GDV plant neues Ombudsverfahren

Wie die “Rheinische Post Online” berichtet, plant der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ein neues Ombudsverfahren. Aus einem 10-Punkte-Plan, dessen Eckpunkte der AXA Konzern in Köln vorstellte, geht hervor, dass die Entscheidungsgrenze des Versicherungsombudsmannes zukünftig verdoppelt wird. Der Versicherungsombudsmann ist Ansprechpartner bei Streitigkeiten zwischen dem Versicherten und der Versicherung. Im letzten Jahr haben sich über 18.000 Kunden an den Ombudsmann

Weiterlesen

Cosmos Direkt Versicherung Wechselwochen: Winterreifen zu gewinnen

Cosmos Direkt Versicherung belohnt im Rahmen der Wechselwochen alle Frühstarter mit der Teilnahme am Gewinnspiel. Alle Teilnehmer des Gewinnspiels haben die Chance auf neue Winterreifen im Wert von 500 Euro, die insgesamt zehn Mal verlost werden Am Gewinnspiel nehmen alle Kunden teil, die bei Cosmos Direkt bis zum 30. September 2010 ein Angebot für die individuelle Autoversicherung anfordern oder einen

Weiterlesen

AOK Versicherung: Versicherte sollen Ärzte benoten

Versicherte aus dem Bundesland Sachsen sollen nach Plänen der AKO Haus- und Fachärzte im Rahmen einer Online-Umfrage bewerten. Dabei soll es sich nach Angaben der Krankenkasse nicht um einen Mediziner-TÜV handeln. Vor allem Experten stehen der Umfrage kritisch gegenüber. Ab 2011 möchte die größte gesetzliche Krankenkasse Mitteldeutschland die Zensuren für Ärzte einführen. Hannelore Strobel, Sprecherin der AOK, erklärte, dass die

Weiterlesen

Neue Kritik an Zusatzgeschäft mit Versicherungen

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) übt massive Kritik an der Vermittlung von Versicherungen durch nicht-qualifizierte Stellen. Konkret moniert er eine aktuelle Werbe-Aktion des Unternehmens Auto-Teile-Unger GmbH (A.T.U.), bei der Kunden, die einen Kindersitz kaufen, gleich eine Kinderunfallversicherung abschließen können. Der BVK verweist auf das Urteil des Landgerichts Hamburg vom 30. April 2010, das dem Handelskonzern Tchibo den Verkauf von

Weiterlesen

Wichtige Versicherungen für die WG

Unzählige Studenten leben zusammen mit Kommilitonen in einer Wohngemeinschaft. Was viele WG-Bewohner nicht bedenken, ist, dass sie auch in einer WG für Schäden am Gebäude, Gebäudeteilen oder anderen festen, dem Vermieter gehörenden Einrichtungen haften. Deshalb empfiehlt sich der Abschluss einer Privathaftpflicht- und Hausratversicherung. Die Privathaftpflichtversicherung springt dann ein, wenn ein Mieter einen Schaden an der Wohnung oder dem Haus verursacht.

Weiterlesen

Wichtige Versicherungen für Familien

Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Familien mit der Wahl der richtigen Versicherungsverträge pro Jahr mehrere hundert Euro einsparen können. Es wird daher empfohlen, den Versicherungsschutz in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, aktuelle Angebote zu vergleichen und unnötige oder zu teure Verträge zu kündigen. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Krankenversicherung, die ab einem bestimmten Einkommen privat oder gesetzlich abgeschlossen werden kann.

Weiterlesen

Versicherungsschutz für Studierende

Im Oktober beginnen rund 400.000 junge Leute ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule. Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass für sie eine Krankenversicherung und eine private Haftpflichtversicherung unerlässlich ist und dass es je nach persönlicher Situation noch weitere sinnvolle Policen für Studenten gibt. Dazu gehören z.B. die Auslandsreise-Krankenversicherung, die Kfz-Versicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung. Jeder Studierende muss eine Kranken-

Weiterlesen

Wer zahlt für Hochwasserschäden?

Die Menschen im Osten Deutschland sind wieder von einem Hochwasser heimgesucht worden, viele musste zeitweise ihre Häuser oder Wohnungen verlassen und wenn sie wieder zurückkehren bietet sich ihnen ein Bild des Grauens. Nicht nur, dass der Sachschaden gewaltig ist, Hochwasser ist kaum versicherbar und in der Regel bleiben die Geschädigten auf den Kosten für die Renovierung und Säuberung sitzen. Die

Weiterlesen

Fahrradversicherung von ERV im Schnelltest

Die Stiftung Warentest hat sich die neue Fahrradversicherung der ERV in einem Schnelltest genauer angesehen. Die Police sichert Fahrräder gegen Diebstahl, Beschädigungen und Totalschaden zuhause und auf Reisen (In- und Ausland). Die Beitragshöhe hängt von dem Wert des Fahrrades ab: Für ein 500 Euro teures Fahrrad werden im Tarif L der ERV 49 Euro Jahresbeitrag fällig, für ein 1000 Euro

Weiterlesen

Sozialversicherungsbeiträge für Schüler

Viele Schüler jobben in den Sommerferien, um ihr Taschengeld aufzubessern, doch mit welchen Abzügen ist hierbei zu rechnen? Müssen Schüler für ihren Ferienjob Sozialabgaben zahlen? Der Pinneberger AOK-Geschäftsstellenleiter Jürgen Schröder erklärt im “Hamburger Abendblatt”, dass grundsätzlich gilt, dass Schüler bis zu 2 Monaten (oder 50 Arbeitstagen) sozialabgabenfrei arbeiten dürfen und zwar unabhängig von den wöchentlichen Arbeitsstunden und ihrem Verdienst. Wer

Weiterlesen
1 21 22 23 24 25 94