Autounfall – was ist zu tun?

In Deutschland ereignen sich jedes Jahr 2,3 Millionen Verkehrsunfälle. Bei ihnen werden 430.000 Personen verletzt und für rund 5000 Menschen enden Verkehrsunfälle in jedem Jahr tödlich. Wer in einen Autounfall verwickelt ist, sollte einige Verhaltensregeln beachten, damit an der Unfallstelle alles korrekt abgewickelt wird. Zunächst ist ein unerlaubtes Verlassen des Unfallortes strikt verboten. Ein solches Verhalten, also Fahrerflucht, ist strafbar

Weiterlesen

Private Krankenversicherungen drehen an Kosten

Der Verband private Krankenversicherung (PKV) rechnet mit einem geringen Interesse an dem neuen, durch den Gesetzgeber vorgeschriebenen Basistarif. In den neuen Basistarif können Versicherte die ihren Schutz verloren haben oder auch langjährige Privatversicherte ab 2009 wechseln. Die Privatversicherten haben allerdings nur in der ersten Jahreshälfte die Möglichkeit zu wechseln. Noch nicht geklärt und strittig ist, wie lange ein in den

Weiterlesen

Volksfürsorge ist Testsieger bei der reinen Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Stiftung Warentest hat 59 selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherungen getestet und beurteilte von ihnen 16 Angebote als „sehr gut“ und 8 als nur „ausreichend“. Das beste Angebot und damit Testsieger bei der reinen Berufsunfähigkeitsversicherung ist die Volksfürsorge, die in allen bewerteten Kriterien mit „sehr gut“ abgeschnitten hat. Den zweiten Platz erzielte der Tarif der VHV, gefolgt von dem Berufsunfähigkeitsschutz der Alten Leipziger.

Weiterlesen

Unfallversicherung muss auch bei Fahrfehlern zahlen

Das Sozialgericht Karlsruhe entschied Anfang Mai diesen Jahres in einem Urteil, dass die gesetzliche Unfallversicherung auch bei Unfällen haftet, die einem Arbeitnehmer wegen eines Fahrfehlers zustoßen. Der Versicherungsschutz gilt auch dann, wenn der Versicherte bei dem Unfall besonders schwere Verletzungen davongetragen hat, weil er nicht angeschnallt war (AZ: S 4 U 354/07). Im verhandelten Fall ging es um einen ausgebildeten

Weiterlesen

Ferienjobs ohne Sozialabgaben

Die Sommerferien nahen und in dieser Zeit werden wieder viele Schüler und Studierende jobben. Grundsätzlich ist das Geld, was man in einem Ferienjob verdient, von der Sozialabgabenpflicht befreit, es gibt jedoch auch Ausnahmen. Die Deutsche Rentenversicherung informiert über die Voraussetzungen für sozialabgabenfreie Ferienjobs wie folgt: Sowohl die in den Ferien jobbenden Schüler und Studenten als auch ihr Arbeitgeber während dieser

Weiterlesen

Direktversicherung muss nur Arbeitgeber beraten

Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main muss eine Versicherung, die über einen Arbeitgeber eine Direktversicherung abschließt, nicht auch noch die Mitarbeiter beraten, für die der Abschluss getätigt wird. Es reicht aus, den Arbeitgeber umfassend zu beraten (AZ: 7 U 137/07). Nach Ansicht der Richter ergibt sich aus dem Vertrag keine Beratungspflicht der Versicherung gegenüber den versicherten Arbeitnehmern. Nur

Weiterlesen

Handwerker leben gefährlich, Akademiker sicher

Nach Angaben des „Versicherungsjournals“ stehen Handwerker auf der Liste der gefährlichsten Berufe Deutschlands ganz weit oben. Die Bilanz der durchgeführten Untersuchung, in der ausschließlich Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung erfasst wurden, ist erschreckend: 2006 wurde gut jede zweite Rente eines Dachdeckers wegen Berufsunfähigkeit gewährt und knapp 30% der Dachdeckerrenten gehen wegen eines Todesfalls als Rente an die Hinterbliebenen. Hinter den Dachdeckern

Weiterlesen

Neue Unfallversicherung für Berufssportler

bei den mehreren tausend in Deutschland angebotenen Tarifen von Unfallversicherungen wird eine Gruppe potentieller Versicherungsnehmer vernachlässigt: die Berufssportler. Obwohl die Unfallstatistiken der Versicherungsunternehmen zeigen, dass Berufssport die größten Risiken birgt, werden professionelle Sportrisiken von den meisten Versicherungen ausgeschlossen. Jetzt bietet Unfallmaxx Berufssportlern aus Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball, Basketball, Eishockey, Volleyball etc. mit einem neuen Versicherungsangebot einen umfangreichen und preisgünstigen Versicherungsschutz.

Weiterlesen

125 Jahre Gesetzliche Krankenversicherung

In diesem Jahr feiert die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ihren 125. Geburtstag. Am 15. Juni 1883 verabschiedete der damalige Reichstag das „Gesetz betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter“. Hintergrund: Kanzler Otto von Bismarck wollte den zunehmend stärker werdenden Sozialdemokraten zuvorkommen und ihnen damit den Wind aus den Segeln nehmen. Der wichtigste Aspekt der Reform bestand darin, dass alle Arbeiter dazu verpflichtet waren,

Weiterlesen

Weniger Arbeitsunfälle – geringeres Unfallrisiko

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat heute in Berlin die Zahlen der Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand vorgestellt, nach denen im vergangenen Jahr auf 1000 Vollarbeiter 26,8 Unfälle kamen, das sind 0,2 Unfälle weniger als im Jahr zuvor. Da die Beschäftigungszahlen dank der guten Konjunktur gestiegen sind, ist die absolute Zahl der Arbeitsunfälle trotz geringerem Unfallrisiko auf 959.714

Weiterlesen
1 39 40 41 42 43 94