Bundesärztekammer: GKV ist keine Bezugsnorm für privatärztliche Versorgung

Die Bundesärztekammer kritisiert eine aktuelle Studie der privaten Krankenversicherungen (PKV) als “interessengeleitete Auftragsarbeit”. Es sei “schlicht unseriös”, als Bezugsnorm für die privatärztliche Versorgung die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) heranzuziehen. Bei der Studie kam das wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) zu dem Ergebnis, dass im Zeitraum 2004-2006 die PKV rund viermal so viel für Laboruntersuchungen pro Patient (etwas über 100 Euro) ausgegeben

Weiterlesen

Erfolge der Versicherungspflicht

Seit der Einführung der Krankenversicherungspflicht zum 1. April 2007 (GKV) sind bis Ende März 2009 etwa 136.000 bisher Nichtversicherte in eine gesetzliche Krankenversicherung zurückgekehrt. Die Privaten Krankenversicherungen, deren Stichtag der 1. Januar 2009 war, konnten bis zum 31. März 2009 rund 24.000 neue Mitglieder ohne bisherige Krankenversicherung aufnehmen. Wer zuletzt keine Krankenversicherung hatte, kommt je nach früherer Versicherungsart in die

Weiterlesen

Deutsche lehnen große Krankenkassen-Reform ab

Nach einer im Auftrag der Barmer Ersatzkasse durchgeführten Umfrage des Meinungsforschungsintituts Forsa wollen die meisten Deutschen keine grundlegenden Veränderungen in der Krankenversicherung. Demnach lehnen zwei Drittel der Befragten eine Verkleinerung der Krankenkassen auf eine Basisversicherung ab. Die Mehrzahl der Befragten hat sich auch gegen die Einschränkung der medizinischen Versorgung älterer Menschen durch die Krankenversicherung ausgesprochen. Den Vorschlag von CSU-Chef Horst

Weiterlesen

GKV fordert mehr Geld für Investitionen

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) fordern drei Monate nach Start des Gesundheitsfonds mehr Geld für Investitionen in neue Angebote und Verbesserungen. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, erklärte gegenüber der dpa, dass bei der Konstruktion des Fonds offenbar die Frage nach finanziellen Mitteln für nötige Investitionen in Neues vergessen wurde. Nun sollen Politik und Krankenkassen gemeinsam eine Lösung für das Problem finden,

Weiterlesen

Hessen und Baden-Württemberg wollen Zwang zu Hausarztverträgen kippen

Der letzten Gesundheitsreform zufolge müssen alle gesetzlichen Krankenkasen ihren Versicherten Hausarzttarife anbieten. Dieser Verpflichtung sind nicht alle Krankenkassen nachgekommen, deshalb wurde ihnen im “Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung” ein Ultimatum bis zur Jahresmitte (30. Juni) gestellt. Bis dann müssen alle Kassen einen entsprechenden Vertrag für die hausarztzentrierte Versorgung abgeschlossen haben. Die Bundesländer Hessen und Baden-Württemberg haben

Weiterlesen

Beschwerden über PKV häufen sich

Nach einem Bericht von des Nachrichtenmagazins “Focus” häufen sich die Beschwerden gegen private Krankenversicherungen. Im jahr 2008 reichten gut 4400 Versicherte beim zuständigen Ombudsmann und Schlichter Helmut Müller Beschwerde ein. Das entspricht einem Anstieg der Beschwerden um 10%. Gegenüber “Focus” erklärte Müller, dass die Überprüfungen für die medizinische Notwendigkeit von Leistungen aufgrund des steigenden Drucks im Gesundheitswesen strenger sind als

Weiterlesen

Gesundheitsexperte fordert klarere Zuzahlungsregelungen

Bei der Vorstellung einer neuen Studie in Berlin beklagte der Gesundheitsexperte und Leiter des Instituts für Gesundheits-System-Forschung (IGSF), Fritz Beske, die nahezu unübersehbaren Regelungen über Zuzahlungen in den gesetzlichen Krankenversicherungen und ihre Auswirkungen in Deutschland. Er bezeichnete den aktuellen Zustand als “Zuzahlungswirrwarr” und forderte klarere Regelungen. Ständige Diskussionen um Ausnahmen und Härtefallregelungen würden das Arzt-Patienten-Verhältnis unnötig belasten und durch überschaubare

Weiterlesen

PKV sponsort neue Kampagne zur AIDS-Prävention

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startet eine neue Kampagne (“mach’s mit” von “Gib AIDS keine Chance”) zur AIDS-Prävention und hat hierfür wiederum den Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) als Großsponsor gewonnen. PKV-Verbandsdirektor Dr. Volker Leienbach erklärte in einer Pressemitteilung, dass die 46 Unternehmen, die im Verband der privaten Krankenversicherung vertreten sind, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung seit 2005 jedes

Weiterlesen

Krankenkasse muss für Blasen-Katheter zahlen

Nach einem Urteil des Sozialgerichts Lüneburg müssen Krankenkassen die Kosten für die Versorgung eines Blasen-Katheters übernehmen (Az.: S 16 KR 61/07). Die Versorgung eines solchen Katheters wird in der Richtlinie für die häusliche Krankenpflege ausdrücklich als Kassenleistung genannt. Darauf wies der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste am Montag in Hannover hin. Im konkreten Fall ging es um einen Patienten, der

Weiterlesen

Milliardendefizit im Gesundheitsfonds erwartet

Wie der “Spiegel” am Samstag berichtete, droht der gesetzlichen Krankenversicherung im laufenden Jahr wegen des Gesundheitsfonds ein Milliardendefizit. Auch hier ist wieder die Wirtschaftskrise der Schuldige, hieraus ergibt sich eine schlechtere Lage auf dem Arbeitsmarkt und das soll die Ursache für das zu erwartende Milliardendefizit im Gesundheitsfonds sein. Bis zu zwei Milliarden Euro sollen die Ausfälle beziffern, davon gehen zumindest

Weiterlesen
1 27 28 29 30 31 62