PKV beteiligt sich nicht an Gesundheitskarte

Medienberichten zufolge will sich der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. nicht an der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte beteiligen. Grund: Es gebe keine Rechtssicherheit für die PKV und damit stelle die Gesundheitskarte ein unverantwortliches Investitionsrisiko dar. Erst kürzlich erklärten GKV und PKV, dass es keine weiteren Verzögerungen bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte geben soll, die schon längst hätte stattfinden sollen.

Weiterlesen

Deutlich höhere Freibeträge für Kinder bei Kassenzuzahlung

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts können Eltern bei den Zuzahlungen zur gesetzlichen Krankenversicherung zukünftig höhere Freibeträge geltend machen (Az.: B 1 KR 17/08 R). Bei der Berechnung der Belastungsgrenze für die Zuzahlungen können künftig sowohl ein Kinderfreibetrag als auch ein Freibetrag für Betreuung, Erziehung und Ausbildung angerechnet werden, schreibt die „Welt“. Damit stimmte das Gericht der Forderung eines zweifachen Familienvaters

Weiterlesen

Jede 10. Krankenkasse zahlt Beiträge zurück

Einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Focus“ zufolge will etwa jede zehnte Krankenkasse ab dem 1. Juli einen Teil ihrer Beiträge zurückerstatten. Konkret sind es 18 der insgesamt 178 Krankenkassen, die dies bestätigt haben. Während drei Versicherer schon eine konkrete Erstattungssumme nannten, laufen bei den übrigen Kassen noch die Verhandlungen mit den jeweiligen Aufsichtsgremien. Die „Apotheke adhoc“ berichtet, dass die IKK Südwest

Weiterlesen

GKV fordern weitere Milliardenzuschüsse

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern Medienberichten zufolge vom Bund weitere Milliardenzuschüsse. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erklärte der Nachrichtenagentur ddp zufolge, dass der Konjunktureinbruch die Krankenkassen mit zeitlicher Verszögerung treffe und sich die Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt zeitversetzt zeigen werden. Im Moment entlaste das Kurzarbeitergeld noch die Kassen, doch für das nächste Jahr sei mit großen Beitragsausfällen

Weiterlesen

AOK will Ärzte von Versicherten benoten lassen

Wie der AOK-Bundesverband ankündigte, plant die größte deutsche Krankenkasse, die Leistung und den Service von etwa 185.000 niedergelassenen Medizinern und Zahnärzten ab dem nächsten Jahr im Internet bewerten zu lassen und zwar von ihren insgesamt 24 Millionen Versicherten. Jürgen Graalmann, stellvertretender Vorstandschef des AOK-Verbandes, erklärte gegenüber der „Süddeutschen“, dass man zusammen mit der Bertelsmann-Stiftung und Medizinern einen Kriterienkatalog erarbeiten werden,

Weiterlesen

PKV scheitern mit Klage gegen Basistarif

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil bestätigt, dass die Gesundheitsreform von 2007 nicht gegen das Grundgesetz verstößt. Die Karlsruher Richter lehnten die Klage der Privaten Krankenversicherungen, die sich vor allem auf den seit Januar gültigen Basistarif bezogen hatten, ab. Konkret müssen die Versicherer einen Basistarif anbieten und zwar ohne vorherige Gesundheitsprüfung und zu einem bestimmen Beitragshöchstsatz. Diese Vorgaben, die sich

Weiterlesen

PKV unterstützt Kampagne gegen Alkohol bei Jugendlichen

Zusammen mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) führen die Privaten Krankenversicherungen eine Kampagne gegen übermäßigen Alkoholkonsum bei Jugendlichen durch. Am Montag unterzeichneten Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA, und Volker Leienbach, Direktor des Verbandes der privaten Krankenversicherung e.V. eine entsprechende Sponsoring-Vereinbarung. Die PKV will die BZgA demnach in den nächsten fünf Jahren mit jeweils 10 Millionen pro Jahr in den

Weiterlesen

PKV Basistarif vor Bundesverfassungsgericht

Am Mittwoch entscheidet das Bundesverfassungsgericht über den Basistarif in den Privaten Krankenversicherungen. 30 Versicherungsunternehmen, darunter die Allianz-Private, AXA, Debeka und die Victoria Krankenversicherung, hatten wegen des Basistarifs Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingelegt. Ihrer Ansicht nach ist der Basistarif, den die Privaten Krankenversicherungen seit diesem Jahr im Zuge des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes (GKV-WSG) anbieten müssen, verfassungswidrig. Konkret soll die Neuregelungen die Berufsfreiheit, Handlungsfreiheit und

Weiterlesen

PKV-Wechsel wird ab 1. Juli teurer

Privat Krankenversicherte können noch bis zum 30. Juni bei einem Wechsel der Krankenversicherung ihre Altersrückstellungen zu dem neuen Anbieter mitnehmen. Ab dem 1. Juli ist dies nur noch möglich, wenn der Vertrag nach dem 1. Januar 2009 abgeschlossen wurde. Durch Altersrückstellungen wird verhindert, dass die Krankenversicherungsbeiträge im Alter nicht zu stark ansteigen. Ihre Übertragbarkeit wurde im Rahmen der jüngsten Gesundheitsreform

Weiterlesen

Treuebonus bei der Gothaer Krankenversicherung

Als einzige Krankenversicherung belohnt die Gothaer Krankenversicherung die Treue ihrer pflegeversicherten Kunden: Sie können sich im ersten Halbjahr 2010 über einen Scheck in Höhe von 140 Euro freuen, den sie per Post zugesendet bekommen. Voraussetzung: Für sie werden Beiträge in die private Pflegeversicherung bezahlt und sie waren schon am 31.12.2008 und noch über den 31.12.2009 hinaus bei der Gothaer Krankenversicherung

Weiterlesen
1 25 26 27 28 29 62