Krankenkasse muss Leistungsanträge schnell bearbeiten

Das Sozialgesetzbuch schreibt ausdrücklich vor, dass Leistungsanträge von den gesetzlichen Krankenversicherungen schnell bearbeitet werden müssen. Der Gesetzgeber sieht hierfür eine Frist von 3 Wochen vor. Wird für die Entscheidung ein medizinisches Gutachten benötigt, so verlängert sich die Frist auf 5 Wochen, bei einem zahnärztlichen Gutachten auf 6 Wochen. Sollte sich die Begutachtung als umfangreicher herausstellen, so dass die Frist nicht

Weiterlesen

Schon 400.000 Pflege-Bahr-Verträge abgeschlossen

Die staatlich geförderten Pflege-Zusatzversicherungen, die umgangssprachlich “Pflege-Bahr” genannt werden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Bis Ende Januar wurden schon über 400.000 Verträge Pflege-Zusatzversicherungen abgeschlossen, teilte ein Sprecher des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV) mit. Dies ergab eine Sonderumfrage des Verbandes bei seinen Mitgliedsunternehmen. Zum Vergleich: Ende Oktober 2013 waren es noch 332.600 und Ende Dezember 2013 noch 353.400 abgeschlossene Policen.

Weiterlesen

Urteil: Geschädigter muss Preise für Ersatz-Mietwagen vergleichen

Nach einem Urteil des Amtsgerichts München sind Unfallgeschädigte, die für die Zeit, in der ihr beschädigtes Auto repariert wird, einen Mietwagen in Anspruch nehmen können, dazu verpflichtet, ein günstiges Angebot zu suchen und anzunehmen (Az.: 343 C 8764/13). Im konkreten Fall hatte eine Frau einen Unfall mit ihrem Nissan Qashqai Visia, bei dem ein Schaden von 2.676 Euro entstand, den

Weiterlesen

Bei Kündigung der Riester-Rente dürfen keine Extra-Gebühren anfallen

Das Online-Magazin “Focus Money” weist darauf hin, dass bei einer Kündigung einer Riester-Rentenversicherung keine Extra-Gebühren anfallen dürfen. So entschied auch der Bundesgerichtshof (BGH) schon vor einigen Jahren in einem Rechtsstreit zwischen einem Verbraucherverband und einer Versicherung (Az.: IV ZR 63/04). Konkret ging es in dem Streit um eine Klausel im Versicherungsvertrag, die besagt, dass der Versicherungsnehmer im Falle einer Kündigung

Weiterlesen

Gutachten muss auch bei Bagatellschäden gezahlt werden

Als Laie kann man die Höhe eines Unfallschadens nur schwer einschätzen. Das gilt für große wie kleine Unfälle gleichermaßen. Professionelle Gutachter können den Schaden dagegen problemlos beziffern, deshalb dürfen geschädigte Autofahrer nach einem Unfall – auf Kosten des Unfallverursachers – einen Gutachter mit der Ermittlung der Schadenshöhe beauftragen. Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts Darmstadt gilt dies auch für Schäden,

Weiterlesen

BSG: Bei Hartz IV nicht automatisch Lebensversicherung auflösen

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) müssen Arbeitslose nicht mehr zwangsläufig ihre Lebensversicherung auflösen, wenn sie Hartz IV beantragen. Das Arbeitslosengeld II muss dem Gericht zufolge auch dann bezahlt werden, wenn eine Auflösung der Lebensversicherung einen zu großen Verlust für den Arbeitslosen bedeuten würde (Az.: B 14 AS 10/13 R). Ob dies der Fall ist, hängt jedoch nicht nur von

Weiterlesen

Deutsche zahlen pro Jahr 2219 Euro für Versicherungen

Laut einer Studie des Europäischen Versicherungsverbandes, die der Nachrichtenagentur AFP vorliegt, haben die Deutschen im Jahr 2012 im Durchschnitt 2.219 Euro für Versicherungen ausgegeben. Knapp die Hälfte dieser Summe (1.070 Euro) floss dabei in die private Altersvorsorge und der Rest wurde für die Absicherung gegen Unfälle und andere Risiken gezahlt. Im europäischen Vergleich zahlen die Deutschen insgesamt etwas mehr für

Weiterlesen

So schützt man sich vor unseriösen Geldanlagen

Schon so mancher Anleger hat Geld in unseriöse Angebote investiert – und es verloren. Die Stiftung Warentest gibt interessierten Anlegern deshalb einige Tipps, die vor unseriösen Geldanlagen schützen können. Dazu gehört in erster Linie der Grundsatz, dass hohe Rendite immer mit einem hohen Risiko einhergeht. Es gibt keine “sichere” Geldanlage, die riesige Renditen erzielt.  Außerdem sollte man niemals in Produkte

Weiterlesen

Kfz-Versicherung muss Anwaltskosten von Unfallgeschädigtem bezahlen

Nach einem Urteil des Amtsgerichts Balingen muss die Kfz-Versicherung des Unfallverursachers die Kosten für den Rechtsbeistand des Geschädigten übernehmen. Das gilt selbst dann, wenn die Versicherung später den eigentlichen Schaden gar nicht voll bezahlen muss (Az.: 3 C 76/13). Im konkreten Fall fuhr ein Autofahrer mit seinem Wagen auf das Fahrzeug eines anderen auf, der daraufhin einen Anwalt einschaltete. Dessen

Weiterlesen

Schwachstelle Display – Handy-Versicherung kann sich lohnen

Die Zahl der Menschen, die in Besitz eines modernen Handys respektive Smartphone sind, wächst in Deutschland von Tag zu Tag. Gleichzeitig entstehen dabei um die modernen Geräte, die längst mehr als nur Telefone sind, neue Produkte, die mal mehr und mal weniger sinnvoll sind. Die Bewertung hängt dabei natürlich auch vom Einzelfall ab. Besonders trifft dies auf Versicherungen von Handys

Weiterlesen
1 27 28 29 30 31 366