Neue Typ- und Regionalklassen in der Kfz-Versicherung

Ein unabhängiger Treuhänder prüft Jahr für Jahr die Schadenverläufe der insgesamt über 20.000 PKW-Modelle und der regionalen Zulassungsbezirke und liefert damit die Grundlage für die Typ- und Regionalklassen. Nun hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) die geplanten Neu-Einstufungen dieser Klassen bekannt gegeben. Im ungünstigsten Fall müssen PKW-Besitzer mit Mehrkosten von bis zu 250 Euro rechnen. In der Kfz-Haftpflichtversicherung

Weiterlesen

Krankenkassen-Zuschuss für BAföG-Empfänger

Die Techniker Krankenkasse weist darauf hin, dass Studierende, die einen Antrag auf BAföG stellen, einen Anspruch auf einen Zuschuss für ihre Krankenkassenbeiträge haben. Voraussetzung für diesen Zuschuss ist, dass die Studierenden das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sie nicht länger bei den Eltern versichert sind und eigene Beiträge zahlen müssen. Studenten, die einen Wehr- oder Ersatzdienst geleistet haben, dürfen

Weiterlesen

Studie: Rehabilitation statt Pflege

Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) stellte eine Studie der Universität Duisburg-Essen vor, die vom Lehrstuhl für Medizinmanagement durchgeführt wurde. Diese Studie sieht Zahlungen der Pflegeversicherung an die Krankenkassen vor, um die Vermeidung von Pflegebedürftigkeit für die Kassen attraktiver zu machen. Lehrstuhlinhaber Jürgen Wasem erklärte im Ärzteblatt, dass so die Lebensqualität von tausenden Menschen verbessert werden würde und zudem auch wertvolle

Weiterlesen

Kassenverband rechnet mit zahlreichen Zusatzbeiträgen

Millionen Bundesbürger, die gesetzlich krankenversichert sind, müssen sich wohl auf höhere Beiträge einstellen. Wie die Chefin des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, gegenüber der „Welt“ erklärte, rechnet der Verband am Anfang des nächsten Jahres mit „einer Welle von Zusatzbeiträgen“. Der Beitragssatz selbst soll weiterhin stabil bei 14,9% liegen, da die Kassen im ersten Halbjahr 2009 einen Überschuss in Milliardenhöhe erzielt haben. Das

Weiterlesen

Riester-Rente muss nachgebessert werden

Die derzeit gültigen Regelungen zur Riester-Rente, die sich auf Sparer mit Auslandsbezug beziehen, verstoßen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gegen EU-Recht. Gestern entschieden die Brüsseler Richter, dass bestimmte Paragraphen (§79-99) der Vorgabe der Freizügigkeit nicht entsprechen und gegen die freie Wohnsitzwahl verstoßen. Außerdem stellen diese Passagen eine Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit dar. Dem Gesetz nach dürfen in der

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung beim Umzug

Wie die „Süddeutsche“ berichtet, muss eine Haftpflichtversicherung nicht für Schäden aufkommen, die von Freunden beim Umzug verursacht werden. Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg erklärt, das die Hilfe beim Umzug ein Freundschaftsdienst oder eine Gefälligkeit darstellt und diese von der Haftpflicht nicht abgedeckt seien. Dies kann korrigiert werden, wenn die fleißigen Helfer für ihre Unterstützung einen kleinen Lohn bekommen, denn

Weiterlesen

Erfolgloser Basistarif?

Die Politik hatte hohe Erwartungen an den Basistarif, den die privaten Krankenversicherungen seit Jahresbeginn anbieten müssen, doch wie es scheint, haben sich diese Erwartungen bei weitem nicht erfüllt. Laut „Tagesspiegel“ ist die Nachfrage „bescheiden“, den Angaben des Verbands der privaten Krankenversicherung zufolge haben sich bis zum 1. Juli gerade einmal 9800 Versicherte für den Basistarif entschieden. Dass sich dieses geringe

Weiterlesen

Riester-Rente vor EuGH

Experten gehen davon aus, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) am morgigen Donnerstag der Klage der EU-Kommission gegen Deutschland stattgeben. Diese hatte kritisiert, dass bei der Riester-Förderung bestimmte Personengruppen wie ausländische Mitbürger benachteiligt seien und die Freizügigkeit der Wohnsitzwahl in der EU eingeschränkt werde. Konkret geht es um die Zahlung von Zulagen und Steuervorteilen bei Rentenversicherungen, Fonds- und Banksparpläne sowie dem

Weiterlesen

Kfz-Versicherungen kürzen Schadenersatzansprüche

Immer häufiger streichen Kfz-Haftpflichtversicherer berechtigte Schadenersatzansprüche von Geschädigten zusammen und kürzen die Beträge, die sie erstatten. Darauf weist das Magazin „auto motor und sport“ hin. Nach Einschätzung von Branchenkennern sparen die Versicherungen so Jahr für Jahr auf Kosten der Geschädigten 2 Milliarden Euro ein. Da werden z.B. kalkulierte Lohnkosten gekürzt, nur ein Teil der Arbeitskosten anerkannt oder die Erstattung von

Weiterlesen

Schmidt gibt Gutachten zur PKV in Auftrag

Nach einem Bericht des Magazins „Focus“ zufolge will Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) noch kurz vor der Bundestagswahl die private Krankenversicherung genau unter die Lupe nehmen lassen. Demnach soll sie ein 12.000 Euro teures Gutachten „zur Überwindung des zweigeteilten Krankenversicherungsmarktes“ bei einem Frankfurter Sozialrechtsexperten bestellt haben. Anlass dieses Gutachtens war die Klage der Privaten Krankenversicherer vor dem Bundesverfassungsgerichts. Die Versicherer hatten

Weiterlesen
1 153 154 155 156 157 366