Muss die Krankenversicherung kosmetische Operationen bezahlen?

Ist die Krankenversicherung dazu verpflichtet, eine kosmetische Operation zu bezahlen, wenn der Versicherte psychisch unter seinem Aussehen leidet? Vor dieser schweren Frage standen jetzt die Richter des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen. Geklagt hat ein Versicherter, der bedingt durch eine starke Gewichtsabnahme unter einer sogenannten Fettschürze leidet und diese auf Kosten der Krankenversicherung operativ entfernen lassen möchte. Das Gericht musste die Frage klären,

Weiterlesen

Bericht des PKV-Ombudsmanns – was wird besonders häufig bemängelt?

Heinz Lanfermann ist der Ombudsmann der Privaten Kranken- und Pflegeversicherung und er hat jetzt seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2016 vorgelegt. Nachdem die Zahl der Beschwerden in den letzten Jahren eher rückläufig war, ist sie im vergangenen Jahr wieder kräftig gestiegen, und zwar um 5,4 % auf insgesamt 6084 Eingaben der Versicherten, 2015 waren es noch 5770 Beschwerden. Immer öfter

Weiterlesen

SPD warnt vor zu hohen Krankenkassenbeiträgen

Nur Wahlkampfgetöse oder berechtigte Sorge? Die SPD warnt vor einem wahren Beitragsschock bei der Krankenversicherung. Die Krankenkassen haben noch vor Kurzem wieder sehr gute Zahlen vorgelegt und es gab eine Entwarnung für alle Beitragszahler. Die Frage jedoch ist, wie lange ist die finanzielle Lage noch so gut? Die SPD ist davon überzeugt, dass es nicht mehr lange dauert, bis es

Weiterlesen

Was sollte bei einer Zahnzusatzversicherung beachtet werden?

Ein Besuch beim Zahnarzt kann sehr schnell sehr teuer werden. Zahnzusatzversicherungen hingegen sind günstig und das macht diese Versicherungen so erfolgreich. Es gibt jedoch einige Tücken und Fallstricke, die sich als teure Fehler entpuppen können. Daher ist es sehr wichtig, dass vor dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung auch das berühmte Kleingedruckte sehr genau gelesen wird. Ein aktueller Ratgeber der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen

Krankenkassen wollen die Beiträge nicht erhöhen

Während sich diejenigen, die privat krankenversichert sind, über die ständig steigenden Beiträge ärgern, müssen sich alle, die Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse sind, keine Sorgen machen. Die großen gesetzlichen Krankenversicherungen werden auch im nächsten Jahr ihre Zusatzbeiträge nicht erhöhen. Aber die Kassen warnen trotzdem vor steigenden Kosten. Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geht unter anderem Martin Litsch, der Chef der

Weiterlesen

Privatversicherte können hoffen – die Beitragserhöhung wurde gekippt

Wer privat krankenversichert ist, der wird sich in den vergangenen Wochen und Monaten sehr wahrscheinlich über die Beitragserhöhung der Kassen geärgert haben. Die privaten Krankenkassen haben die Beiträge zum Teil drastisch erhöht, aber damit könnte jetzt Schluss sein, denn eine Anwaltskanzlei aus Berlin hat vor Gericht ein Urteil erstritten, das vielen Versicherten sehr viel Geld bescheren könnte. Kein unabhängiger Gutachter

Weiterlesen

Die neuen Tricks der Krankenversicherer

Schon seit einigen Jahren erhöhen die privaten Krankenkassen mit schöner Regelmäßigkeit kräftig ihre Beiträge und nicht wenige Versicherte fragen sich, ob da auch alles mit rechten Dingen zugeht. Jetzt hat ein Gericht diese Vorbehalte zum ersten Mal bestätigt, denn eine Beitragserhöhung der AXA-Versicherung ist nicht ganz so korrekt zustande gekommen. Die Versicherung muss die Beiträge, die zu viel gezahlt wurden,

Weiterlesen

Was tun, wenn die private Krankenversicherung nicht zahlen will?

Facharzttermine ohne Wartezeiten, der bessere Arzt und Zugang zu modernen Therapiemöglichkeiten – wer eine private Krankenversicherung hat, der darf sich wie ein König des Gesundheitssystems fühlen. Aber die Zeiten ändern sich und immer mehr private Krankenkassen lehnen Rezepte und Arztrechnungen ab, das gute Image der privaten Krankenversicherung bekommt merkliche Kratzer. Dazu kommt, dass die Beträge für die PKV seit Beginn

Weiterlesen

Beihilfe und Restkostenversicherung für Beamte

Beamte und Beamtenanwärter können, im Gegensatz zu vielen anderen Berufsgruppen in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln. Meistens müssen sie das sogar tun, da Beamte anstatt eines Zuschusses zur Krankenversicherung, wie in anderen Berufsgruppen, die sogenannte Beihilfe erhalten. Diese kann nur auf die private und nicht auf die gesetzliche Krankenversicherung angerechnet werden. Die Höhe der Beihilfe ist je nach Bundesland unterschiedlich

Weiterlesen

Große Preis-Leistungs-Unterschiede in der PKV

Die Stiftung Warentest hat 107 Tarife der privaten Krankenversicherung (PKV) unter die Lupe genommen und dabei das Preis-Leistungs-Verhältnis analysiert. Das Ergebnis: Die Kosten sind extrem unterschiedlich und bei nur 5 Tarifen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis „sehr gut“. Immerhin 29 Tarife wurden hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses noch als „gut“ bewertet, doch 8 Tarife fielen mit „mangelhaft“ durch. Ein Beispiel: Bei einem „sehr guten“

Weiterlesen
1 2 3 4 5 62