Drei Ergo-Versicherungen mit neuem Namen

Der Düsseldorfer Versicherungskonzern Ergo benennt drei seiner Versicherungsmarken neu. Aus den Karstadt-Quelle-Versicherungen (seit 2002 bei Ergo) sollen Anfang 2010 die Ergo Direkt Versicherungen werden. Daneben werden auch noch zwei weitere Traditionsmarken verschwinden: Victoria und Hamburg-Mannheimer. Nach der Umstellung, die in der zweiten Jahreshälfte 2010 abgeschlossen sein soll, will der Versicherer unter seinem eigenen Namen Ergo neue Lebens- und Sachversicherungen verkaufen.

Weiterlesen

Asstel kündigt Hunderten Kunden

Die Stiftung Warentest berichtet, dass der Direkt-Versicherer Asstel mehreren Hundert Kunden die Kfz-Versicherung gekündigt hat. Dies wurde von Asstel bestätigt, eine Sprecherin erklärte gegenüber test.de, dass es sich hierbei um Einzelfälle handele, „bei denen ein Missverhältnis zwischen Prämie und Risikosituation bestehe“. Asstel wolle durch die Kündigungen erreichen, „dauerhaft attraktive und leistungsstarke Versicherungen mit günstigen Prämien anbieten zu können“. Laut Stiftung

Weiterlesen

Mehrere Vertragsklauseln zur vorzeitigen Kündigung unwirksam

Laut drei Urteilen des Oberlandgerichts Hamburg sind mehrere Vertragsklauseln in Versicherungspolicen zur vorzeitigen Kündigung von Kapitallebens- und Rentenversicherungen unwirksam (Az.: 1116/071, 1136/073, 1153/07). Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte gegen die drei Unternehmen Deutscher Ring, Hamburg-Mannheimer und Generali (ehemals Volksfürsorge) geklagt. Die Hamburger Richter begründeten ihr Urteil damit, dass die betroffenen Klauseln dem Verbraucher nicht deutlich machten, welche Ausmaße eine Kündigung oder

Weiterlesen

Akzeptanz von Assistance-Leistungen

Laut einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest hängt das Interesse der Verbraucher an so genannten Assistance-Leistungen bei Versicherungen stark von der Art dieser Zusatzleistungen ab. Für die Studie wurden insgesamt 2256 Personen ab 14 Jahren zu den Assistance-Leistungen in den Versicherungsbereichen Haus/Wohnung und Unfall befragt. 41% der Befragten kennen Versicherungsangebote mit Assistance-Leistungen, aber nur wenige besitzen eine solche Police. Bis

Weiterlesen

Kein Versicherungsschutz für Familienangehörige auf Weihnachtsfeier

Bei der betrieblichen Weihnachtsfeier besteht für Familienangehörige und andere Gäste, die nicht im Betrieb beschäftigt sind, kein Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Darauf weist die „Aachener Zeitung“ unter Berufung auf die gesetzliche Unfallversicherung VBG in Hamburg hin. Alle dem Unternehmen zugehörigen Arbeitnehmer sind dagegen auf der betrieblichen Weihnachtsfeier und dem Weg dorthin und wieder zurück versichert. Dies gilt jedoch nur

Weiterlesen

Provisionsabgabe für Versicherungen rechtswidrig?

Wie die „Financial Times Deutschland“ (FTD) berichtet, will das Bundeskartellamt das geltende Verbot von Provisionsabgaben in der Versicherungsbranche stoppen. Laut einer Verordnung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die sich auf das Versicherungsaufsichtsgesetz beruft, dürfen Versicherungsvermittler ihren Kunden keine „Sondervergütungen“ aus ihren Provisionen gewähren. Damit soll verhindert werden, dass die Vermittler sich damit überbieten, immer größere Teile ihrer Provision an die

Weiterlesen

Junge Deutsche: VW mit Teilkaskoversicherung

Laut einer aktuellen Auswertung der DA Direkt schließen 80% der versicherten 18-Jährigen neben der gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung eine Teilkaskoversicherung ab. Eine Vollkaskoversicherung besitzen nur 12% der Autofahrer dieser Altersgruppe, 6% verzichten komplett auf eine Kaskoversicherung. Mit zunehmendem Alter nimmt der Anteil der Teilkaskoversicherungen ab und der Vollkaskoversicherungen zu. Von den 24-Jährigen hat ein Drittel eine Vollkaskoversicherung. Dr. André Weilert, Leiter

Weiterlesen

Fristlose Kündigung aller Policen bei Täuschung rechtmäßig

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz ist eine privaten Krankenversicherung dazu berechtigt, mehrere Policen eines Versicherten fristlos zu kündigen, wenn dieser sich Leistungen erschlichen hat (Az.: 10 U 213/08). Wie der SWR berichtet, ging es im konkreten Fall um einen Versicherten, der bei seiner privaten Krankenversicherung falsche Angaben machte, auf deren Basis die Kosten für eine Brille übernommen wurde.

Weiterlesen

Kilometergebühr statt Kfz-Steuer?

In den Niederlanden zahlen die Autofahrer ab 2012 keine herkömmliche Kfz-Steuer mehr, sondern stattdessen eine Kilometergebühr. So soll der tatsächlichen Fahrleistung und damit auch dem real verursachten Schadstoffausstoß Rechnung getragen werden. Demnach sollen niederländische Autofahrer pro gefahrenen Kilometer 3 Cent bezahlen, bis 2018 soll der Kiloemterpreis auf 6,7 Cent angehoben werden. Größere Fahrzeuge mit höherem CO2-Ausstoß sollen höhere Gebühren zahlen.

Weiterlesen

GKV: Defizit trotz höherem Steuerzuschuss

Am Freitagabend wurde bekanntgegeben, dass der Steuerzuschuss für die gesetzlichen Krankenkassen im nächsten Jahr aufgrund krisenbedingter Ausfälle einmalig um 3,9 Milliarden Euro erhöht werden soll. Darauf haben sich laut „Handelsblatt“ Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) und Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) geeinigt. Einem Sprecher zufolge muss dieser Entscheidung noch das Kabinett und Parlament zustimmen. Insgesamt würden damit im kommenden Jahr rund 15,7

Weiterlesen
1 146 147 148 149 150 366