Ärzteschaft für PKV und gegen Bürgerversicherung

Die Ärzteschaft plädiert für den Erhalt des dualen Krankenversicherungssystems bestehend aus gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV). Frank Ulrich Montgomery, der Präsident der Bundesärztekammer, bekräftigte am Samstag in Hannover, dass man mit der Fortführung des dualen Systems gut beraten sei und deshalb 87% der Ärzte die Einführung der sogenannten Bürgerversicherung, wie sie von SPD, den Grünen und Linken gefordert wird,

Weiterlesen

Private Krankenversicherung: Das Ende der PKV?

Es wurde in den vergangenen Jahren schon häufig über das Ende der privaten Krankenversicherung in Deutschland diskutiert, doch noch nie schien eine Reform des Kassenwesens so nahe wie aktuell. Zum Knackpunkt könnte dabei die Bundestagswahl im September werden, denn sollte es zum Regierungswechsel kommen, ist damit zu rechnen, dass die SPD die Pläne einer Bürgerversicherung weiter vorantreibt. Einen eigenen Vorschlag

Weiterlesen

Hunderttausende Ausländer ohne Krankenversicherung

Angesichts der zunehmenden Zahl von Ausländern, die ohne geregelten Aufenthaltsstatus in Deutschland leben und somit auch keine Krankenversicherung haben, fordern Ärzte nun eine Lockerung der Bürokratie, um die Behandlungsmöglichkeiten dieser Menschen zu verbessern. So erklärte Ulrich Clever, der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesärztekammer, jüngst in Berlin, dass es nicht sein dürfe, „dass Menschen mit Migrationshintergrund aus Angst vor Abschiebung oder wegen eines

Weiterlesen

DISQ: Barmenia Testsieger der PKV

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv  den Service und das Preis-Leistungs-Verhältnis der 20 wichtigsten privaten Krankenversicherungen (PKV) untersucht. Testsieger wurde die Barmenia, die vor allem durch “ ihre umfassenden Produktleistungen und den besten Topschutz“ überzeugte. Auf Platz 2 landete der Münchener Verein, gefolgt von der SDK auf Rang 3. Über alle Versicherungen hinweg kann die

Weiterlesen

12 Krankenkassen zahlen Prämie

Insgesamt 12 gesetzliche Krankenversicherungen (GKV) zahlen ihren Mitgliedern für das aktuelle Jahr Prämien aus, wenn diese bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dies ist der Fall, wenn die Mitglieder bereits seit einem bestimmten Zeitraum oder zu einem bestimmten Stichtag bei der Krankenkasse versichert sind. Bei der Techniker Krankenkasse (TK) haben z.B. alle Mitglieder, die zwischen dem 1. Mai und 31. Dezember 2013 bei

Weiterlesen

PKV muss keine Gendiagnostik bezahlen

Nach einer Entscheidung des Landgerichts Stuttgart muss eine private Krankenversicherung (PKV) nicht die Kosten für eine gendiagnostische Untersuchung bei einem gesunden Versicherten übernehmen (Az.: 13 S 131/12). Das Landgericht bestätigte damit das Urteil des Amtsgerichts Ludwigsburg und wies die Berufung der Klägerin damit ab. Im konkreten Fall sorgte sich eine Versicherte aufgrund der Krebserkrankungen ihrer Familienangehörigen, dass sie selbst genetisch

Weiterlesen

Zu hohe Zinsen in der Krankenversicherung?

Bislang ist es dem Gesetzgeber zufolge rechtens, dass Freiberufler oder freiwillig versicherte Selbstständige, die ihre Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nicht bezahlen können, bis zu 60% Zinsen hierfür zahlen müssen. Als Antwort auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag teilte das Gesundheitsministerium nun mit, dass man diese Wucherzinsen nun überprüfen wolle und ob in diesem Zusammenhang ggf. Änderungen

Weiterlesen

Die Techniker Krankenkasse schüttet für das Jahr 2013 eine Dividende aus

Interessant für alle gesetzlich Versicherten ist eine neue Aktion der TK, eine der finanzstärksten Krankenkassen Deutschlands. Die Techniker Krankenkasse gibt 2014 ihren Mitgliedern einen Teil ihrer hohen Rücklagen in Form einer Dividende zurück. So beteiligt die TK ihre Mitglieder direkt am Unternehmenserfolg. Unter anderem durch einen hohen Zulauf an neuen Mitgliedern im letzten Jahr – heute hat die TK etwa

Weiterlesen

Krankenkasse muss für falsche Leistungszusagen haften

Wie aus einem Ende Dezember veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe hervorgeht, muss eine Krankenkasse für falsche Leistungszusagen eines Mitarbeiters haften (Az.: 12 U 105/12). Macht also ein Mitarbeiter einem Versicherten falsche Versprechungen, so muss die Krankenkasse diese auch einhalten, weil der Bürger grundsätzlich „von der Rechtmäßigkeit der Verwaltung ausgehen“ darf, heißt es in der Urteilsbegründung. Im konkreten Fall ging

Weiterlesen

Wieder Beitragserhöhung in der PKV

Ab dem kommenden Jahr sind Versicherungen dazu verpflichtet sogenannte Unisex-Tarife anzubieten. Das bedeutet, dass das Geschlecht eines oder einer Versicherten keinen Einfluss auf die Versicherungsprämie haben darf, mit anderen Worten: ein und derselbe Tarif muss für Frauen wie für Männer das gleiche kosten. Auch für die private Krankenversicherung (PKV) bedeutet das, dass die Tarife 2013 für Frauen gleichbleiben, für Männer

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 62