Auch ohne Krankenversicherung Anspruch auf Notfallbehandlung

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) haben auch Personen ohne Krankenversicherung im Notfall einen Anspruch auf medizinische Versorgung (Az.: B 8 SO 4/08 R). Im konkreten Fall hatte eine Frau noch keinen Antrag auf Gewährung von ALG II gestellt und war somit nicht krankenversichert. Als ihre 12-jährige Tochter im April 2005 wegen einer stationären Notfallbehandlung ins Krankenhaus musste, wandte sich

Weiterlesen

Krankenkassen werben mit Regelleistungen

Einem Bericht der “Bild”-Zeitung zufolge werben viele gesetzliche Krankenkassen mit leeren Versprechen. Durch den seit Januar für alle gesetzlichen Kassen gleich hohen Beitrag von 15,5% versuchen viele Versicherungen stärker als bislang um Kunden werben. Der Bericht bezieht sich auf ein Vergleich der Stiftung Warentest von 113 Krankenkassen, bei dem sich herausstellte, dass einige Versicherungen vorgeschriebene Standardleistungen als “Zusatzleistung” bewerben. So

Weiterlesen

Sonderkündigungsrecht in der GKV

Einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts zufolge hat ein gesetzlich Krankenversicherter ein Sonderkündigungsrecht, wenn mit Beginn seiner Mitgliedschaft der Beitragssatz erhöht wird (Az.: L 1 KR 219/06). Im konkreten Fall hatte eine 55-jährige Frau aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf zum 1. April 2004 die gesetzliche Krankenkasse gewechselt. Die Betriebskrankenkasse, deren neues Mitglied sie war, hob ebenfalls zum 1. April 2004 den Beitragssatz

Weiterlesen

Anzeige gegen Krankenversicherung wegen Datenweitergabe

Medienberichten zufolge soll die Krankenversicherung IKK Weser-Ems Gesundheitsinformationen ihrer Versicherten an die Private Krankenversicherung Signal Iduna weitergegeben haben. Dem Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar zufolge sollen Mitarbeiter der Signal Iduna dann den Kunden der IKK telefonische Angebote über Zusatzversicherungen gemacht und dabei den Eindruck erweckt haben, dass sie im Auftrag der IKK handeln. Schaar erstattete Anzeige und nun wird seit Anfang letzten

Weiterlesen

Ärztefunktionär fordert Verschärfung der Praxisgebühr

Medienberichten zufolge plädiert der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Leonhard Hansen, für eine Gebühr, die bei jedem Arztbesuch zu entrichten ist. Hansen begründet seine Forderung mit der Vermeidung überfüllter Wartezeiten aufgrund unnötiger Arztbesuche. Seiner Meinung nach sind sich die Versicherten nicht bewusst, dass sie selbst Kosten verursachen und Ärzte neigen andererseits dazu, ihre Patienten immer wieder einzubestellen. Mit einer solchen

Weiterlesen

GKV-Daten für Wissenschaft verfügbar

Nach einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes wird der Wissenschaft zum ersten Mal ein Datenpool der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Analysen zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um anonymisierte Daten einer 70%-Unterstichprobe von GKV-Versicherten zur ambulanten Inanspruchnahme des Gesundheitssystems aus 2002. In dem Pool sind die faktisch anonymisierten Daten von 1,1 Millionen Versicherten mit jeweils 62 Merkmalen enthalten. Wissenschaftler können

Weiterlesen

Praxisgebühr auch für Beamte in der GKV

Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig müssen Beamte, die gesetzlich krankenversichert sind, ebenso wie alle anderen Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung die seit 2004 erhobene Praxisgebühr von 10 Euro pro Quartal bezahlen. Nach Ansicht des Gerichts sei die Höhe von 10 Euro pro Quartal zumutbar und verletze nicht die Fürsorgepflicht des Dienstherrn gegenüber der Beamten (Az.: 2 C 127.07 und

Weiterlesen

Johanniskraut und Paracetamol verschreibungspflichtig

Die Stiftung Warentest und verschiedene Krankenversicherungen weisen darauf hin, dass seit dem 1. April die beiden bislang frei erhältlichen Medikamente Johanniskraut und Paracetamol unter bestimmten Bedingungen verschreibungspflichtig sind. Die Einnahme von Paracetamol in größeren Mengen kann Leberschäden verursachen, deshalb ist das Schmerzmittel ab einem Wirkstoffgehalt von über 10 Gramm pro Packung verschreibungsverpflichtig. Damit sind noch noch Packungen mit maximal 20

Weiterlesen

Erste Krankenkassen-Zusatzbeiträge für Juli erwartet

Medienberichten zufolge ist bei einigen gesetzlichen Krankenversicherungen mittelfristig mit einem Zusatzbeitrag zu rechnen, so dass 4,5 Millionen Kassenpatienten in 16 Krankenkassen mit höheren Beiträgen rechnen müssen. Der Präsident des Bundesversicherungsamts, Josef Hecken, erwartet laut der Tageszeitung “Die Welt” zum 1. Juli diesen Jahres die ersten Zusatzbeiträge. Hecken nannte keine konkreten Versicherungen, aber die großen Versicherungsunternehmen äußerten sich dahingehend, dass sie

Weiterlesen

BSG lehnt Aufnahme von Hüftprotektoren in Hilfsmittelverzeichnis ab

Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) gehören Hüftprotektoren auch weiterhin nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen (Az.: B 3 KR 11/07 R). Ein Unternehmen, das die Protektoren eines dänischen Herstellers vertreibt, hatte auf Aufnahme der Protektoren in das GKV-Hilfsmittelverzeichnis geklagt, nachdem der Krankenkassenspitzenverband dies abgelehnt hat. Dieser Ansicht schlossen sich auch die Richter des BSG an und erklärten die

Weiterlesen
1 26 27 28 29 30 62