Kein Versicherungsschutz bei baulichen Mängeln

Eine Wohngebäudeversicherung kann die Leistungsübernahme verweigern, wenn die Schäden durch bauliche Mängel des Gebäudes verursacht wurden. Darauf weist das Versicherungsportal aspect-online hin. Normalerweise übernimmt eine Elementarschadenversicherung als Teil einer Gebäude- oder Hausratversicherung (Wasser-)Schäden, die durch starke Niederschläge am oder im Gebäude entstanden sind. Voraussetzung hierfür ist, dass der Versicherungsnehmer zum Schutz etwaiger Schäden selbst ausreichende Schutzmaßnahmen getroffen hatte. Laut einem

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Reiserücktrittsversicherung sinnvoll

Die Stiftung Warentest hat insgesamt 59 Einzeltarife und Jahresverträge für Reiserücktrittsversicherungen getestet und kommt zu dem Ergebnis, dass eine solche Versicherung durchaus sinnvoll sein kann. Zwar konnte keiner der Tarife die Bestnote „sehr gut“ erzielen, aber es fiel auch kein Angebot im Test durch. Testsieger war die Aachen-Münchener, der Tarif der Generali-Tochter Europ Assistance schnitt am schlechtesten ab. Eine Reiserücktrittsversicherung

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Kinderinvaliditätsversicherung

Die Stiftung Warentest hat in ihrer Zeitschrift Finanztest verschiedene Kinderinvaliditätsversicherungen getestet und kommt zu dem Ergebnis, dass eine gute Versicherung etwa 300-500 Euro jährlich kostet. Mit einer Kinderinvaliditätsversicherung sind schwere Behinderungen von Kindern durch Unfälle oder Krankheiten finanziell abgedeckt. Die besten Versicherungen zahlen dann lebenslang eine monatliche Rente von 1000 Euro oder teilweise auch zusätzlich eine einmalige Geldsumme. Üblich ist

Weiterlesen

Drei Ergo-Versicherungen mit neuem Namen

Der Düsseldorfer Versicherungskonzern Ergo benennt drei seiner Versicherungsmarken neu. Aus den Karstadt-Quelle-Versicherungen (seit 2002 bei Ergo) sollen Anfang 2010 die Ergo Direkt Versicherungen werden. Daneben werden auch noch zwei weitere Traditionsmarken verschwinden: Victoria und Hamburg-Mannheimer. Nach der Umstellung, die in der zweiten Jahreshälfte 2010 abgeschlossen sein soll, will der Versicherer unter seinem eigenen Namen Ergo neue Lebens- und Sachversicherungen verkaufen.

Weiterlesen

Mehrere Vertragsklauseln zur vorzeitigen Kündigung unwirksam

Laut drei Urteilen des Oberlandgerichts Hamburg sind mehrere Vertragsklauseln in Versicherungspolicen zur vorzeitigen Kündigung von Kapitallebens- und Rentenversicherungen unwirksam (Az.: 1116/071, 1136/073, 1153/07). Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte gegen die drei Unternehmen Deutscher Ring, Hamburg-Mannheimer und Generali (ehemals Volksfürsorge) geklagt. Die Hamburger Richter begründeten ihr Urteil damit, dass die betroffenen Klauseln dem Verbraucher nicht deutlich machten, welche Ausmaße eine Kündigung oder

Weiterlesen

Akzeptanz von Assistance-Leistungen

Laut einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest hängt das Interesse der Verbraucher an so genannten Assistance-Leistungen bei Versicherungen stark von der Art dieser Zusatzleistungen ab. Für die Studie wurden insgesamt 2256 Personen ab 14 Jahren zu den Assistance-Leistungen in den Versicherungsbereichen Haus/Wohnung und Unfall befragt. 41% der Befragten kennen Versicherungsangebote mit Assistance-Leistungen, aber nur wenige besitzen eine solche Police. Bis

Weiterlesen

Provisionsabgabe für Versicherungen rechtswidrig?

Wie die „Financial Times Deutschland“ (FTD) berichtet, will das Bundeskartellamt das geltende Verbot von Provisionsabgaben in der Versicherungsbranche stoppen. Laut einer Verordnung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die sich auf das Versicherungsaufsichtsgesetz beruft, dürfen Versicherungsvermittler ihren Kunden keine „Sondervergütungen“ aus ihren Provisionen gewähren. Damit soll verhindert werden, dass die Vermittler sich damit überbieten, immer größere Teile ihrer Provision an die

Weiterlesen

Fristlose Kündigung aller Policen bei Täuschung rechtmäßig

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz ist eine privaten Krankenversicherung dazu berechtigt, mehrere Policen eines Versicherten fristlos zu kündigen, wenn dieser sich Leistungen erschlichen hat (Az.: 10 U 213/08). Wie der SWR berichtet, ging es im konkreten Fall um einen Versicherten, der bei seiner privaten Krankenversicherung falsche Angaben machte, auf deren Basis die Kosten für eine Brille übernommen wurde.

Weiterlesen

Nettotarife bei Versicherungen

Einige Versicherer bieten besonders günstige Tarife an, weil diese ohne Vermittlungsgebühren kalkuliert werden. Man bezeichnet solche Tarife als Nettotarife oder Honorartarife, die zwar insgesamt noch sehr selten, aber immer häufiger angeboten werden. börse-online weist darauf hin, dass auch hier ein Vergleich zwischen den verschiedenen Angeboten angeraten ist, denn jedes Versicherungsunternehmen definiert den Begriff „Nettotarif“ anders. Beispiel: Nettotarife bei der „Hannoverschen

Weiterlesen

Internetauftritt von Versicherungen oft nicht optimal

Der Internetauftritt vieler Versicherungen birgt viele Mängel, das ergab die neueste Studie der Alternus Unternehmensberatung „Versicherungen Online 2009“. Für die Studie analysierten die Berater rund 75 Internetauftritte und bewerteten diese mittels 3000 Kriterien hinsichtlich Kundengewinnung und -bindung, Prozess-Steuerung, Öffentlichkeitsarbeit und Personalrekrutierung. Dabei wurden die unterschiedlichen Ansprüche an verschiedene Versicherungen (z.B. Hausrat-, Haftpflicht-, Kfz-, Lebens-, Rechtsschutz- und Unfallversicherung) berücksichtigt. Alternus-Chef Thomas

Weiterlesen
1 26 27 28 29 30 94