Gebäudeversicherung Test & Vergleich

Für immer mehr Menschen ist das Eigenheim eine Absicherung für das Alter. Doch Naturgefahren oder die Risiken des Alltages können die geliebten vier Wände binnen weniger Minuten stark beschädigen oder gänzlich zerstören. Um sich vor diesen Risiken langfristig schützen zu können, ist der Anschluss einer Gebäudeversicherung für Hausbesitzer empfehlenswert. Schnell können Naturgewalten oder Brände Schäden an einem Haus entstehen lassen,

Weiterlesen

BdV: Noch immer keine Wohngebäudeversicherung für gefährdete Häuser

Viele Versicherungsunternehmen übernehmen für ihre Verträge die vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) entwickelten Musterbedingungen. Die neuste Version zur Wohngebäudeversicherung berücksichtigt auch die Absicherung von Naturgefahren, welche vorher über einen separaten Vertrag ergänzend zur Wohngebäude- und Hausratversicherung angeboten wurde. Zur Absicherung von Naturgefahren zählt der Schutz vor Erdbeben, Erdrutsch, Erdsenkung, Lawinen, Rückstau, Schneedruck, Überschwemmung und Vulkanausbruch. Der Bund der Versicherten

Weiterlesen

Privatinsolvenz im Versicherungsfall nicht verschweigen

Ein Versicherter darf nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt eine Privatinsolvenz bei einem Schadensfall der Hausratversicherung nicht verschweigen. Die Richter des OLG Frankfurt erklärten, dass die Versicherung nicht zahlen muss, wenn der Versicherte die eigene Pleite verschweigt. Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung der Sache haben die OLG-Richter die Revision beim Bundesgerichtshof zugelassen. Der Versicherte meldete ihrer Versicherung im vorliegenden Fall einen

Weiterlesen

R+V Versicherung warnt vor Betrug bei Kfz-Versicherung

Die R+V Versicherung warnt derzeit vor einer weiteren Internet-Betrugsmasche. Kriminelle suchen auf Online-Fahrzeugbörsen derzeit gezielt nach Inseraten, bei denen das Nummernschild des jeweiligen Fahrzeuges erkannt werden kann. Im Anschluss bekommen die Betrüger durch einen Anruf bei dem Verkäufer die Adresse, den Namen und das Versicherungsunternehmen heraus. Zudem erkundigen sie sich nach der Art der Versicherung. Die R+V Versicherung erklärt in

Weiterlesen

Reiserücktrittsversicherung: Aufs Kleingedruckte achten!

Bevor man eine Reiserücktrittsversicherung abschließt, sollte man die Versicherungsbedingungen und vor allem auch das Kleingedruckte sorgfältig lesen. Besonders für Menschen, die schon an einer Erkrankung leiden, ist dies wichtig, damit es im Versicherungsfall nicht zu einer bösen Überraschung kommt, wie es bei einem Versicherten der Fall war, mit dem sich das Amtsgericht München im letzten Jahr beschäftigte. Die Deutsche Gesellschaft

Weiterlesen

BdV: Zusatzversicherungen für Elektrogeräte unnötig

Sowohl Versicherungsunternehmen als auch Einzelhändler bieten ihren Kunden beim Kauf eines Elektrogeräts wie z.B. eines Notebooks besondere Versicherungen an, mit denen das Gerät gegen Diebstahl und Beschädigungen abgesichert werden soll. Bianca Boss vom Bund der Versicherten (BdV) erklärt, dass es sich hierbei meist um sogenannte Zeitwertversicherungen handelt, d.h. mit der Zeit sinkt die im Schadensfall ausgezahlte Summe. Mit anderen Worten,

Weiterlesen

Unterschiede in der Beratungskompetenz

Laut einer Studie des IMWF Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung wünschen sich 80% der deutschen Versicherungskunden von ihrem Berater, dass dieser ihnen stets das beste Produkt anbietet. Der Wunsch nach Fachkompetenz im Rahmen einer Beratung gehört immerhin zu den drei wichtigsten Anforderungen, die Kunden an die eigene Versicherung stellen. Dass dies nicht immer der Fall ist, ist den meisten Kunden

Weiterlesen

Viele Streitfälle landen vor Gericht

Nicht selten landen Auseinandersetzungen zwischen Versicherten und der Assekuranz vor Gericht. In den meisten Fällen geht es dabei um Leistungen, deren Übernahme die Versicherung verweigert. Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bestätigt im „Handelsblatt“, dass Kulanzentscheidungen heutzutage offenbar nicht mehr so leicht zu erreichen sind. Ein Grund hierfür könnte der höhere Kostendruck bei den Versicherern sein. Dennoch kann sich jeder

Weiterlesen

Urteil: Krankenhaustagegeld wird auf Hartz IV angerechnet

Aus einem aktuellen Beschluss des Bundessozialgerichts vom 18. Januar 2011 geht hervor, dass die Leistungen aus einer Krankenhaustagegeld-Versicherungen auf die Grundsicherung von Hartz IV-Empfängern angerechnet werden dürfen (Az.: B 4 AS 90/10 R). Im konkreten Fall hatte ein Hartz IV-Empfänger geklagt, nachdem er aus einer solchen Versicherung Leistungen bezogen hatte, die ihm dann auf seine Bezüge angerechnet werden sollten. Sein

Weiterlesen

Keine Versicherungen mehr bei Tchibo

Der Kaffeeröster Tchibo hat mit dem Jahreswechsel seine Kooperation mit dem Direktversicherer Asstel, Tochter-Unternehmen der Gothaer Versicherungen, beendet. Damit wird es bei Tchibo zukünftig keine Versicherungen mehr geben, stattdessen will sich das Unternehmen nach eigenen Angaben auf sein Kerngeschäft und wachstumsstarke Dienstleistungen (z.B. Mobilfunk, Reisen, Energie) konzentrieren. Den Beteiligten zufolge soll die Entscheidung nicht mit dem Verfahren am Hamburger Oberlandesgericht

Weiterlesen
1 17 18 19 20 21 94