Private Krankenversicherung: Weitere Beitragsanpassungen in 2011

Auch 2011 müssen sich PKV-Versicherte auf neue Beitragsanpassungen einstellen. Laut Expertenerwartungen werden die privaten Krankenversicherungen auch künftig Beitragserhöhungen durchführen. Tarife mit Beitragsrückerstattung oder Selbstbeteiligung werden von den Versicherungsnehmern immer seltener in Anspruch genommen. Dadurch müssen die privaten Krankenversicherungen die Kosten in den meisten Fällen vollständig übernehmen. Schrittweise werden so hohe und weiter steigende Kosten produziert. Aufgrund der Kostensteigerungen rechnen Experten

Weiterlesen

R+V Versicherung warnt vor Betrug bei Kfz-Versicherung

Die R+V Versicherung warnt derzeit vor einer weiteren Internet-Betrugsmasche. Kriminelle suchen auf Online-Fahrzeugbörsen derzeit gezielt nach Inseraten, bei denen das Nummernschild des jeweiligen Fahrzeuges erkannt werden kann. Im Anschluss bekommen die Betrüger durch einen Anruf bei dem Verkäufer die Adresse, den Namen und das Versicherungsunternehmen heraus. Zudem erkundigen sie sich nach der Art der Versicherung. Die R+V Versicherung erklärt in

Weiterlesen

Reiserücktrittsversicherung: Aufs Kleingedruckte achten!

Bevor man eine Reiserücktrittsversicherung abschließt, sollte man die Versicherungsbedingungen und vor allem auch das Kleingedruckte sorgfältig lesen. Besonders für Menschen, die schon an einer Erkrankung leiden, ist dies wichtig, damit es im Versicherungsfall nicht zu einer bösen Überraschung kommt, wie es bei einem Versicherten der Fall war, mit dem sich das Amtsgericht München im letzten Jahr beschäftigte. Die Deutsche Gesellschaft

Weiterlesen

Zuzahlungen für Medikamente steigen weiter

Rund 1,8 Milliarden Euro haben Kassenpatienten in 2010 an Zuzahlungen geleistet, dass teilte der Apothekerverband am Donnerstag mit. Demnach betrugen die Zuzahlungen 71 Millionen Euro mehr als noch in 2009. Der Erhebung zufolge mussten Kassenpatienten im Schnitt rund 2,40 Euro pro Medikament mehr zahlen als noch in 2009. Das bedeutet einen Aufschlag von fast zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen

Urteil: Kein Abtretungsausschluss für Kreditforderungen

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt darf ene Bank Forderungen aus einem Darlehen auch an eine „Nicht-Bank“ abtreten (Az.: 3 U 11/10). Mit dem Urteil wies das Gericht die Klage eines Bankkunden ab, der dagegen geklagt hatte, dass seine Bank eine Kreditforderung an eine Nicht-Bank abgetreten hatte. Dafür hätte es seiner Meinung nach seiner Zustimmung bedurft. Das OLG stimmte

Weiterlesen

Nachhaltige Geldanlagen immer beliebter

Umfragen zufolge interessiert sich inzwischen jeder dritte Anleger für nachhaltige Geldanlagen. Experten führen das wachsende Interesse vor allem auf die Finanzkrise zurück, nach der Anleger das Verhalten der Banken kritischer beurteilen, erklärt Sielke Riedel von der Imug Beratungsgesellschaft. Ulrich Hoyer, Partner bei der Unternehmensberatung ZEB, bestätigt gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“ dass die Zielgruppe für die sogenannten Umweltbanken stark wächst –

Weiterlesen

BdV: Zusatzversicherungen für Elektrogeräte unnötig

Sowohl Versicherungsunternehmen als auch Einzelhändler bieten ihren Kunden beim Kauf eines Elektrogeräts wie z.B. eines Notebooks besondere Versicherungen an, mit denen das Gerät gegen Diebstahl und Beschädigungen abgesichert werden soll. Bianca Boss vom Bund der Versicherten (BdV) erklärt, dass es sich hierbei meist um sogenannte Zeitwertversicherungen handelt, d.h. mit der Zeit sinkt die im Schadensfall ausgezahlte Summe. Mit anderen Worten,

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Kilometerleistung korrekt angeben!

Jeder Vertrag und damit auch jeder Kfz-Versicherungsvertrag wird auf der Basis der angegebenen fahrzeugrelevanten Daten geschlossen. Zu diesen Daten gehört auch die jährliche Kilometerlaufleistung. Genau wie alle anderen vertragsrelevanten Daten sollte auch diese Information wahrheitsgemäß sein, denn ansonsten kann es für den Versicherten teuer werden. Auch wenn die Versicherungsprämien mit höherer Kilometerleistung steigen, warnen Experten davor, bei der Angabe der

Weiterlesen

Union will mehr Anreize für Altersvorsorge schaffen

Medienberichten zufolge will die Union neue Anreize für die private Altersvorsorge schaffen. Ein entsprechendes Beschlusspaket der Unions-Finanzpolitiker soll am Montag von deren Sprecher Klaus-Peter Flosbach (CDU) vorgestellt werden. Wie der „Spiegel“ berichtet, soll es künftig – ähnlich wie bei der Riester-Rente – auch für Berufsunfähigkeitsversicherungen staatliche Förderungen geben. Außerdem sollen die Regeln für die sogenannte Wohn-Riester umgestaltet und praxisnäher gemacht

Weiterlesen
1 96 97 98 99 100 366