Hunde-Vollkaskoversicherung

Für Hundehalter ist die Haftpflichtversicherung für ihren Vierbeiner eine wichtige Versicherung, denn schnell stellt dieser mal etwas an und je nach Schaden kann dies teuer werden. Gretzinger Versicherungen aus Hannover bieten jetzt eine Hunde-Vollkaskoversicherung an, mit der zusätzliche Risiken abgedeckt werden. Im Leistungsumfang enthalten sind z.B. Mietsachschäden an gemieteten Wohnräumen sowie Schäden am Mobiliar in Hotels, Ferienwohnungen und -häusern. Darüber

Weiterlesen

Unfallversicherung schützt Zeugen vor Gericht

Wer als ehrenamtlicher Richter, Schöffe oder Zeuge tätig ist, ist während dieser Zeit gesetzlich unfallversichert. Wie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung erklärt, vertreten Menschen hierbei die Belange der Allgemeinheit, indem sie die Wahrheitsfindung der Gerichte unterstützen. Der Versicherungsschutz ist für Zeugen beitragsfrei, da die Kosten von Bund und Ländern getragen werden. Der Versicherungsschutz für Zeugen besteht bei allen Tätigkeiten, die mit

Weiterlesen

Erbschaftssteuer bei ausgezahlter Lebensversicherung in nichtehelichen Lebensgemeinschaften

Nach dem Urteil des Finanzgerichts Hessen muss ein von seinem nichtehelichen Lebenspartner als Begünstigter einer Lebensversicherung eingesetzter Partner auf die Versicherungssumme Erbschaftssteuer entrichten (Az.: 1 K 2778/07). Dies ist unabhängig davon, ob der Begünstigte in der Zeit des Zusammenlebens einen größeren Anteil an den Lebenshaltungskosten des Paares getragen hat oder nicht. Ausschlaggebend sei nur, dass der Versicherte die Versicherungsbeiträge tatsächlich

Weiterlesen

Immer noch 45.000 Deutsche ohne Krankenversicherung

Anfang 2007 waren Medienberichten zufolge noch 211.000 Menschen in Deutschland nicht krankenversichert. Durch die Einführung der Versicherungspflicht im Rahmen der Gesundheitsreform im April 2007 sollte sich dies ändern. Tatsächlich ist die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung seitdem rückläufig, doch wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte haben immer noch 45.000 Deutsche keine Krankenversicherung. In den letzten beiden Jahren registrierten die Gesetzlichen Krankenkassen 140.000

Weiterlesen

Sommerzeit – Zeckenzeit

Wenn die Temperaturen steigen, sind die Zecken wieder auf der Suche nach einem Wirt, an dem sie sich festsaugen können. Dabei sind diese Bisse alles andere als harmlos, denn sie können im schlimmsten Fall eine durch Viren übertragene Hirnhaustentzündung (Frühsommer-Meningoenzephalites, FSME) oder Borreliose übertragen. Mit einer Schutzimpfung kann man sich gegen FSME schützen, doch auch bei einer Erkrankung verläuft die

Weiterlesen

Schäden durch Blitzeinschlag

Dass es in diesem Sommer schon jetzt viele Gewitter gab, merken auch die Versicherungen, bei denen zunehmend mehr durch Gewitter verursachte Schäden gemeldet werden. Im Deutschlandradio erklärt der Leiter des Arbeitskreises Gebäudeblitzschutz Jürgen Wettingfeld von der Deutschen Kommission Elektrotechnik, was sich hinter den Begriffen äußerer und innerer Blitzschutz verbirgt: Der äußere Blitzschutz ist ein Blitzableiter, der den Blitz einfängt und

Weiterlesen

Optionale Pflegezusatzversicherungen

Angesichts der steigenden Lebenserwartung wird eine gute Altersvorsorge immer wichtiger. Um die gesetzliche Pflegeversicherung zu ergänzen, gibt es private Zusatzversicherungen, doch diese sind nicht für jedermann gleich hoch einzustufen, so die „Welt“. Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt im Bedarfsfall bis zu 1470 Euro, doch ein Heimplatz mit entsprechender Betreuung kann leicht das Doppelte oder mehr kosten. Um diese Deckungslücke zu füllen,

Weiterlesen

BGH: Unfallversicherung muss nicht für Bandscheibenschaden zahlen

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs, auf das die „Märkische Allgemeine“ mit Bezug auf die Fachzeitschrift „BGH-Report“ hinweist, muss eine private Unfallversicherung grundsätzlich nicht bei einem Bandscheibenschaden zahlen. Ausnahme: Der Versicherte kann nachweisen, dass er keine Vorschädigungen hatte und der Bandscheibenschaden weitgehend durch einen Unfall verursachte wurde (Az.: IV ZR 6/08). Der BGH verwiesen den Fall damit wieder zurück an die

Weiterlesen

Krankenversicherung für Studenten

Studenten sind für viele Unternehmen aus versicherungstechnischer Sicht beliebte Arbeitskräfte, denn als Werkstudenten sind sie mit Ausnahme der Beitragspflicht zur Rentenversicherung beitragsfrei. Der Arbeitgeber muss sich also nicht anteilig an den Kosten für Kranken- und Pflegeversicherung beteiligen. Grund: Studenten, deren Eltern gesetzlich krankenversichert sind, sind bis zur Vollendung ihres 25. Lebensjahres bei ihren Eltern in der Familienversicherung mitversichert, vorausgesetzt sie

Weiterlesen

Versicherungen verweigern Zahlung für tote Soldaten

Medienberichten zufolge musste der Bund schon in 21 Fällen getöteter deutschen Soldaten einspringen, weil sich die Versicherungen weigerten, zu zahlen. Sie berufen sich auf die so genannte Kriegsklausel. Diese Klausel schließt bei Schäden, die unmittelbar oder mittelbar durch Kriegs- oder Bürgerkriegsereignisse verursacht werden, Zahlungen aus. Das Bundesverteidigungsministerium bestätigte laut „Welt“ einen Bericht der „Sächsischen Zeitung“, nach dem der Bund in

Weiterlesen
1 158 159 160 161 162 365