Haftpflichtversicherung für Tiere zahlt keine Langwierigkeitsschäden

Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sind die meisten Schäden, die von Haustieren verursacht werden, Haftpflichtschäden, d.h. sie werden von einer entsprechenden Haftpflichtversicherung abgedeckt. Tierhalter sollten jedoch wissen, dass im Versicherungsschutz nur Schäden enthalten sind, die durch plötzliche Ereignisse entstehen. Ein typisches Beispiel hierfür ist, wenn ein Hund beim Gassigehen einen anderen Hund oder einen Menschen anfällt oder wenn eine

Weiterlesen

Mensch statt Technik beim Betrugsmanagement

Die meisten Versicherungsunternehmen verlassen sich darauf, dass ihre Mitarbeiter Fälle von Versicherungsbetrug erkennen, dabei könnte durch den Einsatz spezieller IT nicht nur Kosten eingespart werden, sondern sogar mehr betrügerische Schadensfälle aufgedeckt werden. Das ergab eine internationale Studie der Management- und Technologieberatungsfirma BearingPoint und des Instituts für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen. Befragt wurden 45 Versicherungsunternehmen in Europa, Australien und den

Weiterlesen

Garantieverlängerungen lohnen meistens nicht

Große Elektronik-Ketten locken Kunden mit Werbesprüchen wie „Die letzte Reparatur, die Sie zahlen müssen!“ um sie zum Abschluss von so genannten Garantie-Verlängerungen zu überreden. Bei diesen Versicherungen zahlen die Händler auch die Reparaturen, die nach der üblichen Garantiedauer anfallen und ansonsten vom Käufer selbst bezahlt werden müssen. Die Zeitschrift „CHIP Test & Kauf“ hat sich in ihrer neuen Ausgabe mit

Weiterlesen

PKV Basistarif kommt gut an

Seit Anfang des Jahres gibt es nun im Zuge des neuen Gesundheitsfonds den sogenannten Basistarif in der privaten Krankenversicherung. In den Basistarif müssen die PKV Unternehmen jeden aufnehmen, hiermit soll verhindert werden das Menschen ohne Krankenversicherungsschutz dastehen. Ein Wechsel in den neuen Basistarif war bis Ende Januar noch ohne Aufschlag möglich, wer diese Frist versäumt hat muss ab jetzt einen

Weiterlesen

Vorzeitige Kündigungen von Versicherungen nehmen zu

Immer häufiger stornieren die Deutschen ihre Versicherungen vorzeitig. Eine Studie des Kölner Marktforschungsunternehmens Psychonomics ergab, dass in den letzten Jahren mehr Versicherungsnehmer ihre Versicherungen gekündigt haben wie nie zuvor: 16% kündigten eine oder gar mehrere Versicherungen vor Ende der Vertragslaufzeit. Insgesamt ist auch die Kündigungsneigung der Deutschen angestiegen: Sie wurde 1999 noch von 13% bestätigt, 2004 von 17% und im

Weiterlesen

Policenbörse für gebrauchte Lebensversicherungen

Seit September letzten Jahres bieten die Börsen AG Hamburg und Hannover eine neue Handelsplattform im Internet an, auf der gebrauchte Lebensversicherungen nach den Grundsätzen einer Börse gehandelt werden können. Vorstand Thomas Ledermann erklärte, dass sich die Handelsplattform als eine Art Marktplatz verstehe, wo Inhaber von Lebensversicherungspolicen diese vielen Käufern anbieten können. Dort wird die Police dann von dem Meistbietenden in

Weiterlesen

ADAC erhöht Leistungen der WassersportVersicherung

Zum 1. Januar 2009 hat der ADAC die Leistungen in seiner Wassersport-Haftpflichtversicherung erhöht: Bei Personen- und Sachschäden erhöht sich die Deckungssumme auf maximal 15 Millionen Euro, Vermögensschäden auf 250.000 Euro (vorher: 100.000 Euro) und Mietsachschäden auf 200.000 Euro (vorher: 20.000 Euro). Neu ist auch, dass Beiboote bis 50 PS (vorher: 25 PS) mitversichert sind. Auch im Urlaub gecharterte Wassersportfahrzeuge sind

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Nur wenig gute private Pflegezusatzversicherungen

Die Stiftung Warentest hat 26 Pflegetagegeldtarife von privaten Pflegezusatzversicherungen getestet und kam zu dem Ergebnis, dass nur wenige von ihnen für alle Pflegestufen gute Leistungen bieten. Im Pflegefall zahlt die private Pflegetagegeldversicherung für jeden Tag einen bestimmten Betrag. Die Tester überprüften die verschiedenen Tarife mit einem Modellfall eines Kunden, der bei Pflegestufe III im Heim mindestens 60 Euro pro Tag

Weiterlesen

Wer haftet bei Schäden durch Dachlawinen?

Diese Frage zu beantworten, ist nicht ganz einfach, denn je nach Fall muss entweder der Hausbesitzer, von dessen Dach sich eine Lawine gelöst hat, oder der Betroffene die Kosten für die Schäden tragen. Grundsätzlich hat der Hausbesitzer seine (regional unterschiedlichen!) Pflichten zu erfüllen, die von der Lage des Hauses, der Neigung des Daches und den jeweiligen Witterungsbedingungen abhängen. Versäumt er

Weiterlesen

2008 war ein schwarzes Jahr für Versicherungen

Die Katastrophenbilanz von 2008 sieht nicht gut aus: Durch Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen starben im bald endenden Jahr 220.000 Menschen. China und Birma waren am stärksten von schweren Katastrophen betroffen. In der Bilanz der Münchener Rückversicherung wird ein Gesamtschaden von rund 200 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 140 Milliarden Euro) angegeben, davon waren nur 31,5 Milliarden Euro versichert. Gemessen am

Weiterlesen

Gothaer: Versicherung gegen Graffitischäden

Laut einer Studie des Deutschen Städtetags verursachen illegale Graffitis an Hauswänden, Zugwaggons und Straßenschildern Jahr für Jahr in Deutschland einen Schaden von rund 200 Millionen Euro. Vor allem in Gebieten, in denen es häufiger zu diesen Beschädigungen kommt, sollten Hausbesitzer prüfen, ob ihre Wohngebäudeversicherung auch Graffitischäden abdeckt. Einige Versicherungen haben in umfangreichen Versicherungspaketen auch eine pauschale Deckungssumme für Graffitischäden enthalten.

Weiterlesen

Schutz gegen Versicherungsinsolvenz

Mit einem neuen Deckungsmodell wollen die Versicherungsmakler AON Risk Services (London) und Allianz Global Corporate & Specialty (München) ihre Großkunden vor der Insolvenz ihrer Versicherungen schützen. Das neue Versicherungsprodukt wurde von beiden gemeinsam entwickelt und nennt sich „Double A Protect“. Die Ausfallpolice bezieht sich vor allem auf die Allgemeine Haftpflichtversicherung und die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Unternehmensleiter. Wenn ein Versicherungsunternehmen zahlungsunfähig ist

Weiterlesen

Kreditversicherer in der Kritik

In den letzten Wochen mussten sich die Kreditversicherer massive Kritik gefallen lassen, in einer Pressekonferenz zur Lage der Kreditversicherer wollte der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) zu den Vorwürfen Stellung beziehen. Peter Ingenlath, Chief Risk Officer beim Kreditversicherer Atradius und Vorsitzender der Kommission Kreditversicherung im GDV, legte die aktuellen Zahlen vor: Im zweiten Halbjahr 2008 gab es mehr Unternehmensinsolvenzen und alleine

Weiterlesen

Versicherungsvertragsgesetz für alle ab 1. Januar 2009

Das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) gilt schon jetzt für alle Verträge, die 2008 abgeschlossen wurden. Kunden, die vor diesem Jahr Verträge abgeschlossen hatten, werden derzeit angeschrieben, um sie über die Neuerungen, die für sie zum 1. Januar 2009 in Kraft treten, zu informieren. Die Versicherungen sind nicht verpflichtet, ihre Kunden über die Änderungen, die sich durch das VVG ergeben, zu informieren,

Weiterlesen

Gesundheitsfonds 2009: Kassen erheben vorerst keine Zusatzbeiträge

Zusammen mit dem neuen Gesundheitsfonds ab Januar 2009 wird es auch einige Änderungen bei den privaten und gesetzlichen Krankenkassen geben. Die Frage die viele Versicherte derzeit mit am stärksten verunsichert und beschäftigt ist ob die Kassen ab 2009 einen Zusatzbeitrag erheben werden. Ab Januar 2009 gilt ein einheitlicher Beitragssatz von 15,5 Prozent für alle Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse. Somit muss

Weiterlesen

Verbraucherschützer raten von Sterbegeld-Versicherungen ab

Thorsten Rudnik vom Bund der Versicherten hält die Sterbegeld-Versicherung für eine der überflüssigsten Versicherungen überhaupt. In vielen Fällen sind die Beiträge höher als die letztendlich ausgeschüttete Summe, deshalb sollte der eingezahlte Betrag lieber auf einem Tagesgeldkonto oder in eine andere Versicherung gesteckt werden. In der August-Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“ zeigten die Tester, dass z.B. bei einem Anbieter ein 45-jähriger Kunde

Weiterlesen

Konkrete Angabe der Widerrufskosten bei Versicherungen

Nach einem vom Bundesjustizministerium vorgelegten Referentenentwurf zur Musterbelehrung über das Widerrufsrecht sollen Versicherungsunternehmen die Kosten, die bei einem Widerruf entstehen, konkret in Euro angeben. Nach Ansicht des Ministeriums genüge es nicht, die Kosten, die vom Abschluss eines Versicherungsvertrages bis zum Widerruf entstehen, abstrakt zu umschreiben, vielmehr sei ein konkreter Geldbetrag erforderlich. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hält diese Forderung

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Zahnzusatzversicherung im Test

Stiftung Warentest hat in seiner aktuellen Ausgabe „Finanztest“ Anbieter von Zahnzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. In dem Test erhielten nur drei von rund 140 getesteten Tarifen die Bestnote „sehr gut“. Ein Großteil der Zahnversicherungen, worunter sich auch viele Policen von gesetzlichen Krankenkassen befanden, konnten lediglich das Urteil „ausreichend“ oder „befriedigend“ erreichen. In vielen Fällen stellt der Patient erst im Ernstfall

Weiterlesen

Änderungen mit dem Gesundheitsfonds 2009

Nur noch wenige Wochen, dann ist es soweit und der neue Gesundheitsfonds 2009 wird im Zuge der Gesundheitsreform eingeführt. Ab Januar 2009 wird es dann einige Änderungen insbesondere für Selbstständige geben. So wird zum Beispiel der neue Basistarif in der Privaten Krankenversicherung eingeführt. Mit dem neuen Gesundheitsfonds gilt dann ein einheitlicher Beitragssatz für alle Krankenkassen von 15,5 Prozent. Kommt eine

Weiterlesen

US-Versicherungen machen 120 Milliarden Dollar Verluste

Die Verluste der amerikanischen Versicherungen sind inzwischen dreimal höher als der Schaden, der durch Hurrikan „Katrina“ entstanden ist. Mit dem Quartalsverlust der American International Group (AIG) belaufen sich die Verluste mit Schuldverschreibungen auf über 120 Milliarden Dollar (umgerechnet 94 Milliarden Euro). Weltweit nähern sich die Gesamtverluste der großen Finanzfirmen damit der Marke von 1 Billion Dollar. Die am Montag gemeldeten

Weiterlesen
1 16 17 18 19 20 48