Gute Versicherung nur nach guter Beratung

Aus einer repräsentativen Studie, die im Auftrag verschiedener Versicherungen (Canada Life, Standard Life, Stuttgarter Versicherung, Volkswohl Bund, Zurich Versicherung) durchgeführt wurde, geht hervor, dass Kunden, die keine Beratung beim Abschluss von Versicherungen in Anspruch nehmen, häufig auch nicht gut genug versichert sind. Vor allem bei der Risiko- und Altersabsicherung haben Verbraucher, die sich nicht beraten lassen, ein Versicherungsdefizit: Während 70%

Weiterlesen

Cigna Schutzbrief gegen Einkommensverlust im Schnelltest

Die Stiftung Warentest hat den Schutzbrief von Cigna gegen Einkommensverlust einem Schnelltest unterzogen. Diese Versicherung hilft bei Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit und soll die Lücke zwischen Kranken- bzw. Arbeitslosengeld und dem früheren Nettoeinkommen schließen. Der Versicherte erhält im Leistungsfall bis zu 12 Monatsrenten und bis zu 24 Monaten während der Vertragslaufzeit. Die Höchstgrenze liegt bei 1500 Euro Rente im Monat. Um

Weiterlesen

Deutsche wünschen sich Versicherung gegen Jobverlust

Nach einer aktuellen Forsa-Studie, die im Auftrag des Direktversicherers Asstel durchgeführt wurde, wünschen sich 54% der Deutschen am meisten eine Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Eine solche Police könnte die Versicherten unter anderem bei der Arbeitssuche unterstützen und z.b. professionelle Personalvermittler oder spezielle Qualifizierungsmaßnahmen übernehmen. Außerdem ergab die Umfrage, dass sich 32% der Deutschen auch gerne gegen nicht selbst verschuldete finanzielle Probleme

Weiterlesen

Reiserücktrittversicherung nur bei Neuerkrankung

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt weist darauf hin, dass eine Reiserücktrittsversicherung in der Regel nur dann zahlt, wenn die Reise aufgrund einer Neuerkrankung nicht angetreten werden kann. In den meisten Vertragsbedingungen von Reiserücktrittsversicherungen wird die Leistung bei „vorhersehbaren Erkrankungen“ ausgeschlossen. Die Verschlechterung einer bestehenden Krankheit ist nach Ansicht der Versicherung üblicherweise „vorhersehbar“, deshalb wird in solchen Fällen meistens nicht gezahlt. Laut der

Weiterlesen

Versicherungsverlust bei Schutzgelderpressung

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs muss ein Gastwirt seiner Versicherung erhaltene Schutzgelderpressungen melden, ansonsten kann die Versicherung wegen verschwiegener Gefahrenerhöhung die Leistungen verweigern (Az.: IV ZR 229/09). Im konkreten Fall ging es um einen Gastwirt, der 2005 eine Gastronomie-Versicherung abschloss, in der auch Schäden durch Einbruch, Raub und Vandalismus abgesichert waren. Ab März 2007 erhielt der Mann die ersten Schutzgelderpressungen,

Weiterlesen

Versicherungen für Hobbytaucher

Experten vom Bund der Versicherten (BdV) in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg raten allen Hobbytauchern dringend zu mindestens einer Unfallversicherung. Bei der Auswahl der Unfallversicherung ist jedoch zu beachten, dass auch tauchtypische Gesundheitsschäden abgesichert sind. Dazu gehören z.B. Trommelfellverletzungen bis hin zum Ertrinkungs- oder Erstickungstod. BdV-Chefin Lilo Blunck erklärt, dass der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sogar noch ratsamer wäre. Sie weist jedoch darauf

Weiterlesen

Deutsche bei Versicherungen selbstbewusst

Beim Thema Versicherungen sind die Deutschen zunehmend selbstbewusst, wie eine Forsa-Umfrage zeigte, die im Auftrag der Asstel Versicherungsgruppe durchgeführt wurde. Sie wissen genau, welche Ansprüche sie in punkto Leistungen und Service an eine Versicherung haben und kennen auch ihren persönlichen Bedarf recht gut. Für 82% der Verbraucher sind kurze und für den Laien verständliche Versicherungsbedingungen wichtig. 51% wollen Vertragslaufzeit und

Weiterlesen

Hagelversicherung schützt nicht vor Temperatursturz

Nach einem Urteil des Landgerichts Schwerin, über das die Fachzeitschrift „Recht und Schaden“ berichtet, sind Dachschäden, die durch einen Temperatursturz verursacht werden, nicht von der Hagelversicherung abgedeckt (Az.: 6 S 32/09). Im konkreten Fall weigerte sich eine Hagelversicherung, die Kosten für die Reparatur von Spannrissen in den Dachschindeln eines Wohnhauses zu übernehmen. Die Risse sind bei einem Hagelsturm entstanden, allerdings

Weiterlesen

Welche Versicherung zahlt bei Vuvuzela-Hörschäden?

Einer Studie des Hörgeräteherstellers Phonak aus Fellbach-Oeffingen zufolge kann die südafrikanische WM-Trompete Vuvuzela mit ihrem Schallpegel von bis zu 138 dB (A) bleibende Hörschäden verursachen. Dazu gehören akutes Hörversagen aber auch irreparable Schäden wie Tinnitus. Wer durch den Lärm einer Vuvuzela Hörschäden erleidet, ist durch die private Unfallversicherung abgesichert. Versicherungsberater Rüdiger Falken aus Hamburg bestätigt, dass ein Hörschaden durch Schallwellen

Weiterlesen

Verbot der Versicherungsvermittlung: Tchibo legt Berufung ein

Ende April hatte das Landgericht Hamburg der Kaffee- und Einzelhandelskette Tchibo die Vermittlung von Versicherungen untersagt. Gegen diese Entscheidung hat Tchibo Medienberichten zufolge nun Berufung beim Oberlandesgericht Hamburg eingelegt (Az.: 5 U 79/10). Für die Begründung der Berufung hat Tchibo nun vier Wochen Zeit. Derzeit hatte der Düsseldorfer Verein „Wirtschaft im Wettbewerb e.V.“ (WiW) auf Initiative einiger Mitglieder von „versicherungstip“

Weiterlesen
1 22 23 24 25 26 94