Kein Versicherungsschutz bei angeborenen Krankheiten
Das Kammergericht Berlin widersprach in einem aktuellen Urteil der Entscheidung des Landgerichts Berlin und gab damit einer Versicherung Recht, die sich weigerte, einem an der Bluterkrankheit erkrankten Jungen eine monatliche Rente auszuzahlen. Bei der Bluterkrankheit handelt es sich um eine erblich bedingte Erkrankung, die in der Police vom Versicherungsschutz ausgenommen sei. Die Unfall- und Invaliditätsversicherung zahle zwar ab einem Behinderungsgrad von 50%, der bei der Bluterkrankheit eindeutig gegeben sei, doch aufgrund der Tatsache, dass dieser auf eine angeborene Krankheit zurückzuführen ist, muss die Versicherung nicht zahlen.
Nach Ansicht des Gerichts ist die Ausnahme solcher Erkrankungen aus dem Versicherungsschutz gerechtfertigt, da die Risiken zu hoch sind und ohne Ausschluss solcher Risiken keine Prämienbegrenzung mehr möglich sei.
Das könnte sie auch interessieren:
- Sind Kinderversicherungen sinnvoll?
Eine Kinderinvaliditätsversicherung sichert die Eltern finanziell ab, wenn ein Kind durch eine angeborene oder erworbene Krankheit behindert wird, was von einer Kinderunfallversicherung nicht abgedeckt ist, so die Theorie. In der Praxis verweigern jedoch viele Versicherungen die Zahlung, was von einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Az. IV ZR 252/06) zwar nicht mehr erlaubt ist, aber nach
Hepatitis C kann Berufskrankheit sein
Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel, muss Hepatitis C für Krankenschwestern und andere Berufstätige mit erhöhtem Infektionsrisiko als Berufskrankheit anerkannt werden. Allerdings müssen Arbeitnehmer aus anderen Bereichen laut einem anderen Urteil des BSG die Infektion am Arbeitsplatz nachweisen.
In dem einen Fall ging es um eine Krankenschwester aus München, die sich während des Dienstes
Versicherungsverlust bei falschen Angaben zur Schadenshöhe
Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Celle können vorsätzlich falsche Angaben zur Schadenshöhe den Versicherungsschutz kosten (Az.: 8 U 86/09).
Im konkreten Fall ging es um einen Hauseigentümer, der nach einem Wasserschaden bei seiner Versicherung Rechnungen für Sanierungsmaßnahmen eingereicht hatte. Die Versicherung bemerkte, dass es sich hierbei auch um Sanierungen handelte, die gar nicht auf den
Unfallversicherung muss bei ungeklärter Unfallursache zahlen
Nach einem Urteil des Sozialgerichts Berlin muss die gesetzliche Unfallversicherung für die Folgen eines Unfalls auf einem Betriebsuasflug zahlen, wenn sich nicht klären lässt, ob der Unfall durch Leichtsinn oder Unglück entstanden ist (Az.: S 25 U 121/10).
Im konkreten Fall ging es um einen Mann, der auf einem Betriebsausflug ins Wasser gestürzt oder aber gesprungen
Ein schwuler Kanzler in Deutschland. Geht das schon?
Angela Merkel ist die erste Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Die Tatsache, dass eine Frau das Land regieren kann, war für viele lange Zeit undenkbar. Jetzt ist es so, dass Frau Merkel von allen Seiten Komplimente erhält und die Tatsache, dass sie eine Frau ist wird gar nicht mehr erwähnt.
Nach Meinung des regierenden Bürgermeisters von
- Sonderkündigung in der Kfz-Versicherung - 23. Dezember 2015
- Beihilfe und Restkostenversicherung für Beamte - 21. Mai 2015
- Kfz Versicherung zahlt nicht bei Schaden mit Einkaufswagen - 12. Februar 2015