte Benzinklausel, die schon seit Jahrzehnten verwendet wird und um die es schon genauso lange immer wieder Rechtsstreitigkeiten gibt. Es gibt sogar eine eigene Paritätische Kommission, die sich nur mit den ungeklärten Fällen zum Thema Benzinklausel beschäftigt, berichtet

Weiterlesen

BGH: Englische Lebensversicherung muss zahlen

In insgesamt fünf Grundsatzurteilen hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch die Schadenersatzansprüche von Geschädigten der englischen Lebensversicherung Clerical Medical bestätigt und die Versicherung dazu verpflichtet, die ausstehenden Zahlungen zu leisten (Az.: IV ZR 122/11, IV ZR 271/10 u.a.) In den verhandelten Fällen ging es um Anleger, die in den Jahren 2001 und 2002 Hunderttausende Euro in die Versicherung „Wealthmaster Nobel“

Weiterlesen

Rabattschutz in der Kfz-Versicherung nutzen

Ereignet sich ein Unfall und entsteht dadurch ein Schaden, der durch die Versicherung behoben werden muss, wird der Versicherungsnehmer meist in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft. Dadurch verteuert sich meist auch die Prämie. Es gibt jedoch auch Kfz-Versicherungen, die über einen sogenannten Rabattretter verfügen. Die Aufgabe von dem sogenannten Rabattretter besteht darin, die Kosten der Kfz-Versicherung trotz einer schlechteren Schadenfreiheitsklasse stabil

Weiterlesen

Brüssel fordert verbesserten Anlegerschutz

Die EU-Kommission will die Geldanlagen sicherer machen und fordert deshalb verbesserte Informationen für Anleger. Der EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier hat hierzu in Straßburg bereits entsprechende Vorschläge eingereicht. Diese sehen unter anderem vor, dass Kunden beim Abschluss einer Versicherung die Provision des Vertreters erfahren sollen, um mögliche Interessenskonflikte besser erkennen zu können. Außerdem sollen Kunden, die ihr Geld in Investmentfonds anlegen, sicher

Weiterlesen
1 46 47 48 49 50 366