Abschaffung der Praxisgebühr beschlossen

Beim knapp achtstündigen Koalitionsgipfel am gestrigen Sonntag im Kanzleramt in Berlin haben sich Union und FDP bei einigen Streitthemen der letzten Wochen auf eine gemeinsame Linie eingeschworen. Neben einem Kompromiss beim Kampf gegen die zunehmende Altersarmut und der Einführung des Betreuungsgeldes zum 1. August 2013 ist sicherlich der Wegfall der Praxisgebühr der wichtigste Beschluss. Bereits ab dem 1. Januar 2013

Weiterlesen

Das gesunde Gebiss – nur noch ein Luxus

Als junger Mensch macht man sich keine großen Gedanken über die Gesunderhaltung seiner Zähne. Zu diesem Zeitpunkt ist das auch durchaus verständlich. Mit ein wenig Karies und dem einen oder anderen kleinen Löchelchen kann man schließlich trotzdem gut leben. Deshalb schieben viele das Thema Zahnzusatzversicherung weit von sich. Unter Berücksichtigung der enormen Kosten, welche im Rahmen einer funktionellen sowie kosmetischen

Weiterlesen

Skandal: KKH-Allianz soll Schwerkranke zu Wechsel gedrängt haben

Die Versicherungsbranche hat einen neuen Skandal: Wie das ZDF-Magazin „Frontal 21“ berichtet hat, soll die gesetzliche Krankenkasse KKH-Allianz schwer kranke Mitglieder zu einem Wechsel der Krankenkasse gedrängt haben. Die aufgrund ihrer Krankheit besonders teuren Versicherten sollen hierzu im Rahmen einer großen Telefonaktion aufgefordert worden sein, heißt es im Magazin. Diese Vorwürfe sollen sowohl von Mitarbeitern der ZDF-Redaktion als auch von

Weiterlesen

Diskussion um Rabattverträge bei AXA für CDU-Mitglieder

Einem Bericht des Magazins „Spiegel“ zufolge erhalten die knapp 500.000 Mitglieder der CDU und ihre Familien bei dem Versicherungskonzern AXA einen Preisnachlass von 5% bei privaten Krankenversicherungen (PKV). Laut dem Bericht hat die CDU einen Gruppenvertrag mit der AXA geschlossen, der außerdem vorsieht, dass eine Versicherung von Parteimitgliedern auch bei schwerer Krankheit nicht abgelehnt werden darf. Der „Spiegel“ weist zudem

Weiterlesen

AOK-Studie: Vielen Rentnern ist PKV zu teuer

Nach einer aktuellen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK klagen immer mehr Rentner über zu hohe Kosten bei ihrer privaten Krankenversicherung (PKV). Wie die „Frankfurter Rundschau“ berichtet, soll bereits jeder zweite Rentner (48,1%) eine höhere Selbstbeteiligung akzeptiert oder in einen leistungsschwächeren Tarif gewechselt haben. Insgesamt sollen laut der Umfrage 29,2% der privat versicherten Beamten so versucht haben, in diesem oder

Weiterlesen

Rekord-Reserven in der GKV – Abschaffung der Praxisgebühr?

Nach den aktuellen Berechnungen des Bundesversicherungsamtes steigen die Reserven der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) im kommenden Jahr voraussichtlich auf weit über 20 Milliarden Euro an. Die offizielle Schätzung des Bundesversicherungsamtes geht von einem Anstieg von über 14 Milliarden Euro im Gesundheitsfonds und knapp 13 Milliarden Euro bei den Krankenkassen selbst aus – das entspricht einem neuen Rekord. Angesichts dieser riesigen Überschüsse

Weiterlesen

Private Krankenversicherung: Für Neukunden wird es teurer

Für die Versicherungsnehmer wird die private Krankenversicherung immer teurer. Verantwortlich dafür ist das weiterhin niedrige Zinsniveau am Kapitalmarkt. Ein Ende der Preiserhöhungen scheint jedoch weiter nicht in Sicht zu sein, sodass auch der Wechsel private Krankenversicherung an Beliebtheit verliert. In den kommenden Monaten müssen sich die Mitglieder der PKV sogar auf weitere Preiserhöhungen einstellen. Die Versicherer in Deutschland werden durch

Weiterlesen

BGH: Bei Tarifwechsel darf Versicherter nicht benachteiligt werden

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) darf ein Versicherter beim Tarifwechsel innerhalb einer Krankenversicherung nicht schlechter gestellt werden als vergleichbare Versicherungsnehmer (Az.: IV ZR 28/12). Im konkreten Fall ging es um einen Versicherten einer privaten Krankenversicherung (PKV), der einen Tarif hatte, in dem er unter anderem für ambulante Leistungen pro Jahr einen Selbstbehalt in Höhe von 2.300 Euro zahlen musste.

Weiterlesen

Betriebliche Krankenversicherung gleicht Lücken der GKV aus

Durch zahlreiche Gesundheitsreformen sind in der gesetzlichen Krankenversicherung über Jahre hinweg massive Leistungslücken entstanden. Diese lassen sich heute beispielsweise durch die Leistungen der betrieblichen Krankenversicherung schließen. Die bKV ist ein Modell, von dem sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren können. Einen Überblick finden Verbraucher über die betriebliche Krankenversicherung bei afm-gruppe.de. Unternehmen können die bKV als Sachleistung für die Arbeitnehmer einführen.

Weiterlesen

Reserven der GKV auf Rekordstand

Wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte, sind die Reserven der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) auf das Rekordniveau von rund 21,8 Milliarden Euro gestiegen. Bis zum Ende des ersten Halbjahres 2012 hatten die Krankenkassen 12,8 Milliarden Euro angespart und weitere 9 Milliarden liegen im Gesundheitsfonds. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres konnten die Krankenkassen Einnahmen von rund 94,8 Milliarden

Weiterlesen
1 5 6 7 8 9 62