Test zeigt deutliche Unterschiede bei Rürup-Rente

Wie eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, die im Auftrag des Nachrichtensender n-tv durchgeführt wurde, zeigt, gibt es bei der Rürup-Rente deutliche Unterschiede von bis zu 20%. Außerdem ist die Beratung nicht bei allen Rürup-Renten gut. Analysiert wurden 75 Testberatungen in 15 Filialen von Versicherungen und 150 telefonische Beratungsgespräche, außerdem 150 E-Mail-Anfragen und die Webseiten der Anbieter. Das

Weiterlesen

Stiftung Warentest testet Haftpflichtversicherungen für Hundehalter

Jeder Hundebesitzer sollte für seinen vierbeinigen Freund eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung abschließen, denn er haftet sonst in unbegrenzter Höhe für alle Schäden, die sein Hund anrichtet, selbst. Eine normale Privathaftpflichtversicherung reicht hier nicht aus, sie übernimmt nur Schäden von Kleintieren wie Vögel oder Katzen. In manchen Bundesländern wie Berlin, Hamburg und Sachsen-Anhalt ist die Hundehalter-Haftpflichtversicherung sogar Pflicht, in den anderen Bundesländern gilt

Weiterlesen

Reiserücktrittsversicherung Test 2010 durch Stiftung Warentest

Wer wegen einer unerwarteten Erkrankung oder einem Unfall seine gebuchte Urlaubsreise nicht antreten kann, muss die Stornokosten selbst übernehmen. Es sei denn, er hat eine Reiserücktrittsversicherung. Diese übernimmt die Stornokosten und wenn es sich um einen Tarif mit Vollschutz handelt, springt die Versicherung auch ein, wenn die Reise früher als geplant abgebrochen werden muss. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Reiserücktrittsversicherungen

Weiterlesen

Studie: Junge Versicherungskunden sind abschlussfreudiger

Wie die Studie “Junge Kunden als Zielgruppe in der Assekuranz” des Marktforschungsinstituts YouGov Psychonomics gezeigt hat, schließen 20- bis 30-Jährige heute mehr Versicherungen ab als noch vor 10 Jahren. Junge Kunden schließen vor allem Kfz-Versicherungen, Haftpflicht- und Hausratversicherungen sowie Bausparverträge und Riester-Renten ab. Über ein Drittel dieser Altersgruppe (38%) hat in den letzten beiden Jahren eine oder mehrere Versicherungsverträge abgeschlossen,

Weiterlesen

Bauherren-Haftpflichtversicherung auch im Winter!

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weist darauf hin, dass Bauherren auch im Winter, wenn der Bau wegen Schnee, Eis und Kälte ruht, an ihre Bauherren-Haftpflichtversicherung denken sollen. Das gilt auch für unbebaute Grundstücke. Jeder Bauherr trägt ab dem Grundstückskauf für die Sicherheit auf seiner Baustelle die Verantwortung, deshalb sollte schon vor Baubeginn eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Eine Bauherren-Haftpflichtversicherung schützt

Weiterlesen

Versicherungen verzeichnen kräftiges Wachstum

2010 haben die deutschen Versicherungsunternehmen ein kräftiges Wachstum verzeichnet. Wie der Präsident des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft, Rolf-Peter Hoenen, am Donnerstag in Berlin zum Auftakt der Jahrestagung der Branche mitteilte, steigen die Beitragseinnahmen in diesem Jahr um 4,7% auf 180 Milliarden Euro. Im Einzelnen konnten die Lebensversicherungen (inkl. Pensionskassen und -fonds) ihre Einnahmen um 6,8% auf 91 Milliarden Euro steigern.

Weiterlesen

Viele Reiserücktrittsversicherungen nur mittelmäßig

Die Stiftung Warentest hat 76 Tarifvarianten für Einzel- und Jahresverträge für Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherungen für Einzelpersonen und Familien mit und ohne Selbstbeteiligung getestet. Die meisten Tarife konnten die Tester allerdings nicht überzeugen: Nur 27 Angebote erhielten die Note “gut”. Als positiv wurde z.B. gewertet, wenn auch der Unfall oder Tod einer nahestehenden, nicht nah verwandten, Person als Rücktrittsgrund akzeptiert wird.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale rät zur Vorsicht bei Sterbegeldversicherungen

Seit 2005 wird von den gesetzlichen Krankenkassen kein Sterbegeld mehr gezahlt und seitdem boomen Sterbegeldversicherungen, mit denen die Angehörigen davor bewahrt werden sollen, die Kosten für die Bestattung des Versicherungsnehmers übernehmen zu müssen. Wie die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt berichtet, arbeiten bei der Vermittlung solcher Versicherungen oftmals auch Begräbnisvereine und Bestattungsunternehmen mit den Versicherungsunternehmen zusammen. Allerdings rät die Verbraucherzentrale eindeutig von solchen

Weiterlesen

Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrente können verfassungswidrig sein

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts können Krankenkassenbeiträge auf eine Betriebsrente und Abfindungen aus betrieblicher Altersvorsorge im Einzelfall verfassungswidrig sein (Az.: 1 BvR 1660/08). Grundsätzlich ist es so, dass bei pflichtversicherten Rentnern für Betriebsrenten dun Einmalzahlungen aus der betrieblichen Altersvorsorge Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge fällig werden. Das ist auch dann der Fall, wenn die Beiträge früher aus dem Nettogehalt beglichen wurden und

Weiterlesen

Neue Domain-Endung für Versicherungen

Zukünftig sollen die Websites der Versicherungsbranche mit einer entsprechenden Endung (.versicherung statt .de oder .com) als solche erkennbar sein. Die Initiative “.versicherung” will mit der neuen Top-Level-Domain alle Unternehmen der Branche, vo, Versicherungsvermittler bis zum Finanzkonzern ansprechen. Für die Verbraucher soll die neue Endung eine Vereinfachung der Suchprozesse im Internet und eine größere Transparenz bringen. Verantwortlich für die Initiative ist

Weiterlesen
1 19 20 21 22 23 94