Expertenmeinung: Zahl der Insolvenzen steigt wieder an

Nachdem die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den vergangenen beiden Jahren in erster Linie aufgrund des unerwartet starken wirtschaftlichen Aufschwungs rückläufig war, rechnen die meisten Experten für das Jahr 2013 damit, dass wieder mehr Unternehmen Zahlungsunfähigkeit anmelden müssen. Bei einer Umfrage der renommierten Wirtschaftsberatungsfirma Ernst & Young unter 126 Insolvenz- und Restrukturierungsberatern, Bankmanagern, Insolvenzverwaltern und Investoren zeigte sich die Mehrheit mit

Weiterlesen

BdV: Tipps zum Wechsel der Kfz-Versicherung

Der Stichtag zum Wechseln der Kfz-Versicherung ist der 30. November. Verbraucher, die einen Versicherungswechsel erwägen, sollten sich deshalb nun sputen, um die vorhandenen Angebote zu prüfen und zu vergleichen. Immer mehr Menschen nutzen hierfür Vergleichsportale im Internet, um sich einen ersten Überblick über die aktuellen Tarife und Angebote zu verschaffen. Der Bund der Versicherten (BdV) warnt jedoch vor der ausschließlichen

Weiterlesen

Vertrauen in Lebensversicherung sinkt weiter

Die Deutschen haben immer weniger Vertrauen in Lebensversicherungen. Nach einer aktuellen Emnid-Umfrage, die im Auftrag der „Bild am Sonntag“ durchgeführt wurde, würden nur noch 29% der Befragten auch heute noch eine Lebensversicherung abschließen, während 69% dies nicht mehr tun würden. Vermutlich hängt diese Entscheidung auch damit zusammen, dass 66% nicht daran glauben, dass die Versicherungsunternehmen die zugesagten Leistungen auch tatsächlich

Weiterlesen

Stiftung Warentest warnt vor geschlossenen Immobilienfonds

Bei geschlossenen Immobilienfonds sind die Anleger mit ihrem Kapital an einer großen Immobilie wie einem Einkaufszentrum oder einem Hotelkomplex beteiligt, doch diese Form der Geldanlage ist für Otto Normalverbraucher zu riskant, warnt die Stiftung Warentest. In einem aktuellen Test wurden 58 geschlossene Immobilienfonds von den Experten genauer unter die Lupe genommen – mit verheerendem Ergebnis: In der Vorprüfung fielen schon

Weiterlesen

Wieder Beitragserhöhung in der PKV

Ab dem kommenden Jahr sind Versicherungen dazu verpflichtet sogenannte Unisex-Tarife anzubieten. Das bedeutet, dass das Geschlecht eines oder einer Versicherten keinen Einfluss auf die Versicherungsprämie haben darf, mit anderen Worten: ein und derselbe Tarif muss für Frauen wie für Männer das gleiche kosten. Auch für die private Krankenversicherung (PKV) bedeutet das, dass die Tarife 2013 für Frauen gleichbleiben, für Männer

Weiterlesen

Marderschaden im Auto: Welche Versicherung zahlt?

Für viele Autofahrer ist der Marder das wohl unsympathischste Tier überhaupt. Marderschäden sind an Fahrzeugen keine Seltenheit. Die Schäden, die von ihnen verursacht werden, werden nicht von jeder Versicherung übernommen. Jedes Jahr kämpfen Millionen Fahrzeughalter mit Marderschäden. Die kleinen Tiere klettern in den Motorraum der Fahrzeuge und knabbern umgeben von wohliger Wärme an Kabeln, Verkleidungen und zahlreichen anderen Teilen. Für

Weiterlesen

Lebensversicherung: Ergo Chef sieht Zinsen weiter sinken

Die europäische Finanzkrise beschäftigt nicht nur Regierungen und Großbanken, sie könnte künftig auch die Deutschen ganz direkt betreffen. Die niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt, direkte Folge der Finanzkrise, schlagen auch auf die Erträge bei den Lebensversicherungen durch. Nun hat mit Torsten Oletzky als Konzernchef des Versicherungsunternehmens Ergo ein maßgeblicher Mann Alarm geschlagen und vor einem Absacken der Zinsen gewarnt. Oletzky, der

Weiterlesen

Starkes Quartal für die Allianz Versicherung – trotz Sturm Sandy

Stürmische Zeiten für Versicherungen? Von wegen. Denn die Allianz als größte Versicherung Europas darf sich in diesem Quartal über beeindruckende Umsätze freuen. Sicherlich hat der Hurrikan „Sandy“ den meisten Versicherungen einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht, so zum Beispiel auch der Münchner Versicherung. Allerdings war – das kann man mit Fug und Recht behaupten – das dritte Quartal des

Weiterlesen

Existenz von verschwundenem Testament muss nachgewiesen werden

Wenn sich ein Erbe bei seinen Ansprüchen auf ein Testament beruft, das nicht auffindbar ist, so muss er nachweisen, dass dieses Testament tatsächlich existiert. Dazu gehört nicht nur der Inhalt des Testaments, sondern auch die formgültige Aufsetzung des Schriftstücks. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Erbrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin und verweist in diesem Zusammenhang auf ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts

Weiterlesen

Versicherung zahlt bei Unfall wegen Schwindelanfall nicht

Nicht alle Unfälle sind auch von der privaten Unfallversicherung abgedeckt. Wie aus einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf hervorgeht, muss die Versicherung auch bei einem versehentlichen Sturz aus dem Fenster nicht zwangsläufig zahlen – nämlich dann nicht, wenn dem Sturz ein plötzlicher Schwindelanfall vorausgegangen ist (Az.: I-4 U 218/11). Nach den Allgemeinen Bedingungen für Unfallversicherungen sind alle Unglücksfälle vom Versicherungsschutz

Weiterlesen
1 40 41 42 43 44 365