Bahr droht Kassen wegen City BKK-Versicherten mit Sanktionen

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat auf die Berichte reagiert, laut denen die Versicherten der insolventen City BKK von anderen Krankenkassen abgewimmelt werden. Es wurden mehrere Fälle bekannt, in denen ihnen bei anderen Kassen die Mitgliedschaft verwehrt worden war bzw. sie von Mitarbeitern mit fadenscheinigen Argumenten abgewimmelt worden sind. Bahr drohte den entsprechenden Krankenkassen Sanktionen an. Gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“

Weiterlesen

PKV: SPD will private Krankenversicherung umkrempeln

Nach der Bundestagswahl 2013 möchte die SPD eine Bürgerversicherung einführen. Mit dieser werden Arbeitnehmer auf der einen Seite entlastet, auf der anderen werden jedoch Unternehmen und Steuerzahler deutlich zur Kasse gebeten. Am Montag grenzte sich das SPD-Präsidium mit diesem Modell deutlich von der schwarz-gelben Koalition ab, distanzierte sich zugleich aber auch von dem Wunschpartner Grüne. Nach Einschätzungen von SPD-Chef Sigmar

Weiterlesen

Treppenlift: Krankenkasse zahlt in den meisten Fällen nicht

Obwohl Treppenlifte im Allgemeinen von Krankenkassen mitfinanziert und bezuschusst werden, zahlen viele Kassen in den meisten Fällen nicht. Krankenkassen übernehmen grundsätzlich ausschließlich nur eine Teilfinanzierung des Treppenlifts. Diese ist immer dann möglich, wenn der Antragsteller einer Pflegestufe zugeordnet wurde. Der Antrag auf eine Teilfinanzierung des Treppenlifts wird von den Krankenkassen individuell geprüft. Dabei liegt es im Ermessen der Kasse, ob

Weiterlesen

Private Krankenversicherung: Viele Versicherte bereuen Wechsel in die PKV

Nach einer Studie der Barmer GEK sind viele Versicherte mit ihrer privaten Krankenversicherung unzufrieden und bereuen den Wechsel in die PKV. Vor allem Versicherungsnehmer, die sich für billige PKV-Tarife entschieden haben, sind mit den Leistungen wenig zufrieden. Bei der Umfrage der Barmer GEK erklärten 10 Prozent der Versicherten, dass die auf gar keinen Fall mehr in die PKV wechseln würden,

Weiterlesen

Wie Beitragserhöhungen in der PKV abgefedert werden können

Wer in der Privaten Krankenversicherung (PKV) versichert ist, kennt die jährlichen Schreiben seines Versicherungsunternehmens, in dem Beitragserhöhungen angekündigt werden. Insbesondere Renter fürchten sich nicht selten vor diesen Schreiben, denn ihre Rente steigt nicht gleichermaßen und sie können auch nicht zurück in die gesetzliche Krankenversicherung. Experten warnen davor, wegen Beitragserhöhungen überstürzt zu einem anderen Anbieter zu wechseln, vielmehr sollten die Versicherten

Weiterlesen

Auslandsreise-Krankenschutz verbessert

Wie die Stiftung Warentest mitteilt, haben einige Versicherungsunternehmen die Bedingungen ihrer Auslandsreise-Krankenversicherungen deutlich verbessert. Im aktuellen Test schneiden 7 der 46 getesteten Versicherungen mit der Note „sehr gut“ ab und 24 mit der Note „gut“. Nur noch 4 Versicherungen kamen nicht über die Note „ausreichend“ hinaus. Unter den „sehr guten“ Angeboten sind unter anderem Tarife der Versicherer DFV, Ergo, Hanse-Merkur,

Weiterlesen

Private Krankenversicherung: Vorsicht beim PKV Billigtarif

Zum Jahreswechsel 2011 wurden die Wechselbedingungen zur Privaten Krankenversicherung aufgrund des Inkrafttretens der Gesundheitsreform erheblich vereinfacht. Vor allem für Arbeitnehmer gestaltet sich der Wechsel in die PKV nun einfacher. Doch die Stiftung Warentest warnt aktuell vor einem voreiligen und unüberlegten Abschluss von einem Billigtarif. Die Tarife einiger privater Krankenversicherungsanbieter scheinen auf den ersten Blick sehr verlockend zu sein. Versicherungsmakler versuchen

Weiterlesen

Private Krankenversicherung und Kindergeld

Jedem Deutschen steht Kindergeld zu, wenn sich sein ständiger Wohnsitz in der Bundesrepublik befindet. Auch wenn ein Kind älter als 18 ist, kann ein Anspruch auf Kindergeld bestehen. In diesem Fall gelten jedoch besondere Voraussetzungen und Bedingungen. Ein Kind erhält nur dann Kindergeld, wenn es sich weiterhin in der beruflichen Ausbildung befindet. Ein weiteres, wichtiges Kriterium für die Bewilligung des

Weiterlesen

DAK Krankenkasse: Stellenabbau wegen Zusatzbeitrag

Die DAK Krankenkasse baut Stellen ab. Damit reagiert die Kasse auf den Verlust vieler Mitglieder. Nach der Erhebung eines Zusatzbeitrags haben viele Mitglieder der DAK von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch gemacht. Rund eine halbe Million Versicherte hat die DAK so verloren. Die DAK gehörte zu den ersten Krankenkassen in Deutschland, die von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag verlangte. Welche Auswirkungen der zusätzliche

Weiterlesen

Private Krankenversicherung wird teuer

Vor allem Angestellte erwägen angesichts der vereinfachten Wechselbedingungen zunehmen einen Wechsel in die private Krankenversicherung. Doch die Discount-Tarife können die Versicherten langfristig teuer zu stehen kommen. Bei der PKV steigen die Tarife über Jahre hinweg oft kontinuierlich. Aufgrund der vereinfachten Wechselbedingungen hat die Stiftung Warentest abermals  die private und gesetzliche Krankenversicherung verglichen. In ihren Ergebnissen betonen die Experten, dass ein

Weiterlesen
1 12 13 14 15 16 62