Restschuldversicherung: Leistungspflicht auch bei BU

Nach einem Urteil des Landgerichts Köln darf eine Restschuldversicherung in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die Leistung bei eintretender Berufsunfähigkeit des Versicherungsnehmers nicht verweigern. Eine solche Klausel verstößt nach Ansicht des Kölner Gerichts nämlich gegen das AGB-Recht. Banken bieten ihren Kunden beim Abschluss von Kreditverträgen häufig sogenannte Restschuldversicherungen an. Diese springen dann im Leistungsfall ein und übernehmen die monatlichen Darlehensraten des

Weiterlesen

Brillenversicherung Test von Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat Brillenversicherungen auf den Prüfstand gestellt. Unter den getesteten Angeboten war auch die Brillenversicherung der AOK Rheinland/Hamburg. Immer mehr Brillenträger entscheiden sich beim Kauf einer Brille für die Brillenversicherung. Die Stiftung Warentest hat entsprechende Angebote der Versicherer in Deutschland nun auf den Prüfstand gestellt. Die Testergebnisse zeigen, dass sich die Brillenversicherung für den Verbraucher schnell zum teuren

Weiterlesen

BGH: Unwirksame Klauseln in alten Versicherungsverträgen

Nach einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs (BGH) dürfen sich Versicherungen nicht auf Klauseln in alten Versicherungsverträgen berufen, die nicht der neuen Rechtslage entsprechen und dieser sogar widersprechen (Az.: IV ZR 199/10). Im konkreten Fall ging es um den Streit zwischen einem Immobilieneigentümer und seiner Gebäudeversicherung. Der Mann hatte – entgegen der alten vertraglichen Vereinbarung – die Wasserrohre einer leerstehenden Wohnung nicht

Weiterlesen

Sparen mit dem Photovoltaik Versicherung Vergleich

In den vergangenen Jahren ist die Bedeutung der erneuerbaren Energien anhaltend gestiegen. Unter Berücksichtigung der Pläne der Bundesregierung mit Blick auf die Energiewende und dem damit einhergehenden Ausstieg aus der Atomkraft wird sich diese Entwicklung kaum ändern. Immer mehr Immobilienbesitzer in Deutschland entscheiden sich in diesen Tagen für die Installation einer eigenen Photovoltaikanlage. Die  Installation dieser ist jedoch mit erheblichen

Weiterlesen

Kreditkarte von Germanwings im Schnelltest

Die Fluggesellschaft Germanwings bietet ein Kreditkarten-Paket an, das im ersten Jahr kostenlos ist, aber in der Folge 49,99 Euro an Jahresgebühren kostet. Die Stiftung Warentest hat dieses Angebot einem Schnelltest unterzogen und kommt zu dem Ergebnis, dass die Leistungen den hohen Preis ab dem zweiten Jahr nicht rechtfertigen. Das Kreditkarten-Doppelpaket Gold besteht aus einer Visa Business Karte und einer Mastercard,

Weiterlesen

Handyversicherung Vergleich im Internet

Bezugnehmend auf aktuelle Berichte steht der iPhone 5 Release in Deutschland kurz bevor. Ab dem 14. Oktober soll die neue Smartphone-Generation von Apple neben der Bundesrepublik in vier weiteren Ländern angeboten werden. Gemeinsam mit der Markteinführung des iPhone 5 werden auch die ersten Handyversicherungen für das neue Apple-Gerät auf dem Markt Einzug halten. Gerade bei kostenintensiven Geräten macht es Sinn

Weiterlesen

Körperschutzpolice der Allianz im Schnelltest

Die Stiftung Warentest hat die sogenannte “Körperschutzpolice” der Allianz Lebensversicherung einem Schnelltest unterzogen und kommt zu dem Ergebnis, dass sich diese Versicherung für Menschen lohnen kann, die aus welchen Gründen auch immer keine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen können. Im Vergleich zu einer BU kommt dem Beruf des Versicherten bei dieser neuen Police eine geringere Bedeutung zu, hier gibt es statt der

Weiterlesen

Kostenlose Hotline zum Thema Sportunfall

Jedes Jahr werden von dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft rund 1,5 Millionen Sportunfälle gezählt. Den Betroffenen ist die Rechtslage nach einem Sportunfall oft unklar. Nach einem Unfall behalten zahlreiche Sportler jedes Jahr schwere Schäden zurück und geraten infolge dessen in finanzielle Not. Am Donnerstag, den 15. September 2011, können sich Sportler unter einer kostenlosen Hotline zum Thema Sportunfall über die

Weiterlesen

Fehlerhafte Abbuchungen der Künstlersozialkasse

In 75.480 Fällen hat die Künstlersozialkasse (KSK) ihre Beiträge für den Monat August 2011 versehentlich doppelt abgebucht. Die Abbuchung der Beiträge für die Kranken- und Rentenversicherung erfolgte am 5. September 2011. Wie die KSK auf ihrer Internetseite mitteilt, will man den zuviel abgebuchten Betrag so schnell wie möglich wieder zurückzahlen und entschuldigt sich für die Fehlbuchung. Die betroffenen Versicherten müssen

Weiterlesen

Zu schnelle Beauftragung eines Anwalts kann teuer werden

Laut einem Anfang der Woche veröffentlichten Urteil des Münchner Amtsgerichts kann es teuer werden, wenn jemand zu schnell einen Anwalt einschaltet. Die Gegenseite muss nämlich nur dann für die Anwaltskosten aufkommen, wenn es überhaupt notwendig war, einen Anwalt einzuschalten (Az.: 133 C 7736/11). Im konkreten Fall ging es um eine Frau, die bei einem Versicherungsunternehmen eine private Rentenversicherung abgeschlossen hatte

Weiterlesen
1 12 13 14 15 16 94