344 Millionen Euro warten auf ihre Anspruchsberechtigten

Bis zu ihrer Privatisierung im Jahr 1990 gehörte die Holding der ehemaligen Deutsche Beamtenversicherungen (DBV) der öffentlichen Kunden und den Beamten, ihren Kunden. Damals sind direkt 300 Millionen Euro auf den Konten der Versicherten gutgeschrieben worden, der Rest (25%) plus eine Aktie sollte bis 2010 verkauft werden. Der Erlös aus diesem Verkauf sollte dann nachträglich an die damaligen Versicherten ausgezahlt

Weiterlesen

R+V Versicherung kauft Condor Versicherungsgruppe

In einer gemeinsamen Presseerklärung gaben R+V Versicherung und die Bielefelder Oetker-Gruppe bekannt, dass die bislang zu Oetker gehörende Condor Versicherungsgruppe zu 100% von R+V übernommen wird. Die Condor Versicherungsgruppe wurde vor über 50 Jahren gegründet und beschäftigt heute etwa 470 Mitarbeiter, die rund 332 Millionen Euro Beitragseinnahmen erwirtschaften. Der Großteil dieser Einnahmen stammt aus Lebensversicherungen. Das Versicherungsunternehmen hat seinen Sitz

Weiterlesen

Strikte Regeln für die Nutzung von Geninformationen

In Deutschland dürfen Gentests zukünftig nur innerhalb enger Grenzen eingesetzt werden, so besagt es der vom Kabinett gebilligte Gesetzentwurf. So dürfen genetische Untersuchungen grundsätzlich nur mit der Einwilligung der betroffenen Person vorgenommen werden. Wer diese nicht einholt und z.B. heimlich einen Vaterschaftstest durchführen lässt, begeht damit eine Ordnungswidrigkeit. Grundsätzlich verboten sind demnach auch genetische Untersuchungen auf Verlangen des Arbeitgebers. Daten,

Weiterlesen

Altersvorsorge und Rente

Die demographische Entwicklung führt dazu, dass die Lebenserwartung immer höher wird. Dadurch wird die Zeit nach dem Erwerbsleben und die Rentenbezugszeit immer länger. Gleichzeitig treten immer mehr Rentnern weniger Erwerbstätige gegenüber, die eine solidarische Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung sichern. Die Folge ist eine Absenkung des allgemeinen Rentenniveaus. Diese Entwicklung fordert von jedem eine zusätzliche Altersvorsorge, damit das Alter nicht zum

Weiterlesen

Wechsel in die private Krankenversicherung

Mit dem neuen Gesundheitsfonds welcher ja bekanntlich 2009 eingeführt wird, kommen auch einige Änderungen bei der privaten Krankenkasse sowie bei der gesetzlichen Krankenkasse auf die Versicherten zu. Ab 2009 gilt ein einheitlicher Beitrag für alle gesetzlich Versicherten. Experten sehen diesen in etwa bei einer Höhe von 15,5 Prozent. In dem Fall, dass die Krankenkassen mit ihren Prämien nicht auskommen, werden

Weiterlesen

Skurrile Versicherungen

Der Bund der Versicherten warnt vor dem Abschluss skurriler Versicherungen, wie sie z.B. von einer niederländischen Versicherungsgesellschaft namens “Sir Huckleberry Insurance Company” angeboten werden. Bei den hier angebotenen Policen handele es sich wohl nur um Geldmacherei, so der Bund. Hier kann man theoretisch eine Versicherung gegen Luftlöcher abschließen. Die Versicherungsprämie wird in diesem Fall ausgezahlt, wenn das Flugzeug in 6

Weiterlesen

Seat Ibiza Kfz-Versicherung für 39,99 Euro

Ein Mobilitätspaket für unschlagbare 39,99Euro bietet ab sofort der Seat Versicherungsservice an – das Ibiza4All-Paket, ein attraktives Angebot besonders für junge Fahrer des Seat Ibiza. Unabhängig von der Fahrleistung, der Typklasse und des Schadensfreiheitsrabattes bleibt die Versicherungspauschale gleich. Darin enthalten sind auch eine Vollkasko- und Kfz-Haftpflicht-Versicherung sowie eine einjährige Garantieverlängerung (Life Time Garantie). Wenn die zweijährige Herstellergarantie endet, dann läuft

Weiterlesen

Ärzte und Krankenkassen sollen Honorare verhandeln

Ulla Schmidt (SPD) plädiert im Streit zwischen den Ärzten und Krankenkassen dafür, dass Kassen und Ärzte ohne ein dazutun der Bundesregierung eine Einigung herbeiführen. Die Gesundheitsministerin betonte am Sonntag, dass sie es als “ein Trauerspiel” bezeichnen würde, sollten sich Vertreter der Krankenkassen und der niedergelassenen Ärzte zusammenraufen und Gespräche führen. Letzten Donnerstag wurden die Gespräche von Seiten der Ärzte abgebrochen.

Weiterlesen

Versicherungen bei Fahrgemeinschaften?

Wer für den Weg zur Arbeit eine Fahrgemeinschaft nutzt, spart nicht nur viel Geld, sondern hat auch immer Gesellschaft, so dass auch Wartezeiten wie z.B. im morgendlichen Berufsverkehr-Stau nie langweilig werden. Doch wie sieht der Versicherungsschutz bei einer Fahrgemeinschaft aus? Für eine Fahrgemeinschaft muss keine extra Insassenversicherung abgeschlossen werden, denn die Mitfahrer werden aus versicherungsrechtlicher Sicht wie Freunde oder Verwandte

Weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarte kommt an

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa ergab, dass 70 Prozent der gesetzlich Versicherten die elektronische Gesundheitskarte (eGK) befürworten. Die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen gab die Umfrage in Auftrag die Meinungsforscher befragten mehr als 2.000 gesetzlich Versicherte zu ihrem Informationsstand sowie zu ihrer Einstellung zur elektronischen Gesundheitskarte. Besonders beliebt ist die neue Gesundheitskarte der Umfrage nach bei jungen Erwachsenen von 16

Weiterlesen
1 36 37 38 39 40 94