GKV: Versicherte skeptisch gegenüber Vorkasse

Wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Gesundheitsmonitor der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh hervorgeht, werden Selbstbehalttarife in der gesetzlichen Krankenkasse bislang kaum genutzt. Hierbei handelt es sich Tarife, bei denen die Versicherten – wie in der privaten Krankenversicherung – ihre Arztrechnungen zunächst aus eigener Tasche bezahlen müssen und diese dann bei ihrer Krankenversicherung einreichen müssen, welche den Betrag dann erstattet. Nur

Weiterlesen

HUK Krankenversicherung baut Kooperation aus

Die beiden Krankenversicherer der HUK-COBURG Versicherungsgruppe, die HUK-COBURG Krankenversicherung AG und die PAX-FAMILIENFÜRSORGE Krankenversicherung AG, bauen ihre Kooperation mit Leistungserbringern im Gesundheitswesen weiter aus. So haben sie jetzt mit den Medizinischen Versorgungszentren POLIKUM Berlin, medicum Hamburg, SZ Schmerzzentrum Berlin sowie dem medizinischen Zahnlabor Maxident in Remscheid jeweils Kooperationsverträge geschlossen. Die Medizinischen Versorgungszentren bieten den Versicherten eine breite medizinische und qualitativ

Weiterlesen

Neuer Ombudsmann der PKV: Klaus Theo Schröder

Zum 1. Januar löst der SPD-Politiker und langjährige Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium Klaus Theo Schröder den bisherigen Ombudsmann der privaten Krankenversicherung (PKV) Helmut Müller ab. Schröder hatte unter Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte vorangetrieben und ist seit April 2010 als Schlichter für die Unstimmigkeiten rund um die neue Gesundheitskarte ernannt worden. Experten beschreiben ihn als ausgewiesenen und konflikterprobten

Weiterlesen

Gesundheitsreform macht auch private Kassen teurer

Der Bundestag hat mit 314 zu 269 Stimmen das Arzneimittel-Sparpaket von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) verabschiedet. Jetzt drohen nicht nur den gesetzlich Krankenversicherten, sondern auch den privat Krankenversicherten offenbar erhebliche Steigerungen der Beiträge. Eine Umfrage des “Tagesspiegel” ergab, dass die DKV eine Beitragserhöhung von durchschnittlich 6-7% plant und die Debeka ihre Prämien für Angestellte um 5-7% erhöht, die Tarife für

Weiterlesen

Lohnt sich der PKV Wechsel?

Die Zahl der Menschen, die über einen Wechsel in die private Krankenversicherung nachdenken, steigt angesichts der Erhöhung des Beitragssatzes und unbegrenzter Zusatzbeiträge unaufhörlich. Doch nicht für jeden lohnt sich der Wechsel in die PKV. Diese Entscheidung sollte gut überlegt sein, denn ein Wiedereintritt in die gesetzlichen Krankenkassen ist meist nicht möglich. Vor allem Familien mit Kindern sollten die Entscheidung gut

Weiterlesen

Krankenkasse muss Versicherten Auskunft geben

Nach einem Urteil des Landessozialgerichts NRW kann jeder Versicherte bei seiner gesetzlichen Krankenversicherung Auskunft über die medizinischen Leistungen verlangen, die von der Kasse für ihn abgerechnet wurden (Az.: L 5 KR 153/09). Im konkreten Fall wollte ein Mann von seiner Krankenkasse Auskunft darüber bekommen, welche medizinischen Leistungen in den letzten vier Jahren für ihn abgerechnet wurden. Diese Angaben benötigte er

Weiterlesen

Allianz bietet wieder Krankenversicherungstarife an

Die Allianz Krankenversicherung musste einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts im Juni dieses Jahres folgen und die von ihr angebotenen Tarife namens Aktimed vorerst einstellen und neu kalkulieren. Stein des Anstoßes war der Zuschlag, den die Allianz von Altkunden erhoben haben, die in den neuen Tarif wechseln wollten. Der Zuschlag in Höhe von meist 20% war laut Bundesverwaltungsgericht unzulässig. Nach Angaben der

Weiterlesen

Private Krankenversicherung: PKV Testsieger trotzdem vergleichen

Immer wieder setzen sich Portale und Verbraucherzentralen mit einem Test der privaten Krankenversicherungen auseinander und ermitteln die Testsieger in den verschiedenen Kategorien. In der Regel überzeugen die PKV Testsieger durch starke Leistungen und günstige Beiträge. Doch auch wenn eine private Krankenversicherung als Testsieger ausgezeichnet wurde, ist ein erneuter Vergleich vor Abschluss eines Versicherungsvertrages ratsam. Viele Versicherer ändern ihre Tarife regelmäßig

Weiterlesen

Ehemalige Selbstständige müssen bei Hartz-IV in PKV bleiben

Nach einem Beschluss des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen in Essen müssen ehemalige Selbstständige, die privat krankenversichert waren, nicht in die gesetzliche Krankenkasse wechseln, wenn sie Hartz-IV-Leistungen erhalten. Das gilt auch, wenn die selbstständige Tätigkeit schon aufgegeben wurde, bevor Arbeitslosengeld II (ALG II) in Anspruch genommen wurde (Az.: L 16 KR 329/10 B ER). Im konkreten Fall hatte ein ehemaliger Selbstständiger wegen Beitragsrückständen

Weiterlesen

Private Krankenversicherung: Beitragserhöhung in 2011 dementiert

Der PKV-Verband hat die Meldungen zu einer Beitragserhöhung im kommenden Jahr dementiert und widerspricht somit den aktuellen Spekulationen. Experten zufolge muss in den privaten Krankenversicherungen mit Beitragserhöhungen von bis zu 8 Prozent gerechnet werden. Grund dafür seien die Auswirkungen der Finanz-und Wirtschaftskrise, die die privaten Krankenversicherer belasten. Nach Angaben des Verbandes müssen Versicherte im kommenden Jahr nicht mit Beitragserhöhungen rechnen.

Weiterlesen
1 15 16 17 18 19 62