Nicht jede Versicherung zahlt für defekte Waschmaschine

Der Bund der Versicherten weist darauf hin, dass Versicherungen nicht immer für einen Wasserschaden aufkommen, der durch eine defekte Waschmaschine verursacht wurde. In einigen Fällen lehnen die Versicherungen die Leistungen ab, wenn der Versicherte die Maschine und deren ordnungsgemäßes Funktionieren nicht im Auge behält. Laut Vereinsvorsitzender Lilo Blunck gibt es auch in der deutschen Rechtssprechung hier keine einheitlichen Urteile. So

Weiterlesen

Gebäudeversicherung muss auch bei Vorschäden zahlen

Laut einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz muss eine Gebäudeversicherung auch dann für die durch einen Sturm entstandenen Schäden aufkommen, wenn das betroffene Gebäude teilweise sanierungsbedürftig war (Az.: 10 U 1018/08). Darauf weist die Bausparkasse Schwäbisch Hall hin. Im konkreten Fall hatte ein Sturm mit Windstärke 8 Dachschindeln vom Dach eines Einfamilienhauses abgetragen. Die Hausbesitzerin wollte von ihrer Gebäudeversicherung

Weiterlesen

Verdeckte Aktienrisiken bei Versicherungen weiterhin erlaubt

Obwohl im Zuge der Finanzkrise immer wieder Forderungen laut geworden sind, dass der Finanzmarkt strenger reguliert werden solle, sollen Versicherungen auch weiterhin die Risiken aus Aktiengeschäften, die sie betreiben, teilweise verschleiern dürfen. Medienberichten zufolge will das internationale Bilanzgremium IASB die Erlaubnis zur teilweisen Auslagerung der Aktiengeschäfte aus der Ergebnisrechnung der Versicherer geben. Das bedeutet, dass die Versicherer auch bei ihrer

Weiterlesen

KQV von der Insolvenz nicht betroffen

Aufgrund zahlreicher Anrufe besorgter Kunden weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz darauf hin, dass Kunden der KarstadtQuelle Versicherungen (KQV) von der Insolvenz des Versandhändlers Quelle nicht betroffen sind. Bestehende Versicherungsverträge sind nach wie vor und ohne Änderungen gültig und wirksam und müssen weiterhin von beiden Vertragspartnern erfüllt werden. Die KQV gehört schon seit längerem zu der ERGO Versicherungsgruppe AG, welche ihrerseits bei

Weiterlesen

Aufwertung der BahnCard in Kreditkarte

Wer eine BahnCard besitzt, kann diese zu einer MasterCard-Kreditkarte aufwerten lassen. Hier gibt es zwei Varianten, die Basisvariante für 19 Euro pro Jahr und die Premium-Variante (inkl. Versicherungsleistungen) für 49 Euro pro Jahr. Inhaber der BahnCard 100 müssen für die Kreditkartenfunktion nichts zusätzlich bezahlen. Umsätze, die mit der Kreditkarte getätigt werden, werden mit Punkten für das Bonusprogramm der Bahn belohnt,

Weiterlesen

Versicherungen verschärfen Aktionen gegen Betrüger

Versicherungsbetrug ist in den letzten Jahren schon fast zum Volkssport geworden. Um die Schäden durch die unzähligen kleinen bis großen Betrügereien aufzufangen haben die Versicherungen bislang immer die Prämien erhöht, doch damit soll jetzt Schluss sein. Durch die Wirtschaftskrise müssen die Versicherungen sich jedoch nun etwas anderes überlegen, denn immer weniger Versicherte sind bereit, immer höhere Prämien hinzunehmen. Um Kosten

Weiterlesen

Generali: Auszeichnung für Kunden-Service-Center

Der TÜV Nord hat die Generali Versicherungen (Sitz in München, Standorte in Hamburg und Frankfurt) für ihr Kunden-Service-Center ausgezeichnet. Für diese Zertifizierung, mit der die erste Betriebsstätte der Generali bewertet wurde, wurden verschiedene Merkmale des Service-Centers bewertet. Dazu gehören verschiedene Prozesse, die Servicekultur und Qualität sowie die wirtschaftlichen Fakten. Der TÜV nahm dazu unter anderem die Wirtschaftlichkeit der Betriebsstätte, die

Weiterlesen

Versicherungen bei Kreditkarten oft unnötig

Wie das “Hamburger Abendblatt” berichtet, raten Experten immer häufiger von teuren Kreditkarten ab, die mit bestimmten Versicherungen verbunden sind. Der ING-DiBa zufolge leisten diese Versicherungen in den Fällen, in denen es nötig wäre, nicht, wie auch schon im Kleingedruckten nachzulesen ist. Eine Versicherung, die häufig in Zusammenhang mit Kreditkarten angeboten wird, ist die Verkehrsmittel-Unfallversicherung, die für Schäden aufkommt, die durch

Weiterlesen

Versicherungsschein legitimiert Leistungen

Der Inhaber eines Versicherungsscheins ist in den Augen der Versicherung legitimiert dazu, Entscheidungen zu treffen und Leistungen zu erhalten. Darauf weist das Portal Haufe hin. Der Versicherte und eigentlich Berechtigte hat keinen Anspruch auf Schadensersatz oder Rücknahme der Leistungen, wenn er die Versicherungspolice aus den Händen gibt. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden (Az.: IV ZR 16/08). Im konkreten Fall wollte

Weiterlesen

Höhere Beitragsbemessungsgrenzen ab 2010

Die Bundesregierung hat am Mittwoch die so genannten Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialbeiträge festgelegt. Diese Rechengrößen bestimmen, bis zu welchem Einkommen, Beiträge zur Arbeitslosen-, Renten-, Pflege- und gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt werden müssen. Einkommen, das über dieser Grenze liegt, wird nicht gesondert mit Beiträgen belegt. Auf der Basis der durchschnittlichen Einkommensentwicklung im Jahr 2008 wurde ein Antieg um 2% für 2010 festgelegt.

Weiterlesen
1 27 28 29 30 31 94