Private Krankenversicherung: PKV Verband widerspricht Mitgliederflucht

Der Verband der privaten Krankenversicherungen hat Medienberichte zurückgewiesen, nach denen die PKV Anbieter derzeit übermäßig viele Versicherte verlieren. Verbandssprecher Stefan Reker erklärte am Montag, dass weitaus mehr gesetzlich Versicherte jedes Jahr in die private Krankenversicherung wechseln als umgekehrt. Nach Einschätzungen des Sprechers sei der Eindruck, der derzeit von den Krankenkassen vermittelt wird, unseriös. Reker erklärte, dass das Kassensystem die eigenen

Weiterlesen

Tagesgeld Zinsen und Festgeld Zinsen steigen wieder

Private Anleger dürfen sich freuen, denn die Banken benötigen Geld. Lange wurden für Festgeld und für Tagesgeld nicht mehr so hohe Zinsen gezahlt wie derzeit. Die unterschiedlichen Anbieter liefern sich dabei einen harten Wettbewerb. Die besten Konditionen fürs Tagesgeld kann man derzeit bei den Direktbanken beobachten. Hier sind Zinserträge von bis zu 2,75 % möglich. Beim Tagesgeld hat der Anleger

Weiterlesen

Urteil: Auf Pflegeleistungen kein Kassenbeitrag

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts müssen Senioren in Pflegeheimen, für die ein Teil der Pflegekosten von dem Sozialhilfeträger übernommen wird, keine Krankenkassenbeiträge für diese Leistungen zahlen (Az.: B 12 KR 22/09 R). Darauf weist die Stiftung Warentest in einer aktuellen Meldung hin. Im konkreten Fall ging es um einen freiwillig Versicherten bei der AOK Nordost (früher: AOK Berlin), der in

Weiterlesen

Private Krankenversicherung: Einkommensgrenzen und Änderungen in 2012

Mit Jahresbeginn haben sich sowohl für gesetzlich als auch für privat Krankenversicherte in Deutschland wichtige Änderungen ergeben. Zum Jahresbeginn stieg die Jahresarbeitsentgeltgrenze von bislang 49.500 Euro auf 50.850 Euro. Die jährliche Beitragsbemessungsgrenze wurde zudem von 44.550 Euro auf 45.900 Euro angehoben. Bei der PKV wird es ab Ende Dezember 2012 Unisex-Tarife geben. Demnach dürfen die Beiträge ab diesem Zeitpunkt von

Weiterlesen

Versicherung verweigert Kostenübernahme für minderwertige Brustimplantate

Der Skandal um minderwertige Brustimplantate der französischen Firma Poly Implant Prothèse (PIP) weitet sich aus. Weltweit sollen bei bis zu 300.000 Frauen minderwertige Implantate eingesetzt worden sein. Besonders häufig wurden die Implantate in Südamerika und Frankreich verwendet, aber auch in Deutschland ist eine noch unbekannte Zahl von Frauen betroffen. In den Implantaten wurde statt des hochwertigen Silikons, das für medizinische

Weiterlesen

Kranken- und Pflegeversicherung für Kinder steuerlich absetzbar

Die Oberfinanzdirektion (OFD) Koblenz weist darauf hin, dass Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, die einer Grund- bzw. Basisabsicherung dienen, mit der Einführung des Bürgerentlastungsgesetzes steuerlich besser absetzbar sind. Das Gesetz ist bereits seit 2010 gültig und besagt, dass auch die Basisbeiträge der Kinder als Sonderausgabe abgesetzt werden können. Dies ist für alle Eltern möglich, die einen Anspruch auf Kindergeld oder

Weiterlesen

Freiberufler gegen Versicherungspflicht für Selbstständige

Nach Ansicht der Grünen sollten auch Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, um das Risiko der Altersarmut zu verringern. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Rentenexperte der Bundestagsfraktion der Grünen, sagte gegenüber dem Deutschlandradio Kultur, dass es längst überfällig sei, die Rente auf die Zukunft einzustellen. Dass die Union erwägt, eine Grundabsicherung für Selbstständige einzuführen, begrüße er, doch geht dies den Grünen nicht weit

Weiterlesen

Wer bezahlt Silvesterschäden?

Auch beim Jahreswechsel kann es durch Silvesterraketen oder Böllern zu Versicherungsfällen kommen – doch welche Versicherung ist für welchen Schaden zuständig? Zwar stellt das alljährliche Feuerwerk bei korrekter Handhabung laut ADAC in der Regel keine Gefahr für draußen geparkte Autos dar, aber in Ausnahmefällen kann es dennoch zu Schäden kommen. Verursachen herabfallende Raketen auf dem Auto schwarze Flecken, können diese

Weiterlesen

Versehentlicher Bescheid von Behörden ist gültig

Nach einem Urteil des Sozialgerichts Wiesbaden sind Behörden auch an einen versehentlich verschickten Bescheid gebunden, wenn der Empfänger den Irrtum nicht erkennen konnte (Az.: S 9 R 163/09). Im konkreten Fall hatte ein Mann die Kosten für eine Rehabilitation für Suchtkranke in Höhe von 13.000 Euro vorgestreckt. Als die Behandlung abgeschlossen war, wurde er von der Rentenversicherung darüber informiert, dass

Weiterlesen

AOK Rheinland-Pfalz und Saarland fusionieren

Noch vor Weihnachten stimmte der Verwaltungsrat der AOK Saarbrücken der geplanten Fusion von AOK Rheinland-Pfalz und der AOK Saarland zu. Schon Anfang Dezember hatte der Verwaltungsrat der AOK Rheinland-Pfalz dem Zusammenschluss zugestimmt. Die Fusion soll zum 1. März 2012 erfolgen und führt dazu, dass in der neuen Großkasse, in der rund 3.300 Mitarbeiter beschäftigt sind, etwa 1,2 Millionen Menschen versichert

Weiterlesen
1 58 59 60 61 62 366