PKV muss keine Gendiagnostik bezahlen

Nach einer Entscheidung des Landgerichts Stuttgart muss eine private Krankenversicherung (PKV) nicht die Kosten für eine gendiagnostische Untersuchung bei einem gesunden Versicherten übernehmen (Az.: 13 S 131/12). Das Landgericht bestätigte damit das Urteil des Amtsgerichts Ludwigsburg und wies die Berufung der Klägerin damit ab. Im konkreten Fall sorgte sich eine Versicherte aufgrund der Krebserkrankungen ihrer Familienangehörigen, dass sie selbst genetisch

Weiterlesen

Kontaktloses Bezahlen mit EC- und Kreditkarten

Wer bislang in einem Geschäft mit EC- oder Kreditkarte bezahlen wollte, der musste dafür seine Karte in ein Lesegerät stecken. Seit kurzem gibt es im Großraum Hannover ein Pilotprojekt der Sparkassen, in dem das kontaktlose Bezahlen mit getestet wird. Wie die Stiftung Warentest berichtet, soll das Projekt nun auf das Rhein-Main- und Rhein-Ruhr-Gebiet sowie Hamburg ausgeweitet werden. Cornelia Schulz, Sprecherin

Weiterlesen

Zu hohe Zinsen in der Krankenversicherung?

Bislang ist es dem Gesetzgeber zufolge rechtens, dass Freiberufler oder freiwillig versicherte Selbstständige, die ihre Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nicht bezahlen können, bis zu 60% Zinsen hierfür zahlen müssen. Als Antwort auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag teilte das Gesundheitsministerium nun mit, dass man diese Wucherzinsen nun überprüfen wolle und ob in diesem Zusammenhang ggf. Änderungen

Weiterlesen

Handyversicherung: Pro und Contra

Handys bzw. Smartphones gehören mittlerweile zum täglichen Leben genauso dazu wie Computer, Fernseher oder Stereoanlage, nur mit dem Unterschied, dass die kleinen Geräte, die längst mehr sind als nur Telefone, in der Regel überall mit hingenommen werden, was dazu führt, dass Schäden weitaus häufiger sind als bei den genannten Geräten, die in der Regel stets an Ort und Stelle verweilen.

Weiterlesen

Urteil: Raucherpause nicht unfallversichert

Nach einem aktuellen Urteil des Berliner Sozialgerichts gelten Unfälle, die sich in der Raucherpause ereignen, nicht als Arbeitsunfall. Da das Rauchen eine persönliche Angelegenheit ohne sachlichen Bezug zur Berufstätigkeit sei, haben Betroffene in diesen Fällen auch keinen Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung (Az.: S 68 U 577/12). Im konkreten Fall hatte eine Pflegehelferin aus einem Berliner Seniorenheim geklagt, weil

Weiterlesen

Versicherungs-App von SureNow im Schnelltest

SureNow ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, die auch Versicherungen anbietet. Als erstes Produkt kommt eine Wintersportversicherung für Ski- und Snowboardfahrer auf den Markt, die tageweise über eine App abgeschlossen werden kann. Die Stiftung Warentest hat das Angebot einem Schnelltest unterzogen und kommt zu dem Ergebnis, dass der Versicherungsschutz höchstens als Übergang für einige Tage empfehlenswert ist, aber keineswegs eine

Weiterlesen

Autoversicherung im Vergleich

Jeder wünscht sich natürlich einen schönen, praktischen aber auch zuverlässigen Wagen, der einen tagtäglich im Alltag als Transportmittel dient. Das Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen ist so riesig, dass sich selbst ein relativ neuer Volvo XC 60 z. B. bei Autoscout24 kaufen lässt. Doch neben dem eigentlichen Fahrzeug sollte auch die richtige Versicherung ausgesucht werden. Pflicht für alle Fahrzeughalter ist

Weiterlesen

Die Techniker Krankenkasse schüttet für das Jahr 2013 eine Dividende aus

Interessant für alle gesetzlich Versicherten ist eine neue Aktion der TK, eine der finanzstärksten Krankenkassen Deutschlands. Die Techniker Krankenkasse gibt 2014 ihren Mitgliedern einen Teil ihrer hohen Rücklagen in Form einer Dividende zurück. So beteiligt die TK ihre Mitglieder direkt am Unternehmenserfolg. Unter anderem durch einen hohen Zulauf an neuen Mitgliedern im letzten Jahr – heute hat die TK etwa

Weiterlesen

Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen auf Online-Reiseportalen im Test

Angesichts der zunehmend steigenden Zahlen von Online-Reisebuchungen und der damit oftmals angebotenen Reiserücktrits- und Reiseabbruchversicherungen hat die Stiftung Warentest sich diese Versicherungsangebote einmal genauer angesehen. Das Ergebnis: Die Mehrheit der Angebote ist gut, aber es fällt immer ein Selbstbehalt an, der die Stornokosten, die der Kunde selbst tragen muss, im Leistungsfall auf bis zu 20% des Reisepreises erhöhen kann. Für

Weiterlesen

Rekordrücklage bei der Rentenversicherung

Die „Stuttgarter Zeitung“ berichtet uner Berufung auf den Jahresabschluss der Rentenversicherung 2012 von einer Rekordrücklage. Konkret soll die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage im Dezember 2012 ganze 29,42 Milliarden Euro betragen haben – das sind rund 5 Milliarden Euro mehr als 2011 und damit eine neuer Rekord. Der Grund für die hohe Rücklage liegt in der guten Wirtschaftslage, denn wenn die Arbeitslosigkeit sinkt,

Weiterlesen
1 38 39 40 41 42 366