Autozubehör der Versicherung melden!

Harald Hagedorn vom Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute weist darauf hin, dass nachträglich installiertes Zubehör im Auto stets der Versicherung gemeldet werden muss. Wer dies vergisst, kann sonst im Falle eines Diebstahls oder eines Brandes auf den Kosten für diese Teile sitzen bleiben, berichtet die WAZ Mediengruppe. Versicherungen zahlen nämlich nur für das, was auch tatsächlich schwarz auf weiß belegt ist bzw.

Weiterlesen

Wechselbereitschaft der Deutschen schwankt

Wie eine aktuelle repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des Marktforschers Toluna ergeben hat, ist die Wechselbereitschaft der meisten Deutschen bei Versicherungen eher gering. Von den 1000 befragten Bundesbürgern gaben 70% an, dass sie hinsichtlich eines möglichen Wechsels noch unentschlossen sind oder sich dazu entschieden haben, alles beim Alten zu lassen. Die Umfrage zeigt jedoch, dass es hinsichtlich der Wechselbereitschaft

Weiterlesen

Noch bis Jahresende Fonds-Verluste ersetzen lassen!

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Anleger, die mit bestimmten Fonds Verluste gemacht haben, sich diese noch bis zum Jahresende ersetzen lassen können. Dank einer Reihe anlegerfreundlicher Urteile betrifft dies Fonds, die ab 1981 von Banken oder Sparkassen vermittelt wurden. Kern des Anstoßes sind die sogenannten Kick-Back-Zahlungen, die in der Branche üblich sind. Anleger zahlen in der Regel für

Weiterlesen

VTB Duo im Schnelltest

Die österreichische VTB Direktbank bietet mit dem Produkt “VTB Duo” eine Mischung aus Tages- und Festgeld an, das die Stiftung Warentest kürzlich einem Schnelltest unterzogen hat. Die Mindestanlagsumme bei VTB Duo beträgt 500 Euro und es gilt, dass immer 80% der Anlagesumme an die vereinbarte Laufzeit gebunden, die übrigen 20% jedoch täglich verfügbar sind. Die Mindestlaufzeit beträgt 1 Jahr und

Weiterlesen

Massive Kritik an Riester-Rente

Vor 10 Jahren wurde die staatlich geförderte Riester-Rente eingeführt und wie eine aktuelle Studie zeigt, können viele der heutigen Angebote die damaligen Ansprüche nicht mehr erfüllen. Wie eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung gezeigt hat, fällt die Bilanz der Riester-Rente enttäuschend aus. Es gibt nur noch wenige rentable Angebote, die Mehrheit der Angebote fällt zu Ungunsten der Riester-Sparer aus, heißt es im

Weiterlesen

Urteil: Kartellamt darf bei Krankenkassen-Fusionen und Zusatzbeiträgen nicht eingreifen

Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Hessen darf das Bundeskartellamt bei einer Fusion zwischen gesetzlichen Krankenkassen nicht eingreifen, auch wenn die Behörde den Eindruck hat, dass der Zusammenschluss wettbewerbsgefährdend ist (Az.: L1 KR 89/10 KL). Wie die Stiftung Warentest berichtet, sieht Kartellamtssprecher Jan Lohrberg in der gegenwärtigen Situation dringenden politischen Handlungsbedarf. Von den rund 400 gesetzlichen Krankenkassen, die es noch vor

Weiterlesen

Unfallversicherung muss Selbstverstümmelung beweisen

Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein ist eine Unfallversicherung, die wegen des Verdachts auf Selbstverstümmelung die Leistung verweigert, dazu verpflichtet, dieses Verdacht durch Beweise zu erhärten (Az.: 16 U 134/10). Im konkreten Fall ging es um eine Frau, die für sich, ihren Lebensgefährten und ihren Sohn eine Unfallversicherung abgeschlossen hatte. Der Lebensgefährte schnitt sich nur wenige Tage nach Abschluss des

Weiterlesen

Urteil: Angabe des Jahreszinses bei Ratenzahlung keine Pflicht

Kunden, die ihre Prämien für die Lebensversicherung in Raten bezahlen, müssen hierfür häufig einen Zuschlag zahlen. Nach einem aktuellen Urteil aus Hamburg muss eine Lebensversicherung den effektiven Jahreszins für diesen Zuschlag jedoch nicht gesondert angeben (Az.: 9 U 97/11, 9 U 103/11, 9 U 108/11). Das Hanseatische Oberlandesgericht begründete seine Entscheidung damit, dass es sich hierbei um keinen Kredit handele.

Weiterlesen

Studie: Kassenpatienten warten länger

Wie eine am Montag in Berlin vorgestellte Studie der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen, die im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) durchgeführt wurde, ergab, müssen Kassenpatienten in Deutschland weiterhin deutlich länger auf einen Termin beim Arzt warten als Privatversicherte. Während nur 4% der Privatpatienten länger als 3 Wochen auf einen Arzttermin warten müssen, sind es bei den Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherung 11%.

Weiterlesen

Autoversicherung: Nur noch wenige Tage zum Wechsel der Kfz-Versicherung

Deutschlands Autofahrern bleiben nur noch wenige Tage für den Wechsel der Kfz-Versicherung. Bis zum 30. November 2011 ist die fristgerechte Kündigung der bisherigen Autoversicherung noch möglich. Autofahrer in Deutschland sollten darauf achten, dass die Kündigung bis spätestens 30. November dem aktuellen Versicherer vorliegt. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Wechselwillige das Kündigungsschreiben spätestens am 25. November 2011 versenden. Nach

Weiterlesen
1 62 63 64 65 66 366