Spitzenverband dementiert Unterfinanzierung von 23 Kassen

Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dementiert Berichte, nach denen 23 der rund 160 gesetzlichen Krankenkassen in einer so schlechten Finanzlage stecken, dass sie als „gefährdet“ gelten. Dies hatte die „Rheinische Post“ gemeldet und berief sich dabei auf interne GKV-Unterlagen. Außerdem sollen weitere 46 Krankenkassen wegen ihrer Finanzlage „unter Beobachtung“ stehen. GKV-Sprecher Florian Lanz erklärte am Freitag, dass diese Meldung

Weiterlesen

Rentenversicherung verzichtet auf Nachforderung

Medienberichten zufolge verzichtet die Deutsche Rentenversicherung auf mögliche Einnahmen von ca. 1,8 Milliarden Euro. Diese Zahl ergibt sich aus Berechnungen des Arbeitsrechtsexperten Peter Schüren über mögliche Nachforderungen der Rentenkasse an Leiharbeitsfirmen, deren Angestellte über Jahre hinweg mit unrechtmäßigen Billiglöhnen bezahlt wurden. Schüren betont, dass diese Zahl eine Schätzung darstellt, die angesichts der jährlich 200.000 Betroffenen noch als „vorsichtig“ einzustufen ist.

Weiterlesen

Ergo Versicherung: Neue Ergo Werbung im TV

Die Ergo Versicherungsgruppe ist die größte europäische Versicherungsgruppe und verzeichnet Beitragseinnahmen in Höhe von 19 Milliarden Euro. Weltweit ist der Versicherer in mehr als 30 Ländern vertreten, wobei die Kerngeschäfte in Europa und Asien angesiedelt sind. Seit 6. September 2010 setzt der Versicherer auf eine neue Ergo TV Werbung, in der die Stärken der Gesellschaft in den Fokus gestellt werden.

Weiterlesen

Riester-Rentenversicherung oft zu teuer und intransparent

Die Stiftung Warentest kommt bei ihrem Test von 23 Riester-Rentenversicherungen zu dem Ergebnis, dass viele Angebote mit hohen Kosten verbunden sind, die Rendite eher mager ausfällt oder die Policen wenig transparent sind. Deshalb erhielten auch nur 7 Tarife die Note „gut“, ein „sehr gut“ wurde gar nicht vergeben. 6,3 Millionen Deutsche haben eine klassische Riester-Rentenversicherung abgeschlossen, damit ist sie das

Weiterlesen

Unfallversicherung zahlt u.U. auch bei erhöhter Geschwindigkeit

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg ist eine Unfallversicherung unter bestimmten Umständen auch dann zur Zahlung verpflichtet, wenn ein Motorradfahrer mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs war (Az.: 1 U 161/09). Im konkreten Fall kam es zu einem Unfall als ein Motorradfahrer zusammen mit einem zweiten Motorradfahrer auf einer mehrspurigen Straße Gas gab und ihm ein die Spur wechselndes Auto die Vorfahrt

Weiterlesen

Tatsächlicher Verkaufspreis statt ermittelter Restwert

Wer nach einem Totalschaden sein Auto zu einem höheren Preis verkauft als der Gutachter als Restwert ermittelt hat, muss hinnehmen, dass die Kfz-Versicherung bei der Schadensregulierung auch diesen höheren Preis ansetzt. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) im Juni dieses Jahres (Az.: VI ZR 232/09). Im konkreten Fall wurde das Auto eines Versicherten nach einem schuldlosen Unfall von einem Gutachter auf

Weiterlesen

Zu wenig gesetzliche Rente durch Fehler bei RV

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass das Bundesversicherungamt (BVA) die gesetzlichen Rentenversicherer gerügt hat, weil diese die Zeiten der Berufsausbildung ihrer Versicherten teilweise falsch oder unvollständig erfasst haben. In dem neusten Jahresbericht des BVA wird berichtet, dass bei einer Stichprobe von 200 Rentenkonten in rund „jedem zehnten geprüften Fall“ Fehler aufgetaucht sind. Wenn die Berufsausbildung gar nicht oder unvollständig

Weiterlesen

HUK Coburg Mofa und Moped Versicherung

Der Versicherer HUK Coburg setzt bei der Mofa und Moped Versicherung auf umfangreiche Leistungen, die zu günstigen Beiträgen gewährt werden. Neben der passenden Haftpflichtversicherung bietet HUK Coburg eine starke Teilkaskoversicherung, mit der sich Mofa und Moped Fahrer vor verschiedenen Risiken im Alltag schützen können. Im Rahmen der Teilkaskoversicherung garantiert der Versicherer einen Schadenersatz bei Diebstahl, Brand, Sturm, Hagel, Überschwemmung und

Weiterlesen

Zahnzusatzversicherung Test & Vergleich von Stiftung Warentest

Erneut hat die Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherungen in Deutschland getestet. Im Vergleich zum Test vor eineinhalb Jahren erhöhte sich die Zahl der „sehr gut“ bewerteten Policen von 3 auf 16. Erneut stellte die Stiftung Warentest jedoch deutliche Beitragsunterschiede fest. Während Frauen im Alter von 43 Jahren zwischen 19 und 49 Euro zahlen mussten, lagen die Beiträge bei Männern der Altersklasse zwischen

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Hausratversicherung Vergleich & Test

Die Stiftung Warentest hat 134 Hausratversicherungen genauer unter die Lupe genommen. Aufgrund der  großen Preisunterschiede empfehlen die Experten erneut einen Wechsel, durch den Verbraucher bis zu 100 Euro sparen können, ohne dass sie dabei auf Leistungen verzichten müssen. Finanztest hat den Hausratversicherung Test anhand verschiedener Modellorte vergleichen. Während Kunden in Freital für den günstigsten Tarif Ammerländer Classic nur 46 Euro

Weiterlesen
1 115 116 117 118 119 366