Fahrraddiebstahl: Welche Versicherung zahlt?

Ob Mountainbiker im Sportdress, Schulkinder mit bunten Helmen oder Anzugträger auf dem Citybike: Radfahrer haben wieder Hochsaison. Das liegt nicht nur an den warmen Temperaturen, auch die hohen Benzinpreise lassen immer mehr Menschen aufs Rad steigen. Doch die Fahrt kann schnell zum teuren und auch ärgerlichen Vergnügen werden, denn jedes Jahr werden hierzulande rund 500.000 Fahrräder gestohlen. Und die Dunkelziffer

Weiterlesen

Trampen: Per Anhalter in den Urlaub

Vier von fünf Jugendlichen wollen am liebsten mit Freunden verreisen. Immerhin jeder Vierte möchte sogar ganz auf sich gestellt mit dem Rucksack in die Ferien fahren. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der Allianz Versicherung. Gerade bei Rucksackurlaubern ist das Trampen eine beliebte – und vor allem günstige – Art der Fortbewegung. Denn wer auf entsprechend viele nette Autofahrer

Weiterlesen

Versicherungsombudsmann spricht von über 17.000 Beschwerden

Im vergangenen Jahr haben sich den Angaben von Günter Hirsch, dem neuen Versicherungsombudsmann, über 17.000 Menschen über ihre Versicherung beschwert. Dabei haben die Beschwerden je nach Versicherungsart unterschiedlich gute Erfolgsaussichten. Bei Kfz- , Haftpflicht- oder Rechtsschutzversicherungen liegen die Erfolgsaussichten bei rund 39%, aber bei Lebensversicherungen nur bei 14%. Hirsch kennt den Grund: Viele unden verstehen ihre Lebens- und Rentenversicherung nicht,

Weiterlesen

Kassenpatienten haben längere Wartezeit

Bereits vor einigen Wochen ergab eine Studie, dass Kassenpatienten zum Teil deutlich länger als privat Versicherte warten müssen. Eine aktuelle Umfrage der BKK konnte die Ergebnisse der Studie nun bestätigen. In einer Umfrage des Bundesverbands der Betriebskrankenkassen BKK, in welcher 6000 Bürger befragt wurden, konnte das Ergebnis einer vor kurzem veröffentlichten Studie bestätigt werden. Wie aus der Studie hervorging haben

Weiterlesen

“Beipackzettel” für Versicherungen ab Juli Pflicht

Der Bund der Versicherten (BdV) weist darauf hin, dass Versicherungen ab dem 1. Juli immer einen “Beipackzettel” als Verbraucherinformation über die Versicherungsverträge oder die erstellten Angebote mitliefern müssen. Auf diesem Produktinformationsblatt sollen alle wesentlichen Punkte des Vertrags stehen, so dass die Kunden in kurzer Zeit wissen, was sie mit einem solchen Vertrag erwartet. BdV-Vorstandsvorsitzende Lilo Blunck wünscht sich ein Informationsblatt

Weiterlesen

Vermieter-Haftpflichtversicherung muss in Anspruch genommen werden

Wenn die Haftpflichtversicherung für einen Schaden aufkommen würde, muss diese auch in Anspruch genommen werden. Dies entschied das Oberlandesgericht Oldenburg in einem Fall, in dem ein Vermieter für einen entstandenen Schaden seinen Mieter in Regress nahm, weil er davon ausging, dass die eigene Haftpflichtversicherung nicht zahlen muss (AZ: 9 U 45/07). Konkret geschah folgendes: Der Mieter des Hauses kam seiner

Weiterlesen

Private Krankenversicherung wird 2009 drastisch teurer

Neue Kunden die zur privaten Krankenversicherung (PKV) wechseln müssen ab 2009 voraussichtlich mit einem Preisschub bei den Privaten rechnen, die PKV soll im kommenden Jahr laut dem Debeka Vorstand deutlich teurer werden. Debeka-Vorstand Roland Weber sagte dem “Handelsblatt” (Montagsausgabe), dass die gesamte Branche eine Preissteigerung von 15 – 25 Prozent im Durchschnitt errechnet hat. Grund für die steigenden Prämien sollen

Weiterlesen

Stehlgutliste so schnell wie möglich anfertigen!

Wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Köln hervorgeht müssen Einbruchsopfer so schnell wie möglich die gestohlenen Gegenstände auflisten und diese Liste an die Polizei weitergeben. Wer sich hierbei zu viel Zeit lässt, muss damit rechnen, dass die Hausratversicherung eine Kostenübernahme des Schadens verweigert. Im konkreten Fall hatte ein Arzt die Stehlgutliste erst nach über sieben Wochen nach einem Einbruch in

Weiterlesen

Wer braucht eine Risikolebensversicherung?

Wie soll es jetzt weitergehen? Eine Frage, die sich viele Menschen stellen, wenn der Lebenspartner gestorben ist. Denn nicht nur der persönliche Verlust macht den meisten zu schaffen. Gerade Frauen stehen schnell vor großen wirtschaftlichen Problemen, wenn mit dem Tod des Mannes der Hauptverdiener wegfällt und z.B. noch das Eigenheim abbezahlt werden muss. ‚"Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt erst nach Ablauf

Weiterlesen

Gesetzliche Unfallversicherung schützt auf Betriebsausflug

In den Sommermonaten finden die meisten Firmenfeste und Betriebsausflüge statt. Hier sollen sich die Kollegen mal außerhalb der gewohnten Arbeitsumgebung kennenlernen. Doch was passiert, wenn auf einem Betriebsausflug ein Unfall geschieht? Wie die Unfallversicherung VBG in Hamburg betont, sind Arbeitnehmer(innen) auch bei Betriebsausflügen mit der gesetzlichen Unfallversicherung abgesichert. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit der Versicherungsschutz besteht: Erstens muss

Weiterlesen
1 38 39 40 41 42 94