PKV: Bürgerversicherung vernichtet Arbeitsplätze bei der privaten Krankenversicherung

Wie einem Bericht des Verbandes der Privaten Krankenversicherungen entnommen werden kann, würden bei Einführung einer Bürgerversicherung bis zu 70.000 Arbeitsplätze bei den Privaten Krankenversicherungen verloren gehen. Der Verband bezieht sich bei diesen Zahlen auf ein Gutachten, dass im Auftrag der Gewerkschaft Verdi erstellt wurde. Der Verband sieht allerdings nicht nur bei den PKV-Versicherungen Arbeitsplätze in Gefahr. Durch die Änderungen bei

Weiterlesen

Bundesgesundheitminister fordert Öffnung der PKV für alle

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) fordert eine Öffnung der privaten Krankenversicherung (PKV) für alle Bürger. Seine Vision ist es, dass alle Bürger die Möglichkeit haben sollen, sich frei zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der PKV zu entscheiden, erklärte er gegenüber der „Rhein-Zeitung“. Derzeit sind an die Mitgliedschaft in der PKV bestimmte Bedingungen geknüpft. So dürfen sich nur Personen privat krankenversichern,

Weiterlesen

Checkliste für Auslandsreise-Krankenversicherung

Wer länger oder häufiger auf Reisen geht, kann eine Auslandsreise-Krankenversicherung gut gebrauchen. Doch angesichts der unzähligen Angebote und Tarife ist es manchmal schwierig, einen guten Reiseschutz zu finden. Die Stiftung Warentest hat deshalb eine Checkliste erstellt, in der die wichtigsten Merkmale einer guten Auslandsreise-Krankenversicherung zusammengestellt sind. Diese Liste sollte vor dem Abschluss einer Police berücksichtigt werden und kann bei dem

Weiterlesen

Nicht jede Krankenversicherung bezahlt Gentest auf Krebs

Patienten einer privaten Krankenversicherung (PKV) können nicht automatisch davon ausgehen, dass ihre Versicherung die Kosten für einen Gentest auf Krebs übernimmt. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Stuttgart hervor (Az.: 13 S 131/12). Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass ein Gentest weder eine Heilbehandlung noch eine Vorsorgeuntersuchung darstelle, berichtet die Stiftung Warentest. Der Unterschied zu einer Heilbehandlung bestehe

Weiterlesen

Schuldenerlass für säumige Zahler in der GKV und PKV

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen Weist darauf hin, dass es ab dem 1. August einen vorübergehenden gesetzlichen Schuldenerlass für alle beitragssäumigen Krankenversicherten gibt. Mit dieser Regelung reagiert der Gesetzgeber auf die problematische Situation vieler Bürger, die bislang nicht oder vorübergehend nicht krankenversichert sind. Die meisten Betroffenen scheuten sich bisher, erneut Mitglied in einer Krankenversicherung zu werden, da für sie dann für den

Weiterlesen

DISQ testet Service und Sonderleistungen in der GKV

Zwar sind die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ebenso wie der Leistungsumfang vorgeschrieben, doch jede Krankenkasse bietet darüber hinaus auch Zusatzleistungen an. Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hat das Deutsche Institut für Servicequalität diese Sonderleistungen und den Service der 20 größten gesetzlichen Krankenversicherungen unter die Lupe genommen. Es zeigte sich, dass sich die Sonderleistungen der einzelnen Krankenkassen enorm voneinander unterscheiden.

Weiterlesen

Test: In Akutfällen keine Benachteiligung von Kassenpatienten

Immer wieder ist zu hören, dass Privatpatienten schneller einen Behandlungstermin bekommen als gesetzlich Krankenversicherte. Die Stiftung Warentest wollte wissen, ob dies tatsächlich stimmt und zwar in Fällen, in denen akute Probleme mit sofortigem Behandlungsbedarf bestehen. Hierfür haben die Experten in 60 Facharztpraxen im gesamten Bundesgebiet Testanrufe durchgeführt. Bei den getesteten Facharztpraxen handelte es sich um 30 Orthopäden und 30 Gynäkologen

Weiterlesen

Erstattungen der Krankenkasse müssen dem Finanzamt gemeldet werden

Viele Versicherungen versuchen neue Mitglieder zu locken, indem sie mit Prämien, Bonuszahlungen oder der Erstattung von Beiträgen werben. Die Zeitschrift „Finanztest“ weist jedoch darauf hin, dass Bonus- oder Beitragsrückzahlungen sowie Prämien über 100 Euro, die Krankenversicherungen an ihre Kunden auszahlen, dem Finanzamt gemeldet werden müssen. Dies gilt sowohl für die Versicherung als für den Versicherten, der die Zahlung in seiner

Weiterlesen

Studie: Jeder Dritte will von der PKV zurück in die GKV

Das Magazin „Stern“ berichtet in seiner jüngsten Ausgabe unter Berufung auf eine Studie des AOK-Bundesverbands, dass fast jeder dritte, der in der privaten Krankenversicherung (PKV) versichert ist, gerne wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wechseln möchte. AOK-Vorstand Jürgen Graalmann erklärt in einem Interview mit dem „Stern“, dass die AOK immer mehr Anfragen von wechselwilligen Privatversicherten erhält und man deshalb

Weiterlesen

PKV: Prämienerhöhung wegen Niedrigzins?

Nicht nur bei Anlegern, sondern auch bei den privaten Krankenversicherungen (PKV) führen die derzeit niedrigen Zinsen auf dem Kapitalmarkt zu Problemen. Christoph Kranich von der Verbraucherzentrale Hamburg erklärt, warum diese Probleme für die Versicherten höhere Beiträge zur Folge haben könnten: Bei der PKV werden die Beiträge von jungen Versicherten angelegt und entsprechend verzinst, so dass die Beitragserhöhung im Alter moderat

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 62