Weniger Arbeitsunfälle – geringeres Unfallrisiko

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat heute in Berlin die Zahlen der Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand vorgestellt, nach denen im vergangenen Jahr auf 1000 Vollarbeiter 26,8 Unfälle kamen, das sind 0,2 Unfälle weniger als im Jahr zuvor. Da die Beschäftigungszahlen dank der guten Konjunktur gestiegen sind, ist die absolute Zahl der Arbeitsunfälle trotz geringerem Unfallrisiko auf 959.714

Weiterlesen

R+V Krankenversicherung auf Platz 1

Die Zeitschrift „Capital“ vergab den 1. Platz in der Sparte Krankenversicherung an die R+V Versicherung. Mit einem aufwändigen Bewertungsverfahren beurteilte Capital zusammen mit einem renommierten Analysehaus verschiedene Versicherungsunternehmen. Mit die Wertung gingen auch die Beschwerde-Statistiken der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ein, die Auskunft über die faire Behandlung der Kunden bei der Schadenregulierung durch die Unternehmen geben. Der Vorstandsvorsitzende der R+V Versicherung

Weiterlesen

EM-Fähnchen am Auto gefährden Versicherungsschutz

Heute beginnt die Fußball-Europameisterschaft Euro 2008 und die Autos vieler Fußball-Fans sind bereits mit Deutschland-Fähnchen geschmückt. So schön sie auch aussehen mögen, der Bund der Versicherten warnt vor unliebsamen Folgen, denn für Schäden, die wegen dem oder durch das Fähnchen entstehen, muss der Autofahrer selbst haften. Die oft billig produzierten Fähnchen werden in der Regel einfach nur in die Seitenscheibe

Weiterlesen

Blitzeinschlag und wann die Versicherung zahlt

Es ist Gewitter-Saison und um sich vor einem Blitzeinschlag zu schützen, muss man verschiedene Dinge beachten, denn ein Blitzableiter schützt nur äußerlich, nicht aber die Gegenstände wie Elektrogeräte im Haus. Elektrogeräte sind bei Gewitter besonders gefährdet, hier drohen Überspannungsschäden. Diese können durch einen Überspannungsschutz vermieden werden. Hierfür bieten sich z.B. Adapter („Feinschutz“) an, die zwischen Stecker und Steckdose gesetzt werden

Weiterlesen

Neuer Service der Deutschen Rentenversicherung Westfalen: Gebärdensprachfilme

Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen hat ihr Internetangebot um einen neuen Service erweitert. Unter www.deutsche-rentenversicherung-westfalen.de können Gebärdensprachfilme abgerufen werden, die die wichtigsten Fakten aus dem Rentenrecht erklären. Damit vereinfacht die Deutsche Rentenversicherung die Zugänglichkeit ihrer Seite für Menchen mit Behinderung. Ein gutes Beispiel für die konsequente und serviceorientierte Umsetzung des Themas Barrierefreiheit für gehörlose Internetnutzer! Die Zusammenstellung der Themen für die

Weiterlesen

Versicherungsschutz auch bei Kollision mit totem Wild

Wie aus einem Urteil des Landgerichts Stuttgart hervorgeht, besteht der Versicherungsschutz eines Autofahrers auch, wenn er aufgrund des Überfahrens von bereits totem Wild einen Unfall verursacht (Az.: 5 S 244/06. Das Gericht war der Meinung, dass es versicherungsrechtlich keinen Unterschied macht, ob es zur Kollision mit einem lebenden, bewegten oder mit einem toten Tier kam. Deshalb sei die Versicherung auch

Weiterlesen

Wenn die Grillparty zum Versicherungsfall wird

Der Sommer ist die Zeit der Grillpartys und der guten Laune. Doch nicht immer endet ein Grillen mit Freunden auch so fröhlich, wie es begonnen hat. Jedes Jahr kommt es beim Hantieren mit offenem Feuer zu rund 4000 Unfällen. Hauptursache hierbei ist das Anzünden der Kohle, für das Anzündhilfen wie Benzin oder Spiritus verwendet werden. Doch mit diesen Brandbeschleunigern können

Weiterlesen

Versicherungsschutz in der Mittagspause

Die Mittagspause gehört zum Arbeitsalltag, aber nicht bei allen Unfällen, die während dieser Zeit passieren, haftet auch die gesetzliche Unfallversicherung. Während z.B. der Weg in die Kantine oder in einen Imbiss, ein Restaurant oder in einen Supermarkt, in dem Nahrungsmittel für den Verzehr in der Mittagspause gekauft werden, unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht, ist der Aufenthalt in der

Weiterlesen

Unfallversicherung muss bei Fußball-Unfall auf Bolzplatz haften

Wie das Oberlandesgericht (OLG) Hamm nach eigenen Angaben in einem aktuelle Urteil entschied, muss die Unfallversicherung auch bei Unfällen, die beim Fußballspielen auf dem Bolzplatz passieren, zahlen. Im konkreten Fall war ein Mann im Juni 2002 beim Fußballspielen mit seinem Sohn und anderen Vätern mit ihren Kindern auf dem Bolzplatz umgeknickt. Als Folge der Bodenunebenheit, über die der Mann gestolpert

Weiterlesen

Pflegepersonen sind untereinander nicht zum Ersatz von Personenschäden verpflichtet

Nach einem Urteil des Saarländischen Oberlandesgerichts (OLG) in Saarbrücken haften Personen, die einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen, nur eingeschränkt bei einem Unfall, bei dem der Pflegebedürftige oder eine weitere Betreuungsperson zu Schaden kommt (Az.: 4 U 110/07- 38). Im konkreten Fall hatte ein Mann seine Schwiegertochter und deren Sohn zur Therapie in eine Kinderklinik begleitet. Unterwegs kam es zu einem durch

Weiterlesen
1 39 40 41 42 43 93